Geflickt werden darf angeblich nur, wenn sich der Nagel/die Schraube im mittleren Drittel der Lauffläche befindet. Sobald es irgendwo im Außenbereich ist, lehnt das jede Reifenwerkstatt ab.
Ich habe ebenfalls einen Nagel im Reifen und mir aus diesem Grund eine Ersatzfelge angeschafft, die ich dauerhaft zur Vorsicht im Keller lagern möchte (die meisten Reifenpannen passieren am Wochenende, wenn jeder Reifenbetrieb geschlossen hat). Zusätzlich besorgte ich dafür einen neuen VDO-Sensor. Und seit 4 Wochen ist dieses "neue" Rad im Einsatz - die anderen 3 Räder blieben unangetastet. Also nach meinem Verständnis exakt dieselbe Ausstattung, wie von Feinbein in #97 beschrieben. Nur dass der neue Sensor in meinem Fall erstmals Kontakt mit dem Fahrzeug hatte (bei Feinbein war er wohl vorher schon mal erkannt worden). Bei mir lief von der ersten Minute an alles vollkommen korrekt ab. Es kam bis jetzt keine Meldung. Allerdings habe ich darauf geachtet, das abmontierte Rad nicht in der Garage (beim Fahrzeug), sondern im Keller zu lagern.