Beiträge von Wili13Vision

    Servus,

    da ich ja kein ADAC-Mitglied bin, habe ich mir bei dem genannten Anbieter ja nix verbaut. Die 100 Euro werden ja garantiert, mit der Aussicht mehr zu bekommen

    So wie es Elektrovorteil schreibt, garantieren die für genau 100,- Euro... so gesehen hast du wohl nichts falsch gemacht... und wenn du noch jemanden wirbst, kannst du noch 15 Euro Werbeprämie bekommen.

    ... und Du hast noch Chancen etwas mehr zu bekommen.... lach...


    Mein Auto wird diesen Monat genau 2 Jahre alt... und in diesen 2 Jahren habe ich mit den garantierten € 120 vom ADAC für dies Jahr , schon insgesamt dann € 730,- THG Prämien geschenkt bekommen.

    Als ich im Februar 2022 mich für den E-Niro entschieden hatte, und den dann Mitte März auch schon als Vorlauf Modell beim Händler abholen konnte, wusste ich von einer THG Prämie noch gar nichts, ich hatte mein E-Niro Modell bestellt, weil ich damit schon einen ungebremsten Hänger mit 300 KG ziehen durfte und ich meinen vorhanden Hänger somit für Gartenabfälle und Kleintransporte nutzen konnte. ( Dass er zudem mein E Bike schön auf der Hänger Kupplung transportieren konnte , war ein weiterer Kaufentscheid.)

    Und dann plötzlich diese jährlichen THG Geschenke....


    Grüße Willi

    Servus,


    nachdem meine THG Quote Anfang Dezember nun eingegangen ist, kam gestern noch eine Email vom ADAC, man solle sich doch gleich die Prämie für's nächste Jahr sichern. Es gibt müde 100,00 € bzw. 120,00 € für Mitglieder 100

    Tja , wir schreiben mal gerade den 11.3.2024 und heute kam eine Mail vom ADAC, das die THG Quote ( der THG Bonus) sich drastisch nach unten bewegt und die Beträge von € 100/ 120 für Mitglieder nur noch bis zum 19.3.2024 gilt und dass ab dem 20.3.2024 die Beträge drastisch reduziert werden.

    Ich habe als ADAC Mitglied lieber 120,- Euro fest auf dem Konto als dubiosen Werbungen , die bis 400,- Euro in Aussicht stellen, und wenn man die Seiten anklickt, dann alternativ verbindlich fix 65 Euro garantieren.
    Wer die Praktiken einiger THG Quotenverkäufer im Jahr 2023 beobachtet hat, hätte- und das schreiben viele User- sich besser auf die ADAC Quote von 300 bzw. 320 Euro für Mitglieder verlassen, denn viele bekamen deutlich weniger.

    Da bleibe ich beim ADAC

    Was allerdings sein kann , dass einige Ladesäulen evtl. nicht geladen haben.


    Willi bleib mal locker, es gab die Probleme das das Ladekabel nicht ausreichend dimensioniert war, über den Sinn müssen wir uns nicht unterhalten 8) hatte man ein Kabel mit mehr "Power" ging es reibungslos, hatte damals bis heute nie was mit 1 phasig zu tun...

    Hallo @shollomann


    Ich bin total locker..... und hatte auch geschrieben.... siehe mein eigenes obiges Zitat.......


    Und ob Dein Kabel damals ausreichend dimensioniert war, als "Deiner" damals nicht geladen wurde, das weiß niemand, was mich zu dem Punkt bringt : ein Kabel - und Du weißt das vermutlich ja auch - hat nie " POWER" sondern vielleicht einen zu geringen Querschnitt. Und viele nicht technisch versierte User bekommen dann falsche Infos und das führt schnell mal zu Verwechslungen.


    Dann schreibt irgendeiner mal wieder... ich hab mal gelesen " ein Kabel kann zu wenig Power haben " . Das wollen wir alle nicht.... wie z.B. "Glühbirne" die gibt oder gab es auch nicht, sondern nur "Glühlampe"


    Die Bedeutung von Power ist " KRAFT " oder auch " STÄRKE " und bezogen auf Elektrik : z.B. Kraftstrom oder Starkstrom .


    viele Grüße vom lockeren Willi

    Es gibt (oder gab) wohl Ladesäulen die erst "anspringen" wenn das Kabel mindestens 11kW "kann"...

    Wenn Ihr Fahrzeug beispielsweise mit einer Leistung von 11 kW lädt, ist ein Ladekabel mit eben dieser Leistung (11 kW) oder höher, wie 22 kW, empfehlenswert. Ein Kabel mit geringerer Leistung, zum Beispiel 7,4 kW, kann auch verwendet werden, jedoch verlängert sich dadurch die Ladezeit.


