Ich finde da nichts! Also definitiv keinen SG2 bei mir im Umkreis von 500 km
Beiträge von smax100
-
-
Ach für den Preis, schließe ich mich an 😉
-
Ja, auf dem Heimweg wurde kurz ein Hinweis auf einen neuen, ich meine Kia YouTube Channel angezeigt.
Keine Ahnung was das bedeutet…
Ein OTA Update wird aber noch nicht angeboten.
-
Nachdem wir nun ca. 480 km, überwiegend auf der Autobahn, unterwegs waren, zeigt die App kein Problem mehr mit der 12V Batterie an.
Auch nach 36 Std. Stillstand in der TG alles ok.
Hoffe das bleibt so, werden weiter beobachten.
-
Beim PHEV gibt es keine Lichtmschine mehr, der 12V Akku wird vom HV-Akku geladen...
Damit der HV aber "einschaltet" muß er ein Signal vom 12V bekommen...
Dann würde die 12V Batterie eigentlich immer nachgeladen werden und es dürfte nur
die Meldung erscheinen wenn ein Defekt an der 12V Batterie vorliegt.
In der Vergangenheit hatte ich schon 1-2 mal die Meldung wegen schwacher Batterie, nach
längeren Fahrstrecken im hybrid Betrieb ist die Meldung aber immer wieder verschwunden und alles war ok.
Deshalb meine Überlegung mit der Lichtmaschine.
-
Danke erstmal!
Eine Ladegerät für die 12V Batterie habe ich nicht. Einen Jumpstarter aber schon.
Den werde ich nochmal laden.
Ich verstehe nur nicht den grundsätzlichen Bedarf der Starterbatterie.
Der Fahrakkunist über 80% und mein PHEV startet bei Temperaturen über 5 Grad, elektronisch.
Also würde ich ja losfahren können.
Wird denn die 12 V Batterie noch über eine Lichtmaschine nachgeladen oder geht das
über den Fahrakku beim PHEV?
-
Hm, was meint ihr?
Mein PHEV Mod.23 zeigt in der Kia App für die Fahrzeugbatterie „Warnung“ an.
Am Montag starten wir in den Urlaub (ca. 500 km Fahrt).
Sollte ich mit dem Wagen nochmal etwas fahren ( also Verbrenner) damit die 12 V
Batterie wieder geladen wird oder einfach am Montag losfahren?
-
Hallo in die Runde,
seit einigen Wochen sind mir die sensiblen Sensoren in der Stoßstange,,vorne aufgefallen.
Also wenn ich an einer Ampel stehe, mit relativ normalem Abstand zum Fahrzeug vor mir, dann kommt sporadisch
ein Signal und Anzeige wegen Abstand.
Heute kamen die Hinweise sogar als ich stand und Fahrzeuge vom Gegenverkehr langsam vorbeigefahren sind.
Alles nur von den Frontsensoren.
Die sensoren habe ich mehrfach gereinigt. Das Verhalten habe ich erst seit dem letzten Update festgestellt.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
-
Hallo in die Runde,
Mitte August war auch bei meinem Niro PHEV die 2. Inspektion (2 Jahre/ 30.000 km) fällig.
Den Preis von 650€ finde ich dafür ziemlich heftig und fast schon unverschämt.
Aber, was bleibt einem übrig bei einem neueren Fahrzeug und der 7 Jahre Garantie Leistung…
Das Händlernetz wurde ja reduziert und im Raum Mainz/ Wiebaden gibt es nur einen Kia Händler.
Immerhin konnte ich kostenneutral einen Niro EV als Ersatzfahrzeug für den Tag der Inspektion bekommen.
Die Preispolitik von KIA für Service und Neupreis treibt mich dann wohl im nächsten Jahr zu einer anderen Marke. Den Innovations- und Preisvorteil von KIA sehen ich inzwischen nicht mehr.
-
Tja, den EV3 werde ich mir auch mal anbieten lassen. Allerdings als Air mit P1+ P2.
Sollte mir mein Händler ein realistisches, passendes Angebot für meinen SG2 PHEV
macht, könnte ich KIA treu bleiben.
Wenn nicht, werde ich mich mal bei anderen Herstellern umsehen.