Beiträge von Wili13Vision

    Hallo Funkenschlosser

    bei meinem e Niro MY 22 ( letztes altes Modell) piepst es nicht nur, wenn die Heckklappe nicht oder nur halb eingerastet ist, sondern leuchtet im Display (Tacho) mein e Niro Auto kleines (Modell) die Heckklappe rot auf und regt an die Klappe zu schließen.

    Ich habe nach einer schlecht gelaufenen Hüft OP ein teilgelähmtes Bein, laufe auch nur mit Stock aber in so einem Fall schließe ich die Heckklappe bevor ich einfach losfahre- auch wenn`s für mich umständlich ist.


    Außerdem müsstest du es doch merken wenn die Feststellbremse angezogen ist, oder sich nicht gelöst hat. Auch das wird optisch angezeigt.

    Das Auto betätigt von alleine keine Feststellbremse- um Deine Worte zu benutzen- was aber passieren kann ist , das die Bremse beim losfahren nicht geöffnet wird. ( Ich löse meine Bremse nie, denn das macht der Wagen beim Losfahren alleine.)


    Gruß Willi

    Habe Waschmaschine ( Stromaufnahme max. 1,6 KW )und Trockner ( Stromaufnahme max. 1 KW ) nacheinander laufen lassen. I

    Liegt da vielleicht eine Verwechslung vor?

    Meines Erachtens wird die Stromaufnahme (Stromstärke) in Ampere gemessen.... und nicht in KW (KW ist die verbrauchte Leistung) Volt x Ampere ist die Leistung in Watt oder ggfls. Kilo Watt)

    Hallo Ihr Kia Niro EV Fahrer und hallo@sailor] in Hannover


    Bei " Dortmund" musste ich sofort an den Spezialbetrieb : Stellfeld und Ernst denken.


    KIA (stellfeld-ernst.de)

    In dieser Firma habe ich bis heute 3 Kupplungen einbauen lassen, 2 davon in Kia Niro Modelle.


    Mein erster KIA HEV MY 2020 erhielt eine abnehmbare Kupplung von Brinks verbaut ( Kommt aus Holland- wo die höchste Kia Niro Dichte 2020 war. Viele Holländer fahren ja Camper und Hänger) Die erste abnehmbare Kupplung hat mich incl. E Satz und Einbaukosten usw. 700 Euro gekostet, dazu gab es noch in deren Cafeteria ein Frühstück und einen Gutschein für eine elektrische Kühlbox, die ich meinen Kindern geschenkt habe.


    Als ich dann am 14.3.2022 meinen neuen Kia E-Niro MY 2022 ( die letzte Version des E Niro alte Karosse aber mit vielen Extras des Modells SG2 - unter anderem auch für den Hänger Betrieb bis zu 300 kg ungebremst geeignet ) hatte ich zuvor bei ST u E angerufen und mich nach dem Einbau einer Kupplung abnehmbar für meinen e Niro erkundigt.

    Man hat mir eine Brinks empfohlen und wir hatten für den 16.3. bereits den Einbautermin. auch diesmal hatte ich wieder Glück weil im März wieder Sonder Aktionen liefen. Den EK Gutschein in Höhe 40 Euro haben meine Kinder bekommen die gerne und viel Campen.

    Im Moment jetzt im März 2023 bekommt man zusätzlich zur Kupplung einen Fahrrad Träger geschenkt.


    Für die neue E Niro abnehmbare Kupplung habe ich incl. aller Gutscheine usw. 745 Euro bezahlt was dann effektiv 705,- Euro - ach ja und noch das Frühstück für 6 Euro, also 699 Netto bezahlt.

    Ich mache für diese Firma gerne Reklame, da alles immer super geklappt hat. Pünktlich zu den vereinbarten Terminen dauerte es dann bei meinem E Niro knapp 3 Stunden. Andere Fahrzeuge zwischen 2 und 2,5 Sunden.

    Die Kupplungswerkstatt ist oder war immer ausgebucht... am Tag haben sie bei Hochsaison im März alle 8 Bühnen besetzt gehabt und das 4 mal am Tag. Eine Firma die um die 30 bis 32 Kupplungen am Tag in unterschiedlichsten Fahrzeugen einbaut, hab ich bis dato noch nirgendwo außer in den USA und Canada, wo ich viele Jahre gelebt und gearbeitet habe, gesehen.

    Ein Anruf dort und vielleicht habt Ihr Glück, dass für Euch eine passende Kupplung schon lieferbar ist.

