Fehlt nur noch: "wie Flasche leer" und "ich habe fertig". 
edit:
so, ich probiers nochmal:
Das in diesem Thread beschriebene Ruckeln beginnt genau bei 60°C bzw genau dann, wenn das AGR aufmacht. 60°C ist die Definition, ab der ein Motor "betriebswarm" ist. Darunter ist er noch "kalt". So definiert sich das AGR Verhalten und auch die die Kaltstarts, die im Bordcomputer geloggt werden, sind so definiert.
Deshalb ist es wichtig, dass du genau feststellst, ob dein Ruckeln in der Warmlaufphase genau bei 3 Balken losgeht. Wenn der Motor wieder abkühlt (Heizung, ...) und unter 60°C fällt, dann ist das Ruckeln wieder weg.
Bei der Diagnose hilft OBD2. Dort kann man die Kühlwassertemperatur auslesen und auch misfires detektieren. Muss man aber nicht.
Sollte das Ruckeln bei Temperaturen unter 3 Balken auftreten, dann hat es definitiv eine andere Ursache.
In diesem Fall würde ich dich bitten, einen neuen Thread zu eröffnen, damit die Themen nicht durcheinander purzeln. Wer länger in diesem Forum verweilt freut sich über etwas Ordnung. Dann kommen weniger schon x mal beantwortete Fragen. Nicht zuletzt habe ich einige Zeit damit verbracht, die Dinge hier zu dokumentieren und die sind schon jetzt in die Tiefe des Threads gerückt.
Wenn dir daran gelegen ist, kann man sich dann der Sache annehmen und versuchen, dir helfen. Das geht aber nur, wenn der Sachstand einigermaßen klar ist.
Ich les hier wirklich alles aber manchmal blicke ich nicht durch, was ich gerade gelesen habe.