Beiträge von Movie

    Beim (P)HEV sitzt der Motor zwischen Hauptkupplung und DSG (alles 3 eine Einheit).

    Das bedeutet im Falle eines defekt des Elektromotors , muss das ganze Getriebe ausgebaut werden ??
    Und wäre die Leistung des elektromotors messbar , so das man festellen kann ob er auch die von Kia angegebenen Leistung
    abgibt .
    Und hoffe das Kia irgendwann mal eine Anhängerkupplung am eNiro zulässt , dann wäre ich auch dabei ;)

    Bist Du sicher, dass Du nicht in einem EV gefahren bist??


    Das würde eher zum WOW-Effekt passen. Ich bin 11,5 Monate PHEV gefahren, 12800km, und da habe ich niemals nicht einen WOW-Effekt gehabt OHNE Verbrenner.

    :D:D Ja ganz sicher 8) vielleicht bilde ich mir meine Niro Macken auch alle nur ein . Glaube das ich das ganze PHEV/HEV/EV konstruktions Prinzip überhaubt noch
    nicht verstanden habe , und jedes "ungewohnte" Geräusch" , Übergang von EV zu HEV ( leichtes ruckeln ) alles Überbewerte und als Fehler einschätze .
    Dank dieses Forums werde ich aber immer schlauer :) Kann aber auch feststellen das viele von Euch als Aktuelles Fahrzeug einen PHEV oder HEV angeben , aber
    schon einen EV als nächstes Fzg bestellt haben .
    Liegt das daran weil Ihr Unzufrieden seit/wart mit dem Zusammenspiel des el-benzin motors ? Oder des WOW - Effekts des reinen eNiro/eSoul´s ?


    Wenn es doch nur Möglich gewesen wäre eine Anhängerkupplung am ENiro/ESoul anbauen zu können , dann hätte ich auch den ENiro gekauft/bestellt .
    Brauche meinen Anhänger einfach noch zu oft .

    War gestern mit meinem Niro beim Händler und danach Werkstatt-Termin vereinbart .
    Wollte eigentlich nur einen Vorführwagen Probe fahren um festzustellen ob dieser die gleichen Macken hat wie mein Niro !
    (Aussetzter Motor / hohe Motordrehzahl Leerlauf)


    Als ich dann aber vom Parkplatz gerollt bin mit dem Vorführwagen und den Niro Beschleunigt habe wie gewohnt von meinem Niro , hat
    es mich fast umgehauen , oder in den Sitz gepresst , wie stark dieser Niro im EV- Modus beschleunigt hat . Das bin/war ich überhaubt
    nicht gewohnt von meinem X(
    Mein Niro beschleunigt sanft und ruhig , aber ohne diesen "Wau" Effekt wie ich es bei dem anderen PHEV heute erlebt .


    Mein Verkäufer hat daraufhin meinen Niro gefahren , und meint auch das meiner etwas Schlapp wirkt , daraufhin habe ich jetzt einen
    Werkstatt Termin vereinbart .


    Frage jetzt : Kann man das überhaubt messen , ob mein el-motor die richtige Leistung hat ??



    Und was mich auch schon immer gewundert hat , wenn ich beschleunige …...fühlt es sich an als wenn mein Niro im EV Gänge wechselt .
    Er Beschleunigt bis 30 km/h …...kurze Gedenkpause …...beschleunigt dann weiter …..zwischendurch Wieder kleine Pause usw.


    Der el-motor benutzt doch nicht das Dobbel - Kupplungs Getriebe um hoch zu schalten ?? oder ??
    Aber wieso fühlt es sich so an als wenn er beim beschleunigen Gänge wechselt im EV-modus ??

    Wenn ich aber in den HEV-Modus schalte geht die Leerlaufdrehzahl zurück.

