Beiträge von Wili13Vision

    Ganz so drastisch ist es bei mir nicht. Auch hier aktuell - 5°. Heizung stell ich manuell auf 21°, Gebläse auf Stufe 1.

    Das sind auch Einstellungen die die Verbrauchswerte relativ niedrig halten.
    Heini

    Beobachte doch mal die rasante Verbrauchssteigerung oder Absenkung , wenn du bei eingeschalteter Heizung das Gebläse von Stufe 1 auf Stufe 8 hochregelst, dann kann es passieren dass der Verbrauch direkt hochgeht und die km Leistung um bis zu 30 km fällt bzw. ansteigt wenn du von der höchsten Gebläse Stufe runter auf kleinste Stufe regelst.


    Übrigens verbraucht mein E -Niro bei der Kälte hier im Rheinland um die 20 KWh. auf 100 km, und wenn ich 15 Minuten den Wagen in der Garage per App vorheize verbrauch er nur 18,1 KWh. auf 100 km bei gleicher Strecke und Fahrweise.

    Habe mit dem Niro EV die letzten Tage 2x das selbe Problem gehabt.

    Vorklimatisiert über die App; Eingestiegen und "gestartet" ohne die Klimatisierung vorher zu beenden und garnix ging mehr.

    Da habe ich/ haben wir scheinbar mit dem "alten E-Niro mehr Glück und alles ist ausgereifter....

    Seit der Kälte auch im Kölner Raum klimatisiere ich jedes Mal meinen E-Niro EV -MY 2022 morgens oder auch mittags den wagen ca. 10 Minuten vor. Mein Wagen steht in der Garage und es wird nicht gar so kalt und zwischen 7 und 10 Minuten Heizung reichen, um es mollig warm zu bekommen.
    Wenn ich dann in die Garage komme höre ich das Gebläse und eine der drei grünen Ladekontrollleuchten auf dem Dash Board ist an. Sobald ich das Fahrzeug (mit dem Schlüssel in der Hosentasche) an der Fahrertür öffne, erlischt die Ladekontrollleuchte und das Gebläse stoppt.( also eine komplette Unterbrechung der Vorklimatisierung, die auf 15 Minuten fest eingestellt ist.)

    Ich setze mich in die warme Kiste und fahre los.. Das hat bis dato nie ein Problem bereitet.

    Nach dem letzten Softwareupdate machte meine Connect App auch täglich Probleme und ich musste täglich rebooten um den Niro mit der App online zu bekommen.

    Die Resett / Reboot Taste nur angetippt und spätestens innerhalb einer halben Minute war die Anlage wieder online. ( Leicht im Navy Karten Bereich oben rechts zu erkennen. Online dann steht dort - LIVE, offline dann steht dort -TCM)

    Dann nach etwa 1 Minute Fahrt kam die Frage nach dem Lesen der geänderten AGB-s. Ich habe insgesamt 2 mal NEIN gesagt, und dann war am Folgetag die Anlage wieder offline.

    Beim dritten mal habe ich JA gesagt...musste dann aber am Straßenrand parken um die AGB s durchzugehen und mehrmals "weiter" drücken und akzeptieren.

    Gegen Ende wurde mir mein Name, die Mail Adresse und auch die Anschrift angezeigt und dann konnte ich alles bestätigen.


    Seitdem ist seit 2 Tagen morgens wie auch abends die Connect App komplett nutzbar und das Fahrzeug antwortet auf alle Befehle und führt sie AUS:

    Kann ich nicht so bestätigen, Kia hat offenbar deutlich an den Serverkapazitäten geschraubt. Das Update für den EV6, mit 39GB eine Spur fetter als das für den Niro,

    Wieso ist das Update für den EV6 fetter ? etwa weil Du einen älteren Kia hattest?

    Mein altes Kia Niro Modell aus 3/2022 hatte gestern ein Update mit 39,5 GB.

    Mein Freund aus München mit dem KIA e Niro aus 2020 hatte ein update mit 29 GB.
    Nicht jeder Niro hat also das Gleiche Update.....

    genau.... und die Kühlflüssigkeit- das KIA Gold, ist sehr wichtig für das Kartenupdate...

    so passt alles, da wir ja im Thread für die Kartenupdates sind.


    Schlage vor, zum Thema KARTENUPDATES für das Navi im Forum -Car-Hifi, Telefon und Navigation, zurück zu kommen.

    Wird denn die GPS-Geschwindigkeit angezeigt oder immer noch die leidige Tachogeschwindigkeit?

    Hallo @gemetsu

    Wenn ich den Thread so verfolge, stellst Du Fragen, die Du Dir selbst ein paar Beiträge weiter beantwortest.

    Hallo eskimo , GPS ist echt, selbst wenn es mal ausfallen sollte, dann arbeitet ja der Tacho immer noch.

    Die im Tach angezeigte Geschwindigkeit DARF grundsätzlich nicht niedriger sein als die echte, so habe ich das mal gelernt und auch bei meinem "alten" MJ 2018 war es so, daß Tacho immer höher war als GPS.