    Mal eine Frage zur THG Prämie für Ladestrom.


    Bis Dato habe ich nur jeweils die THG Quote fürs Auto angemeldet. ( 2022 habe ich meine Erstattung erhalten ) für 2023 habe ich die Quote beim ADAC angemeldet/ und der ADAC hat die Daten bereits ans BAFA übermittelt.


    Wo meldet Ihr denn Eure Wallbox an um dort auch eine Erstattung zu bekommen, das höre ich heute das erste mal.

    LG Willi

    Mein Händler meine nämlich, er könne die erst anfordern, wenn das Fahrzeug da ist.

    Hi und bevor ich PS. schreibe... Dein Händler meinte und nicht meine nämlich,

    und ansonsten stimmt das scheinbar auch... Wenn der Wagen auf dem Transport zum Händler verunfallt oder beschädigt wird... hat er ein Problem der Händler.
    Erst wenn er die Abnahme unbeschädigt bestätigt ... so sagte es mein Händler... bestellt er die Papiere. Bei meinem Fahrzeug hat er die Unterlagen erst bestellt, nachdem der Wagen heil auf seinem Gelände angekommen war.

    Alaaf sagt man hier im Rheinland

    wie läuft das denn, wenn Du mit Deinem Niro in eine Waschstrasse fährst, wo die Wagen durchgeschoben werden? Da muss doch eine echte Trennung Antrieb-Räder sein, oder?

    Hi Gerd

    da kann ich nur sagen, ich fahre in keine Waschstraße, daher benötige ich keine Trennung der Antriebs - Räder ( Ich wasche nur in der Waschbox )

    Insofern ist auch der Hinweis von e-laun

    Natürlich hat das Drehrad bei e-Niro ne N Stellung!

    auch richtig, dieses Drehrad und die mittlere Stellung wird aber nicht fürs "Segeln" benutzt... In diesem Thread ging es ums " SEGELN" und das wird beim reinen EV NIRO über die Pedals eingerichtet. Rekuperation : Mehrstufig Einschalten bis hin zur Automatik... oder halt 0 Rekuperation- was als Segeln bezeichnet wird.


    Edit by admin: Persönlichen Kommentar entfernt - Klärt das per Konversation!


    Gruß Willi

    Segeln ohne Rekuperation... macht eigentlich keinen Sinn ... aber wer will. der stellt den Wahlschalter auf "N" ...

    Lieber Gerd in den Niederlanden... beim reinen EV Niro - gibt es keinen Wahlschalter mit N Funktionen, man kann das " Segeln" nur über die Pedals am Lenkrad einstellen... ( Rekuperation also komplett abstellen) und ist man in dieser "Segelfunktion", dann hat man nach wie vor die komplette Kontrolle über sein Fahrzeug.

    LG Willi

    Hallo Sailor


    Genau diese Facts und auch den niedrigeren Verbrauch hatte ich dir schon in meiner Antwort vorhergesagt.....


    dazu noch eine kleine Anmerkung:

    Du hattest geschrieben: Regen in Massen..... was zumindest bei mir den Verdacht aufkommen lässt, dass sich je nach Fahrbahn auch soviel Wasser auf der Fahrbahn sammeln kann, dass es zu Aquaplaning kommen kann.
    In so einem Fall fahre ich persönlich nie mit Tempomat. Und auch nicht mit einem konstanten Tempo von 110 km/ Stunde.

    Im Falle von Aquaplaning kann man so den Fuß vom Elektropedal nehmen und so die Geschwindigkeit schon mal verringern.
    Vielfach wird auch eine Geschwindigkeit von max. 80 km/h empfohlen.


    Aber Das weißt Du sicherlich auch...

    Böse Zungen wissen das nicht, dass es Canbus Gesteuert ist deshalb keinen zusätzliche Kabel benötigt.

    Tja was soll man da sagen....

    stell Dir vor, diese "bösen" Zungen wären KIA Techniker...

    .. vermutlich haben die dann ja auch keine Ahnung.....

    sei´s drum

    ich hab nicht und werde es auch nicht überprüfen, weil es für mich nicht wichtig ist.


    Nebenbei : Ich erwarte von keinem Fachmann, dass er mich in einem kurzen Gespräch über ein CANBUS System komplett aufklärt... vielleicht hat er ja von " Verkabelung " gesprochen, die muss ja vorhanden sein...

    Ich hatte in meinem Beitrag nie von zusätzlichen Kabeln gesprochen, die wurden mir jetzt so rein interpretiert.