    Hallo KippA

    Woher nimmst Du immer deine Weisheiten?

    "...... hab ich mal gelesen... " war neulich mal eine deiner Antworten.

    Nicht alles was man liest, ist immer unbedingt richtig.


    Was allerdings sein kann , dass einige Ladesäulen evtl. nicht geladen haben.

    Es könnte Probleme geben wenn das Ladekabel zu "klein" ausgelegt ist hab ich mal gelesen...

    Solange ein Kia - egal ob altes oder neues Modell z.B. e-Niro, oder Niro EV

    nur mit 11 KW geladen werden kann, und sein Ladekabel für 11 KW geeignet ist, , gibt es kein " ZU KLEIN " beim Kabel.. wenn er an der (Wall)Box geladen wird, unterhält sich die Box mit dem Wagen und nimmt nur 11 KW an oder ab.....

    Die Probleme sind mir bekannt Herr Desaster bei Tesla aber wenn man lesen kann geht es um die Software und nicht um die Probleme im allgemeinen bei Tesla Verarbeitung usw. Und da ist mal Tesla ein Vorreiter. Und mal so nur mal am Rande kaufst du dir ein Auto mit paar Zahlung oder Leasing? Ich kaufe meine Autos nur in paar und alle 3 Jahre wechseln ist in mein Budget nicht gegeben, nächstes Jahr bin ich beim überlegen was es wird und ohne Schulden versteht!


    Kindergarten ist richtig ausgedrückt Heini, aber ich verzeihe es die können noch nicht lesen 😉


    Hallo Andy@51


    Kommentar bezüglich Deiner Bezahlart eines Fahrzeugs:


    Ich persönlich gehe zum bezahlen immer in einen Pärchen Club. Dort melde ich mich als Single an und bezahle aber in paar als Paar, weil das billiger ist. Leider aber nimmt kein KIA Händler das paarGeld an.


    Kommentar zum Kindergartenbeitrag:

    Lerne Du erst mal richtiges Deutsch.... dann bemühe dich um eine richtige Rechtschreibung... und wenn du das beherrscht, wirst du auch Lesen können, und das dann richtig.


    Wenn Du dann anderen vorwirfst, dass sie nicht lesen können, dann magst Du so argumentieren, und solange Du das nicht kannst... ÜBEN ÜBEN ÜBEN

    Soll ich für die Erbsenzähler jetzt schreiben „hat jemand mit nicht von Kia vertriebenen und nicht von Kia hergestellten Dachboxen Erfahrungen gesammelt“

    Was mein Beitrag mit " Erbsenzählern" zu tun hat, ist mir nicht verständlich.

    Deine Antwort aber an diese " Erbsenzähler" spricht erneut für einen Kindergarten.

    Wer richtig lesen kann und es dann auch tut, sich dazu noch informiert und schlau macht, weiß das KIA keine Dachboxen produziert sondern mit KIA gelabelt nur verkauft.

    So gesehen ist jede Dachbox - auch die mit einem KIA Label versehene Dachbox eine " FREMDBOX"


    Somit ist deine erste Frage und auch die Frage an die Erbsenzähler überflüssig.

    KINDERGARTEN.

    Mir war nur die box zu kostspielig da sie 670€ kosten sollte (die kleine). Hat jemand auf dem Originalträger schon Erfahrungen mit „Fremdboxen“?

    Hallo, dass die Dachbox bei Kia mit 670 Euro zu teuer ist, da kann ich nur beipflichten.

    Den Rest der Frage habe ich zwar gelesen aber nicht verstanden.

    KIA stellt keine Dachboxen her sondern verkauft Dachboxen die für Kia gelabelt wurden.

    Was soll denn da "Fremdboxen" bedeuten?


    Als ich meinen E Niro vor etwas mehr als einem Jahr beim Händler abholte, war die Batterie vom Kia Händler an einer Kia Wallbox auf 80 % geladen.

    Seit der Zeit habe ich nie mehr bei Kia meinen Niro aufgeladen und habe nur " Fremdstrom" daheim aufgefüllt.

    So könnte ich jetzt " Ironie" einschalten und fragen.... Hat jemand Erfahrungen mit "Fremdstrom" gemacht?


    Früher wurde ein Niro mit Michelin Reifen ausgeliefert , der neue Niro kommt ja jetzt wohl mit einem anderen Fabrikat...

    Mich wundert dass noch niemand gefragt hat ob man im Winter auch mit anderen Reifen also "Fremdreifen" fahren darf....


    Ich habe noch nie eine Dachbox von KIA besessen- Aber bei Thule habe ich auch nie gefragt ob ich die Dachbox auch auf einem Fremdfahrzeug fahren darf... einem Kia E-Niro


    So still und heimlich verkommt das Forum hier zu einem Kindergarten.