Beiträge von kogie

    Ist schon richtig - die Frage kann man unterschiedlich interpretieren. Sie lautete:

    "Werden die Parksensoren hinten abgeschaltet wenn die Kupplung montiert worden ist?"


    Ich hatte sie so verstanden, dass der Fragesteller wissen wollte, ob die Sensoren wohl ständig ein Hinderniss in Form des Kugelkopfes erkennen und so dauerhaft deaktiviert werden müssen. Man könnte die Frage aber auch so verstehen, ob eine vollautomatische Abschaltung der Sensoren erfolgt, sobald der Kugelhals der abnehmbaren AHK montiert ist. Dann würde die Antwort lauten: Nein, so eine Automatik gibt es nicht.


    Und dann könnte man die Frage auch noch so auslegen, ob man beim Hängerverkehr denn jedes Mal beim Rückwärtsfahren die Sensoren manuell abschalten müsse, um das lästige Piepsen nicht ertragen zu müssen. Die Antwort wäre hier: Da bleibt leider nichts anderes übrig. Bei jedem Einlegen des Rückwärtsgangs ertönen die Piepser erneut und ich muß jedes Mal wieder die P-Taste links des Gangwahlhebels drücken, um Ruhe zu bekommen.


    Wie er die Frage gemeint hatte, kann wohl nur der Fragesteller beantworten.

    Werden die Parksensoren hinten abgeschaltet wenn die Kupplung montiert worden ist?

    Hallo bnw,


    bei den Fragen zum Einbau halte ich mich raus - das überlasse ich den Fachleuten.


    Aber zu Deiner Frage nach den Parksensoren hinten kann ich sagen, dass die bei meinem Niro PHEV, MY2021 nicht abgeschaltet werden mussten. Die funktionieren wunderbar, ob mit oder ohne Kupplungs-Kugelhals. Die Sensoren stören sich also nicht an der montierten Kupplungskugel und ich sehe sogar die Kupplungskugel in der Rückfahrkamera, was eine große Hilfe beim Ankuppeln des Wohnwagens ist.


    Gruß Walter

    Ich befürchte, ein Downgrade ist nicht vorgesehen :(

    Und deshalb soll es angeblich Leute geben, die sich mit Updates ein wenig zurückhalten und lieber andere Betatester bzw. "Versuchskaninchen" vorher ranlassen :). Diese Vorgehensweise hat sich auch bei Windows & Co. ganz gut bewährt. Ewig funktioniert diese Zurückhaltung natürlich nicht. Aber man kann zumindest eine gewisse Zeit aussitzen und zuerst auf ein Bugfixing warten, bevor man reagiert.

    Zugegeben wäre der Kaufpreis bei Übernahme höher als wenn ich den Eigenfinanziere, aber dank BAFA immer noch niedriger als ohne diese Prämie .


    Nochmal die Frage zum Bildschirm .

    Wie sieht denn deine Karte aus ?? Wird die am Abend/Nacht auch auf Nacht umgeschaltet ?

    Hallo Miro,


    sehr interessanter Aspekt. Das hört sich für mich so an, als würde in die Leasing-Finanzierung der gesamte Kaufbetrag einfließen, der auf der Rechnung steht. Und die BAFA-Prämie kannst Du dann voll selbst einstecken, ohne dass die Leasinggesellschaft da mit im Boot ist? Ich muß zugeben, dass ich mich mit dem Leasing von staatlich geförderten KFZ noch nie beschäftigt habe. Aber wenn die Leasinggesellschaft von der BAFA-Prämie wirklich nichts abbekommt, könntest Du recht haben.


    Thema Bildschirm: Habe mich gerade in´s Auto gesetzt und da fiel mir gleich mal auf, dass der komplette bei mir noch 3-teilige Bildschirm (jetzt in der dunklen Garage) sehr stark gedimmt aussah. Dann bin ich in´s Menü eingestiegen unter "Setup / Bildschirm / Dimm-Modus". Da gibt es bei meinem die Optionen "Automatisch" (war bei mir aktiv), "Tag" oder "Nacht".


