Beiträge von smax100

    Den Verbrauchsunterschied zw. 16 oder 18 Zoll Rädern würde ich eher auf die Reifenbreite schieben.

    Bei 16" sind es die 205er, bei 17" 215er und bei den 18" 225er.

    Das macht schon etwas aus.


    Grüße

    Michael

    Das ist zwar Geschmacksache, aber bei einem EV6 passt eine Tieferlegung auch eher als bei einem Niro.

    Einen technischen (fahrtechnisch/ Verbrauch) sehen ich da auch nicht.

    Aber jeder wie er mag…

    Interessantes Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke der Mix (Strom/ Benzin) machts.

    Mal schauen wie sich die Preise 2024 entwickeln. Durch die steigende Co2 Abgabe ab 01/ 2024 wird der Ltr. Kraftstoff um ca. 10 Cent teurer werden.

    Durch den Wegfall der Subventionen für die Durchleitungskosten wird aber auch der extern zu beziehende Strompreis steigen.


    Das Thema Ökologie ist eher schwer und komplex für einen reinen EV zu berechnen.

    Laut ADAC sind Laufleistungen ab 100.000 km notwendig damit ein EV einen Verbrenner überholt.

    Diese Laufleistung werden nur die wenigsten Besitzer erreichen.

    Dem kann ich mich nur anschließen!

    Ich habe meinen SG2 PHEV als 10 Monate alten „Gebrauchten „ mit 12000 km, zum Schnäppchenpreis von

    unter 30k€ bekommen. Deutlich günstiger als alle verfügbaren HEV‘s oder PHEV‘s (damals, im August)

    mit der Ausstattung, die ich wollte (mind. Vision, LED, Technik Paket).

    Also die 21k€ halte ich für eine Ausnahme unter besonderen Bedingungen 🤔.

    Von einem Händler, unfallfrei und ohne einen „Haken“ kaum zu glauben.

    ABER, wenn der Akku nach so 300-400 km (fast) leer ist , ist der Wagen auf seinen Saugbenziner angewiesen und dann wird es zäh und der Verbrauch schnellt mal locker auf über 7,5 Liter / 100 km hoch. (Um Diskussionen zu vermeiden, das ganze bei 120-130 km/h).


    Dieses Verhalten ist jetzt beim neuen PHEV (SG2) besser als beim SG1 gelöst.

    Dieses „leerfahren“ kannte ich vom Vorgänger , habe ich mit dem neuen nicht mehr erlebt.

    Da ist die Steuerung wohl deutlich verbessert worden.

    Das Fahr und Ansprechverhalten ist durch die stärkere Antriebseinheit zusätzlich

    verbessert worden. Deutlich anders als dies noch beim SG1 war.

    Habe im August vom SG1 PHEV zum SG2 PHEV gewechselt.

    Überrascht hat mich inzwischen die technische Weiterentwicklung.

    Außer dem neuen Design und dem deutlich gereiften Fahrverhalten und Fahrkomfort

    lässt sich der Plugin deutlich häufiger vollelektrisch fahren.

    Der SG1 ( trotz Zuheizer) hat bei Temperaturen unter 10 Grad direkt den Verbrenner zugeschaltet.

    Beim Nachfolger bleibt der Benziner aus und den Niro kann man weiter elektrisch fahren.

    Das klappt sogar in der Stellung Auto, sonst kann aber auch in den EV oder in den EV+ Mode schalten.


    Jeder muss für sich selbst entscheiden ob er/sie nun Winterreifen benötigt oder ob Allwetterreifen passen.

    Ich bin kein Winterurlauber und fahre somit nicht absichtlich in Schnee Regionen.

    Für meine Umgebung sind die Allwetterreifen bestens geeignet und bei kalten Temperaturen habe ich die passenden Reserven.

    Habe mich übrigens für die Kleber Quadraxer 3 entschieden.