    Um den genauen Wortlaut mal zu nennen : Ein Tacho muss Vorlauf haben.

    Du selbst sagst der : GPS ist echt... usw.

    aber : Die im Tacho angezeigte Geschwindigkeit muss grundsätzlich niedriger sein als die reale Geschwindigkeit ( VORLAUF )
    Wieso ist die Tacho Geschwindigkeits-Anzeige denn leidig

    Ja Steffen, Du hast Recht.

    und im letzten Beitrag stimmst du dann sholloman ( Steffen ) wieder zu


    Ich verstehe Deine 1.Frage nicht : ob denn die GPS Geschwindigkeit jetzt angezeigt wird.


    Wenn das so wäre müssten die Satelliten auch mit VORLAUF Deine Geschwindigkeit anzeigen.

    was ist den bitte nach dem "nach dem Mai 21 verkauft" für ne blöde Definition. Entscheidend für das MY ist die VIN.

    Tja, die Formulierung stammt nicht von mir, sondern ist eine Aussage von KIA

    (ich hab mich ja auch gewundert) und wundere mich über so einiges bei Kia, warum z.B. nicht eindeutige Modellbezeichnungen durchgehend von Kia benutzt werden- in den Preislisten heißt der Wagen E-Niro und auf der Update Seite Niro EV .


    Wo ist jetzt die Frage? Oder hast du keine?

    Ich stelle mir die Frage, warum auch bei dem neuen Update die Klimaanlage nicht auf die Sprachbefehle reagiert. Oder ist das nur SG2 vorbehalten?

    Eine direkte Frage habe ich nicht bzw... die Fragezeichen in meinem Beitrag galten der Fahrzeugbezeichnung und dem Vertragsdatum Mai 21, ab dem die Fahrzeuge MY 22 sind oder sein sollen,

    und die mir persönlich gestellte Frage ob man nach dem update nur noch OTA Updates machen kann, habe ich mit den Erläuterungen zum OTA Update auch beantwortet.


    Übrigens : die Sprachbefehle zur Bedienung der Klimaanlage erkennt meine alte Software, aber die Anlage schaltet sich nicht ein oder aus... auch die Heizung nicht...( Im E Niro MY 20 wird der Sprachbefehl zur Klimaanlage erst gar nicht erkannt.
    Die neue Software lade ich gerade auf den USB Stick, konnte also noch nichts testen.

    Ich vermute aber dass sich wie auch zuvor die Klimaanlage nicht einschaltet obwohl der Sprach-Befehl angenommen wird. Ich lass mich überraschen.

    Dieser neue Thread Software Updates betrifft nur die MY2022 Kia Modelle, die ab Mai 2021 verkauft wurden. ( Siehe Fahrzeugliste im Anhang sowie die Erklärung von KIA , dass die MY 22 Modelle bereits ab Mai 21 verkauft wurden.)


    Im Niro EV SG2 Forum wird ja bereits über das Software update für die neuen Niro SG2 Modelle berichtet und auch, dass mit diesem Update auch die OTA update Möglichkeit implementiert wird.
    Die OTA Updates sollen dann ? ? 2 ??mal jährlich durchgeführt werden und sind die ersten 2 mal kostenlos. Danach sollen diese Updates über OTA kostenpflichtig werden.


    In den Erläuterungen zu diesem Update steht auf der KIA Seite, dass alle Fahrzeuge die nach dem ?? Mai 2021 verkauft wurden, zu den MY 2022 zählen und die Liste schließt u.a. auch die NIRO BEV PHEV und EV Modelle mit ein.
    Meine 2 Updates die ich für meinen im Dezember 21 produzierten e-Niro EV bereits gemacht hatte, haben meinen Wagen immer schon als NIRO EV MY 2022 ausgewiesen und mein E-Niro hat diese Updates auch jedes Mal problemlos angenommen.

    ( Übrigens für Diejenigen, die immer die Bezeichnung NIRO EV für den alten E-Niro geleugnet hatten- auf der Navigations - Updater Seite von KIA sind zumindest die Modelljahre 2022 meines Niros immer nur als NIRO EV bezeichnet- einen E-Niro gibt es dort gar nicht)

    Ich wurde gefragt, ob man nach Installation dann nur noch OTA Updates machen kann, beantwortet Kia in den auf der gleichen Seite befindlichen Erläuterungen wie folgt:

    Das Programm zu kostenlosen Kartenupdates über 7 Jahre bleibt auch nach Einführung der OTA Updates erhalten. Mit den OTA Updates bietet Kia lediglich eine weitere Option um Karten und Software auf dem neuesten Stand zu halten.


    Was neu war für mich , war die Ansage dass alle nach dem Mai 21 verkauften MY 22 Modelle OTA Möglichkeiten bekommen werden.. OTA KFZ.jpg

    FUAntworten.jpg