Der muss sich informieren, bevor er sowas an seiner Elektro-Installation benutzen möchte! So einfach ist das.
Beiträge von Desaster
-
-
Es gibt auch Steckdosen, die für Dauerbelastung 16A geeignet sind.
Beispiel: Mennekes 10082
-
Sehe es als zusätzliche Möglichkeit, wenn man mal keine Büroklammer o.ä. zur Verfügung hat.
-
Verbindungsprobleme sollen sich auch so beheben lassen:
Im Auto (Mittelkonsole) KIA Connect anwählen und den Offlinemodus anwählen, warten bis der Haken auch angezeigt wird (ca. 5-60sek.).
Dann den Haken wieder entfernen.
-
Die Form lässt sich natürlich nicht ändern, die bemängele ich auch nicht. Lichtfarbe und Helligkeit aber schon. z.B. mit:
Das hörte sich vor Deiner Änderung des Textes aber für mich schon so an....
-
Das "Aussehen" der Scheinwerfer wird man durch den Tausch der Halogen-Leuchtmittel wohl kaum ändern können, da die Linse der Scheinwerfer sich ja dadurch nicht verändert.
In der BA Seite 9-4 sind die notwendigen Informationen zudem vorhanden.....!
-
Bei meinem e-Niro ist eine kleine Öffnung rechts neben dem Lautstärkeregler, wo man mit einem dünnen Draht (Büroklammer) den Reset auslösen kann. Kurz den Draht in die Öffnung drücken und der Reset wird ausgeführt.
-
Auf Landstraßen gilt für Lkw 60 Km/h als max. Geschwindigkeit.
-
War heute bei mir auch, aber ein Reset des AVN hat die Verbindung wieder möglich gemacht...wie immer.
-
Radarwarner sind in D verboten. Selbst wenn die Funktion (deaktiviert) im System vorhanden ist macht man sich jedoch strafbar, wenn man diese Funktion aktiviert.