    Somit wird das bei mir wohl am Abend automatisch auf "Nacht" umgestellt. Ich denke, wenn ich hier "Tag" einstellen würde, müsste ich in der Nacht mit Blendungen rechnen. Mir ist das noch nie bewusst aufgefallen - ich empfand die automatische Dimmung bei Nacht somit noch nie als unangenehm.


    Gruß

    Walter

    Die Unterschiede vom MY20 zum MY22 sind ja auch eher marginal...oder .


    Unter der Woche kommen wir geschätzt mal mit einer Akkuladung/Woche aus, da wir beide nicht mehr berufstätig sind.

    Das Fahrzeug haben wir aus den Gründen von Punkt 1. erst einmal geleast, da wie alle Experten meinen, das sich

    in den nächsten Jahren noch einiges in der Elektromobilitäts-Technologie bewegen wird .

    Hallo Miro,


    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.


    Ich sehe das genauso, dass es kaum Unterschiede zwischen MY20 und MY22 gibt.


    Toll, dass Du pro Woche nicht mehr als 54 km zu fahren hast. Das könnte man notfalls auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß hinbekommen. Aber man gönnt sich ja sonst nichts .... :)


    Die Sache mit dem Leasing sehe ich ein bisschen anders. Das bringt Dir nicht viel, weil Du den Leasingvertrag dann doch bis zum Ende einzuhalten hast (ein vorzeitiger Ausstieg kostet ordentlich Geld). Und wenn der Vertrag zu Ende ist, dann hast Du den Kaufpreis sowieso weitgehend bezahlt. Viel mehr bringt da die 7-Jahres-Garantie. Sofern Du noch ein wenig misstrauisch bezüglich der Weiterentwicklungen in der Elektromobilitäts-Technologie oder bezüglich der Haltbarkeit des Akkus bist, dann beruhigt es schon, dass KIA mindestens für 7 Jahre für die Funktionsfähigkeit geradesteht. Aber Achtung: Unbedingt die Wartungsintervalle pünklichst einhalten. Es wird von KIA kein einziger Tag Toleranz akzeptiert. Also zunächst mal nachschauen, welcher Tag als Garantiebeginndatum im Wartungsheft steht und dafür sogen, dass spätestens 12 Monate danach oder nach 15.000 km der erste Ölwechsel gemacht ist (auch in den folgenden 6 Jahren genau einhalten). Das Garantiebeginndatum hängt davon ab, ob Dein Niro eventuell vorher schon mal zugelassen war (Vorführwagen / Tageszulassung).


    Zur Tag-Einstellung des Bordcomputers kann ich leider nichts sagen. Ist mir noch nie aufgefallen. Vielleicht gibt es das bei meinem MY2021 auch gar nicht mehr?


    Gruß Walter

    Bei E-Klasse kann ich nicht wirklich mitreden. Hatte aber über mehr als ein Jahrzeht geschäftlich zwei B-Klassen im Einsatz. Und privat hatte ich in dieser Zeit einen Hyundai ix20 (Schwestermodell des KIA Venga). Ausstattung: beinahe identisch. Preise: einer davon kostete exakt die Hälfte des anderen. Ihr dürft jetzt alle raten, welcher der billigere war.

    Am Tachodisplay lässt es sich in der Form leider nicht abbilden. Aber auf dem großen Monitor hat es nebenbei auch noch den Vorteil, dass man wahlweise mit den Lenkrad-Tasten einen Sender hoch oder runter schalten kann. Oder man kann es auch per Touchscreen haben, indem man ganz gezielt auf einen bestimmten Sender klickt. Auf jeden Fall hat man da einen ganz netten Überblick über alle programmierten Sender. Die einzige Kröte, die man hier schlucken muß: Die Radioansicht muß im Vollbildmodus angewählt sein.