Beiträge von Kajaker
-
-
Er sollte Ende Mai Anfang Juni kommen, da hätte er ja noch gebaut werden können.
-
KIA hat bestätigt, das es eine Kundenbestellung ist. Hab meine Frau allerdings schon so weit, das sie den neuen E-Niro nehmen wird (wollte ich ja sowieseo vorher schon
)
*OT ende*
-
Daher wurden seitens Kia alle bestellten Händler Fahrzeuge storniert. Nur bestellte Kundenfahrzeuge werden noch ausgeliefert.
Stimmt leider so nicht. Wir hatten einen alten E-Niro für meine Frau aus dem Händlervorlauf bestellt, KIA Deutschland hat ihn als Kundenbestellung bestätigt und jetzt wird er einfach nicht gebaut. Sollte auch im Juni kommen.
8 E-Niros sind bei meinen Händler davon betroffen, alles Kundenautos. Die gesamte Nachbestellung aus Oktober 2021. Der Alte und der Neue werden auf einem Band gebaut. KIA will wohl die knappen Resourcen (Chips etc.) für den Neuen haben.
Jetzt wird es wahrscheinlich auch der E-Niro2.
-
Dann aber unbedingt eine Sicherung dazwischenschalten.
-
Und ich bin froh weniger beruflich unterwegs sein zu müssen. Die Erde habe ich schon viel zu oft umrundet - kilometermässig
- mit prä Filter Dieseln (ich Umweltsünder)...
Hab ich auch schon, deshalb geht der Diesel auch und wird gegen den großen PHEV ausgetauscht, trotz Partikelfilter und AdBlue (oder vielleicht sogar gerade deshalb ? ). Der Verbrauch von fast 10 l/100Km ist halt einfach nicht mehr zeitgemäß.
-
Du hast immer genug Akku zur Unterstützung. Wenn die 105 PS im Atkinson Motor alleine werkeln müssen, weil du den Akku leergefahren hast (Anzeige 0% Akku!), weißt du warum. Da wird nichts mehr gerissen und er ist unheimlich träge.
Heute bin ich 324 Km zum Kunden gefahren in HEV und bin mit 28 Restkilometern angekommen. Die hab ich dann vom Kunden zum Hotel verfahren und hatte noch 0 Restkilometer und 17% Restakku. Damit dann einen Durchschnittsverbrauch über die insgesamt 354 Km von 5,9 l/100 Km bei 145 Km/h auf der Autobahn, wo es ging und öfter nicht zahm beschleunigt. Für mich ist das ein guter Kompromiss aus Sparsamkeit und Zeit, die ich für die Fahrt benötige. Das muss ja nicht für alle so sein. Jeder hat ein anderes Fahrprofil und andere Prioritäten.
Dadurch hab ich halt noch genug Restkilometer, um am Ziel noch elektrisch zu fahren und im Ort keine Abgase zu erzeugen.
-
Bei längeren Strecken gleich im HEV Modus losfahren.
-
Ich fahre noch mit viel Gewicht (Werkzeug) durch die Gegend. Akkustand nach ca. 500 Km ist idR. noch zwischen 50% und auch schon mal 80%.
-
Klappt bei mir so wirklich super und ich fahre viel Langstrecke. Aber jeder hat einen anderen Gasfuß. Ich lasse viel den Tempomat beschleunigen. Wetter (Regen, Wind, etc.) hat natürlich auch einen großen Einfluss.