Beiträge von kogie

    kann man das Radio ausser der Betätigung des Ein/Aus Knopfs auch noch anders ausschalten (z.B. mittels Sprachbefehl)?

    Hallo,


    ich benutze dazu sehr oft die Taste für die Stummschaltung am Lenkrad ganz links. Also die Taste, mit der man die Lautstärkeregulierung durchführt. Nicht nach oben oder unten kippen, sondern draufdrücken. Dadurch verstummt das Radio. Mir ist es auch gar nicht wichtig, das Radio komplett auszuschalten. Sobald der Werbeblock oder mein Ruhebedürfnis vorbei ist, tippe ich erneut drauf und habe damit sofort den zuvor gehörten Sender wieder in der ursprünglichen Lautstärke.


    Gruß Walter

    Ich hatte bei dem Wagen (2017/ 18 Zoll reifen) vom hinteren Bereich beim fahren so ein „wabbliges“ „eiernes“ wummern vernommen. Es war so als würde man die ganze Zeit über ganz ganz kleine Bremsschwellen fahren.


    Ist das so? Da es von hinten kam, hat es was mit der Batterie zu tun?

    Kann auch von Sägezähnen oder Auswaschungen an den hinteren Reifen kommen. Das hatte ich schon mehrmals bei anderen Fabrikaten an der Hinterachse. Hier hilft es, mal mit der flachen Hand über die Lauffläche zu streichen und Infos einzuholen, wie lange die Reifen bereits auf der Hinterachse gelaufen sind. Wird im aktuellen Fall nicht mehr helfen, weil das Fahrzeug längst verkauft ist.

    - Grundsätzlich ist ein Hybrid-Niro eine andere Art Auto zu fahren, man wird gelassener!

    Da kann ich nur zustimmen. Man fährt damit viel einergiebewusster.



    Zitat von NiroNeu:

    - ..... durchschnittlicher Verbrauch seit Jan2018 bisher 5,14 L/100km (Stand August 2022), auf ca. 25.000 km.


    Hier liege ich mit meinem PHEV bei rund 1 Ltr./100 km, je nachdem, welchen Anteil gerade die Urlaubsfahrten einnehmen. Zu Hause wird der PHEV ausschließlich elektrisch gefahren. Der Verbrenner läuft bei uns nur auf Langstrecke an oder wenn der Wohnwagen am Haken hängt. Um auf effektive Verbrauchswerte und damit auf eine vergleichbare Basis zu kommen, müsste man natürlich zu den Litern auch noch die Kilowattstunden hinzurechnen, die wir tanken.



    Zitat von NiroNeu:

    - ..... Angeklungen ist schon die Kfz.-Steuer von 32 € für den HEV, gegen einen vergleichbaren Diesel (136 PS waren bei mir 308 €) eine Ersparnis von ca. 270 €, .....


    Für meinen Niro PHEV zahle ich 2 Euro KFZ-Steuer pro Jahr (bis 2026, danach erhöht sie sich auf 32 Euro pro Jahr).

    Na ja, einen Fehler des Autohauses kann ich da noch nicht erkennen. Jeder Reifen verliert im Laufe eines Jahres etwa 0,5 Bar. Die hier diskutierten Differenzen sind also jederzeit innerhalb eines halben Jahres durch normalen Schwund erklärbar, ohne dass dem Autohaus ein Vorwurf zu machen ist. Nur der Fahrer sollte möglichst auch zwischen den vorgeschriebenen Wartungsintervallen gelegentlich mal prüfen, ob noch alles OK ist. Beim Niro muß man zu dieser Kontrolle nicht mal aussteigen, sondern kann sie bequem über den Bordcomputer erledigen.

    Wenn das Überwachungssystem sagt, dass hinten rechts 2,1 Bar vorhanden wären und Du füllst danach bis auf 2,1 Bar auf, dann hast Du im Endeffekt nichts gemacht. Somit ist das Ergebnis "nix" eine vollkommen korrekte Reaktion des Systems.


    Sollte ich eine Warnung des Systems erhalten, dass in irgendeinem Reifen zu wenig Luft wäre, dann ist (nach einer ersten Sichtkontrolle und Beurteilung) meine erste Arbeit, zunächst die Richtigkeit dieser Aussage an der nächsten Tankstelle zu prüfen. Schließlich möchte ich wissen, ob es sich um einen Fehlalarm oder um eine zurecht abgegebene Warnung handelt. Erst danach pumpe ich das beanstandete Rad auf den korrekten Druck auf.

    Hmmm, ich sehe bei Bild 4 nur einen kleine Fleck dicht bei der Abdeckkappe der Befestigung, ist es das?

    Ist ein bisschen mühsam, die URLs über die Zwischenablage in einen neuen Browser-Tab zu kopieren, weil die Links nicht direkt aufrufbar sind. Bei den Bildern 2 bis 4 lohnt sich der Aufwand kaum, weil man nicht wirklich was sieht. Aber auf Bild 1 kann man das Problem gut erkennen. Dort sieht die Verfärbung dramatisch aus. Das Teil wird wohl die Sonneneinstrahlung auf dem Straßen-Parkplatz nicht so gut vertragen haben. Ich denke, da ist KIA gefordert, zumindest das mittlere Teil im Rahmen der Garantie kostenlos auszutauschen. Hoffentlich wurden die Inspektionen pünktlich durchgeführt .....

    Ich lächle gelegentlich sogar über Luxusgegenstände, die ich mir selbst zulege (und nicht immer zwingend benötige). Ganz nach dem Motto "man gönnt sich ja sonst nichts". Es ist doch toll, dass es sowas überhaupt gibt. Der eine kauft es, weil er sich in die technische Spielerei ein wenig verliebt hat. Der andere braucht es vielleicht sogar, weil er/sie es einfach nicht schafft, ein eBike mit 25 bis 30 kg auf den Heckträger zu heben.

    Für Leute wie mich (75+) ist so ein Bike-Lift schon die Krönung.

    Ich hätte mir so eine "Krönung" allerdings vor einigen Jahrzehnten bereits gewünscht. Damals, als wir noch mit 4 Personen und Wohnwagen an den Atlantik oder nach Südfrankreich unterwegs waren, mussten alle 4 Fahrräder auf´s Autodach. Ich glaube, dafür gibt´s auch heute noch keinen elektrischen Lift. :)

    Da Deko Pin9 (Dauerplus) und Pin13 (Masse für Pin9) belegt haben möchte, scheint es sich bei dem bestellten Teil um einen echten Komfort-Fahrradträger zu handeln. Das ist also nicht nur ein Fahrradträger mit Lift, sondern sogar einer mit ELEKTRISCHEM Lift. Super.


    Deko: Ich hoffe natürlich für Dich, dass der Monteur weiß, was Dauerplus ist und nicht ebenfalls Masse auf Pin9 klemmt :saint: .

    ich dachte aber es wäre deutlich praktischer es über das heimische W-lan zu machen, da der Service über Mobilfunk auch kostenpflichtig ist (zumindest ab dem 2ten Jahr glaube ich).

    Der Niro kann kein WLAN. Da viele Autos in der Tiefgarage oder unter der Laterne parken, würde es für KIA keinen Sinn machen, die Fahrzeuge mit WLAN auszustatten. Ich persönlich gehöre auch zu den Auserwählten, die in der Garage über WLAN verfügen. Aber ich denke, da sind wir eine Minderheit.


    Der Mobilfunk ist übrigens während der gesamten Garantiezeit kostenlos.