Beiträge von smax100

    Habe eben noch mal einen Ladeversuch unternommen.

    Zuerst habe ich das Laden am original 230V Ladeziegel probiert - alles OK.

    Dann an die Wallbox, Typ 2 Kabel einstecken, die Wallbox leuchtet kurz grün und blinkt

    dann gelb ( Relais klacken...) dann wieder grün....und wieder gelb blinken.

    Am Niro höre ich auch wie die Verriegelung des Steckers klickt, dann wieder entriegelt.

    Die UVO App meldet „ Lädt nicht da ein Verbindungsfehler des Ladekabels vorliegt...bitte

    prüfen sie den Verbindungsstatus...“


    Sollte der Fehler an der falschen Drehrichtung der Phasen liegen?

    Mein Elektriker sieht das nicht so, meint mit dem Anschluss wäre alles ok da die Box ja grün leuchtet!

    OK, habe inzwischen im Handbuch folgendes gelesen:


    Überprüfen Sie, ob die Kontroll‐
    leuchte für den Anschluss des Auf‐
    ladekabels der Hochvoltbatterie im
    Kombiinstrument leuchtet.
    Der Aufladevorgang beginnt nur,
    wenn die Kontrollleuchte leuchtet.


    Also wäre dieses Anzeigesymbol ja richtig. Ist mir bisher aber gar nicht aufgefallen wenn ich über den 230V Ladeziegel geladen habe.

    Bei Heidelberg habe ich angefragt....bisher aber keine Antwort. Die Drehrichtung der Phasen wurde noch mit "rechtsdrehend" empfohlen.

    Beim PHEV wird aber doch nur eine Phase abgegriffen!

    Hatte das Kabel mehrmals beim Niro in die Ladebuchse gesteckt und gewartet....den Stecker konnte ich auch nicht rausziehen, hat also wohl verriegelt.

    Im Cockpit wird mittig, oben, ein Steckersymbol mit Kabel in rot angezeigt, Bremse war angezogen, Getriebe auf P... aber der Ladevorgang hat nicht gestartet.

    Hallo zusammen,

    heute ist es passiert ....der Elektriker war da und hat die Heidelberg Eco Home angeschlossen und in Betrieb genommen.

    Box leuchtet grün, Leistungspoti (Strom) ist auf 12 Amper eingestellt .

    Beim Test mit meinem PHEV hat es aber nicht geklappt mit dem Laden.

    Am Niro ist keine Begrenzung oder Ladezeit eingestellt, über den Ladeziegel funzt es problemlos.

    An der Wallbox klacktz es mehrmals, die LED blinkt gelb, wird kurz grün, blinkt wieder gelb.....

    In der Anleitung der Wallbox bedeutete das eine Speerfunktion am Verbraucher greift!?!


    Der Elektriker meint, alles OK - weil grün! Meine KIA Werkstatt sagt, alles OK - weil der Niro am Ladeziegel problemlos lädt....

    Wat nu?

    Moin zusammen,

    konnte die Situation auch heute Morgen bei meinem 2020er PHEV testen und bestätigen. Bei Außentemperatur von 4 Grad, Heizungsregler auf LOW und der NIRO fährt rein elektrisch!

    Habe zum Wärmen die Popo und Lenkrad Heizung eingeschaltet. Bin gespannt bis zu welcher Temperatur das so geht???

    Die Lüftungssteuerung schaltet allerdings bei LOW oder sehr niedrigen Werten (16-17 Grad) generell auf Umluft Betrieb. Irgendwann beschlagen dann die Scheiben.

    Ja, habe ich auch schon gesehen...nix neues weiß man...?

    Also frühestens 2022, eher 2023 in Deutschland.

    Da habe ich mit meinem PHEV 2020 alles richtig gemacht ?

    wollte mein Vorhaben einer Wallbox Inbetriebnahme heute beim Versorger bekannt geben.....

    Die freundliche Dame meinte dann „ das ist schon ok....da braucht man nichts anmelden...ein Formular haben wir nicht...“

    Und jetzt??....bekannt gegeben haben wir es also....helfen kann ich dann auch nicht mehr....