Da ist es einfacher den Kunden zur Kasse zu bitten, der hätte ja auch die Möglichkeit zu seinem Händler (wo er gekauft hat) zu gehen.
Auf den Standpunkt kann man sich gerne zurückziehen,nur damit gewinne ich als Händler keine neuen Kunden.
Das Hauptgeschäft eines Vertragshändlers war früher einmal der Verkauf und die entsprechenden Provisionen.
Heute in Zeiten von Carwow und anderen Bulk Bestellern sind die Verdienste beim Verkauf geringer oder sehr knapp bemessen.
Hinzu kommen die von KIA geforderten Ausstattungen von Werkstatt und Geschäftsräumen...Die Investitionen gehen schnell in die Millionen...
Das eigentlich Geld muss heute zum großen Anteil durch die Werkstatt, den Verkauf von Ersatzteilen und das Gebrauchtwagengeschäft in die Händlerkasse fliegen....
Die neue Software für die Hänger Kupplung muss der Händler nicht bezahlen....ok er muss einen Monteur dransetzten, der den Softwaredownload anstößt, der aber dann weitere andere Aufgaben übernehmen kann.
Nach einem nicht berechneten Update fährt ein sehr zufriedener Kia Kunde heim, und mit entsprechender Akquise kommt dieser Kunde dann evtl. zu anderen Inspektionen .
Ich persönlich suche auch eine neue Werkstatt.
Parallel dazu wollte ich an meinem 1. Kia Niro BEV in 2020 eine Kupplung verbaut haben...Der Kia Händler schickte mich zu einer Spezial Anhängekupplungsfirma, da er die Preise gar nicht toppen konnte und bei Ihm die Kupplung mit Anbau über 1.600,-Euro kosten sollte. In Dortmund habe ich unter 700,-bezahlt.
An meinem E Niro habe ich auf dem freien Markt auch eine Kupplung anbauen lassen, wobei ich kein Software Update benötige, da fast alle Assistenten weiterhin laufen.