Beiträge von Wili13Vision

    Regen in Massen und heftiger Seitenwind, Auto mit 4 Personen und 22Grad. Ganzjahresreifen Label B. Tempomat auf 110km/h. Verbrauch nicht unter 23kWh/100km zu bekommen.

    Bei 22 Grad Celsius hat ein Ganzjahresreifen mit Label B auch einen höheren Verbrauch als ein reiner Sommerreifen.
    Leider werden die "Labels" der Reifen nicht unabhängig vergeben sondern der Reifenhersteller vergibt sie selbst.

    Zwar sind die Ganzjahresreifen in den letzten Jahren wesentlich verbessert worden.. aber die Werte von spezifischen Sommer oder Winterreifen erreichen sie noch immer nicht.

    Hinzu kommen die Wassermassen und der Seitenwind, Wassermassen die verdrängt werden müssen und Seitenwind der auch den Verbrauch ansteigen lässt.

    Die gleiche Strecke bei sonnigem Wetter und ohne Seitenwind würden sicher ein Ergebnis weit unter 20 kWh/ Stunde aufzeigen.

    Die Firma Carwow, die ja gerne viele Fahrzeuge verkauft und nicht nur Kia Modelle, hat sehr viele YouTube Videos veröffentlicht, und die Vergleichsvideos die ich mir angesehen habe, zeigen alle , dass die Verbrauchdaten von KIA E Fahrzeugen immer besser waren als vergleichbare Fahrzeuge : Beispiele. E-Niro vs. VW ID4 minus 4 kWh/ 100 km, Megane vs. Kia e-Niro minus 7 kWh/ 100 km, Ford Mustang vs. Kia EV6 minus 6 kWh....

    Es gibt noch weitere Vegleichsvideos - Immer hat Kia gesiegt.

    Meiner hat keine VESS Taste. Im Menü habe ich auch keine Möglichkeit zum leise stellen gefunden.

    ....Böse Zungen behaupten, dass hinter dem "Blindtaster" bei einigen Fahrzeugen noch die Kabel für den VESS Taster liegen.
    (Abhängig vom Produktionsdatum)
    Ich hab nie nachgeschaut, da mein Hörvermögen nicht mehr so ist wie vor 50 oder mehr Jahren- mich stören die Geräusche nicht.

    Du hast ja auch keinen SG2

    Das war mir bekannt bei meiner Antwort... und ich hatte dem Fragesteller geantwortet, ob auch andere Fabrikate von abgeschalteten Assistenz Systemen betroffen sind. Und dazu hatte ich 2 Links eingefügt (per screen shot) und darauf hingewiesen dass Audi .und andere Fahrzeuge schon in 2019 Assistenz Systeme abgeschaltet haben.

    Deswegen war Dein Hinweis überflüssig... schon auf dem Bild in meinem Profil ist es gut zu erkennen , dass ich das Modell vor dem SG2 habe, und es ist in meiner Signatur erklärt. Im März 2022 wurden noch keine NIRO Modelle SG2 ausgeliefert.

    Zudem habe ich erklärt das ich noch Glück hatte...

    Ist Kia hier beim Niro ein Alleingänger oder ist dies auch bei anderen Marken im Anhängerbetrieb so?

    Hi

    Ich hab zwar mit meiner AHK Glück weil alle Assistenzsysteme noch funktionieren, aber auch AUDI und andere Hersteller schalten schon seit 2019 im Anhängerbetrieb einige Asssistenssysteme ab.

    ..... und in 2019 gab es noch gar nicht all die heute verfügbaren Assistenssysteme

    Leider wissen wir aber nicht (wenn nicht mal einer nachschaut ;) ) ob die Haltepunkte noch unter dem Himmel sind.

    Dann bräuchte man bloß zwei kleine Löcher in den Himmel bohren und alles wäre gut.

    Das wäre doch super, wenn Du mal nachschaust....ob Du die Haltepunkte findest....

    Meist kann man die doch auch durch den "Himmel" ertasten oder fühlen.

    ( in meinem "alten" e Niro aus 3/2022 ist ja leider keine Vertiefung- sonst hätte ich bestimmt einen Griff montiert)

    Ja, ist wohl bei allen so. Stört mich auch nicht, verstehe es aber nicht, das man eine Vertiefung ins Dach macht und dann keinen Griff montiert.

    Am oder im e Niro MY 22 ( altes Modell ) ist keine Vertiefung im Dach angebracht. Ich hätte mich darüber gefreut und hätte einen Haltegriff angebracht um nach meiner misslungenen Hüft OP beim Aussteigen mehr Halt zu haben.