Biete 4 LM-Felgen Original Kia mit Winterreifen Kumho Wintercraft WP51 205/60 R 16 96 H...Profiltiefe mind. 6mm, ich will dafür 450€ haben. Abholung bitte in Mainz. Bei Interesse PN an h2werner at web.de
Beiträge von h2werner
-
-
In der Gebrauchsanweisung steht etwas vom EV+ Modus, da wird der Verbrenner nur eingeschaltet, wenn das Gaspeal voll durchgtreten wird.
"Halten Sie die EV-Taste gedrückt, um in den Modus EV+ zu wechseln." Kapitel 1-18
Es gibt: Automatikbetrieb (AUTO) - Hybridbetrieb (CS) - Elektrobetrieb (CD). Ist EV+ noch ein weiterer Modus?
Wenn das so stimmt, dann wäre das doch fast ein reiner Elektromodus.
Bei 1-24: "A: EV + Modus: Die Hochspannungsbatterie (Hybrid) wird nur zum Antrieb des Fahrzeugs verwendet. (Außer bei vollständigem Durchdrücken des Gaspedals)."
Ist da gemeint: Nur die Hochspannungsbatterie wird als Energiequelle (zum Antrieb, Heizen, etc.) verwendet. Nur beim Kickdown schaltet der Verbrenner zu. .....??
Leider kann ich das noch nicht ausprobieren, denn ich muss auf den Wagen noch warten 😉.
Ein Tip für dich wenn’s Auto kommt: bei meinem ersten PHEV habe ich die entsprechenden Anträge gestellt um an die BaFin Prämie von 4500 zu kommen..das war nicht gut. Es gab Rückfragen..und es hat ziemlich lange gedauert. Jetzt beim Neukauf hat das der Händler direkt gemacht..und es dauerte nur eine Woche bis das Geld da war!
-
Ja das ist wohl die einzige Erklärung für den unterschiedlichen Wert.Ich habe noch eine Frage: kann mir jemand erklären worin genau der Unterschied von Auto-Modus zu Hybrid Modus ist? Und ja..ich habe das Handbuch gelesen…verstehs aber trotzdem nicht!
-
also die um die 5L/100km auf der Autobahn kann ich bestätigen (125km/h Tempomat). Der SG2 PHEV hat über 40PS mehr Leistung, wenn das nicht spührbar wäre hätten sie aber einiges falsch gemacht. 😁
Generell fährt er mit den 84 elektro PS deutlich souveräner im E-Betrieb, auch die Rekuperation wurde deutlich verbessert, der "auto" Mode ist echt klasse. Trotzdem fehlt wieder ein "echter" EV-Modus... dass erschließt sich mir einfach nicht, genauso erschließt sich mir nicht, warum der elektrische Verbrauch nicht erfasst wird... 🤷♂️
Elektrische Reichweite zeigt er bei 100% Akku 65km an, ohne Heizung kann man die je nach Fahrweise und Topologie auch erreichen. Oder sogar übertreffen...
Viele Grüße
c-base
Hmmm….65 Km Reichweite hat er bei mir noch nie angezeigt…immer nur 59.Was machst du anders? Und was meinst du mit „ echter EV Modus?“
-
Hier weitere Erkenntnisse:
Beschleunigung ist wirklich deutlich besser als bei dem "alten"... habs jetzt zwar nicht gemessen...aber gefühlsmäßig stürmt er besser voran, wenn man es denn mal braucht. Spitze hab ich noch nicht ausprobiert. Verbrauch ist gleichgeblieben: bei meiner ersten längeren AB-Fahrt ...größtenteils das System fahren lassen...also Richtgeschwindigkeit. Und Tempolimits beachten....5 l/100km. Ob der Stromverbrauch höher ist habe ich noch nicht gemessen. Kann sich vielleicht hier mal jemand äußern der entsprechende Erfahrungen hat. Bisserl enttäuscht war ich dass die maximal KM rein elektrisch auch nur 59km sind. Ich dachte ich hätte gelesen dass die Akku Kapazität größer sei...und man deshalb auch mehr Kilometer rein elektrisch zurücklegen könne. Dem ist wohl nicht so. Und das Laden an der normalen Haushaltssteckdose dauert auch länger...4:30h um ihn ganz zu befüllen. Mache ich jetzt nur noch über Nacht...tagsüber zwischen zu laden macht keinen Sinn.
-
Nachdem ich jetzt etwas mehr als 1500km mit dem neuen Niro zurückgelegt habe hier meine ersten Eindrücke:
Zunächst mal wesentlich mehr Fahrkomfort….er ist deutlich weicher gefedert. Gefällt mir gut!
Auch sehr hilfreich: die automatische Anpassung der Geschwindigkeit auf der Autobahn. Man passiert ein Schild mit Geschwindigkeitsbeschränkung…und Bing…hat das Auto den Tempomat richtig eingestellt.Und Bing…geht wieder auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit wenn das Tempolimit aufgehoben wird. Funktioniert nicht ganz so komfortabel jenseits der AB: dann zeigt der Niro mit einem grünen Pfeil im Display an dass man den entsprechen Knopf bitte rauf-oder runter drücken soll..und hält dann die Begrenzung ein.
Die Heizung ist wirklich sehr viel besser: im alten haben wir schon häufiger gefroren bis der Motor Wärme abgab…hier kommt die elektrische Zusatzheizung sofort auf Touren - und der Verbrenner bleibt aus.
Die elektrische Heckklappe ist natürlich auch ein Segen….man tritt hinters Auto und muss nix machen…geht automatisch auf.
Großes Kino ist die Einparkhilfe von außen,ohne Fahrer drin.ok..es geht nur gerade aus rein oder raus.. ist aber sehr hilfreich bei den heute üblichen engen Parklücken.
Auch das head up display macht Spaß…Feuerschweife Links oder Rechts signalisieren ein Auto im toten Winkel. Zusätzlich vibriert das Lenkrad.Toll.
Nachteile??? Ja…das Design gefällt mir überhaupt nicht….diese komische Folierung..und anderes. Wirkt irgendwie rabaukig….so gar nicht mein Ding. Aber naja…man gewöhnt sich an alles.
Weiteres nach einigen weiteren Tausend Kilometern. Aber grundsätzlich gefällt mir das Auto super gut…hab es noch keinen Tag bereut den neuen…für ziemlich teures Geld….gekauft zu haben.
-
hat geklappt.....habs genauso gemacht. Obs daran lag?
-
probier ich mal
-
Ich habe bei meinem Auto ein sehr merkwürdiges Verhalten festgestellt: die Zufahrt zu meiner Garage ist sehr steil, ich parke dort immer wenn ich ihn auflade, stelle Gang auf "P" und ziehe die EPB. Bei meinem "alten" PHEV konnte ich einfach losfahren, die Parkbremse wurde automatisch gelöst. Beim neuen scheint das nicht so zu sein. Als ich zum ersten Mal so anfuhr - wie gesagt, auf einer steilen Zufahrt, ruckelte das Auto furchtbar, er fuhr nach meinem Eindruck gegen die Parkbremse die aber nicht gelöst war. Das habe ich dann von Hand gemacht, also Fuß aufs Bremspedal, Parkbremse gelöst, "R" gewählt, und dann setzt er sich problemlos in Bewegung. Hat das schon mal jemand beobachtet? Tatsächlich finde ich im Handbuch auch einen Hinweis zum Parken auf steilen Abschnitten.
-
Gute Idee…..danke