    ?(?( Dann verhält sich Dein Niro anders als Meiner . Wenn ich EV- Modus fahre und nach ca 5 km an einer Ampel anhalte ist die Drezahl im
    Leerlauf anscheinend wie bei Dir erhöht bei ca 1200 u/min . Schalte ich jetzt auf HEV-Modus um ( stehe immer noch an der Ampel) , bleibt meine
    Leerlaufdrehzahl weiterhin unverändert bei 1200 u/min ?(?(


    Auch wenn der Motor wärmer sein sollte , und er sich nicht an der Ampel Automatisch ausschaltet ist meine Drezahl noch nie unter 1200 u/min gefallen , egal
    welchen Modus ich eingestellt habe !
    Ich empfinde dies als lästig und sehr gewöhnungsbedürftig , da wenn man irgendwo an der Ampel steht , oder kurz anhält und auf "P" stellt , das Auto kurz verlässt , dann hört sich der Niro (mein Niro) an , als wenn einer immer noch den Fuss auf dem Gaspedal hat .


    Gestern hatte ich das Thema schon Wieder zu geklapt , da ich dachte es ist halt so beim Niro , aber jetzt schreibst Du das Deiner im HEV durchaus im Leerlauf unter
    die 1200 fallen kann ;(

    Hallo Movie
    sitzt du nur mit einer Badehose bekleidet in deinem Niro das du 25°C Temperatur im Innenraum brauchst? In meinem Badezimmer sind es höchstens 24°c und ohne Badehose ;)
    Bei dir geht mehr Energie fürs Aufwärmen drauf als fürs fahren :P

    :P:P:P nein , ich bin eigentlich einer von denen der sonnst nur mit Lenkrad/Sitz Heizung im EV modus fährt , egal wie kalt es ist . Nur jetzt war ich stark Grippe geplagt in der letzten Woche , und habe gefroren wie ein Kleiner Hund . Deswegen habe ich die Heizung getestest, und es konnte mir einfach nicht warm genug sein :D
    Und dann viel mir die hohe Leerlaufdrehzahl des Niro auf , was ich so nicht kannte von meinen alten Fahrzeugen ! Habe aber jetzt Antworten auf meine Fragen dank Frank_D Seinen Link Heizung im Winter PHEV erhalten können ;) Grippe ist jetzt weg , Heizung Wieder aus , Motor bleibt aus …..und fahre Wieder nur ...EV :D

    Vielen Dank für den Tip Muecke . Läuft Dein Niro PHEV auch so hoch im Leerlauf nach dem Kaltstart ? Erst ca 1500-1800 u/min , und nach kurzer Zeit ständig 1200-1300 u/min ! Ich erschrecke mich jedesmal , wenn der Motor anspringt mit so hohen und für mich ungewohnten Drehzahlen . Da freue ich mich schon jetzt auf den sommer , wo man keine wärme im Innenraum länger benötigt , und den EV - modus voll ausnutzen kann ^^

    Vielen Dank für die schnellen Anworten , man Bemerkt und Achtet ja auf alle Kleinigkeiten wenn man ein Neues Auto erworben hat . Besonders wenn
    man wie ich noch nie ein HEV/PHEV vorher gefahren hat , sind viele Eigenschaften und Verhalten des Hybrid system sehr ungewohnt und gewöhnungs
    bedürftig :rolleyes:
    Im EV modus mit einer gewünschten Heizwärme 25 Grad , läuft der Motor ja ständig und unabhängig von der Fahrzeug Geschwindigkeit, "nur" mit
    Leerlauf Geschwindigkeit von 1200-1300 U/min im Hintergrund mit ! Dabei dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis etwas Wärme in die Kabine des Niro s
    gelangt .
    (((((Kann den Sinn dieser Funktion , EV mode und Leerlauf Geschwindigkeit des Motors um Wärme zu erreichen nicht verstehen ! Dann kann man doch gleich HEV -mode wählen , wo die Drehzahl höher ist , und schneller wärme erreicht wird ! ?( ))))))


    Und wenn man dann , nach 20 km Zuhause ankommt , und Austeigt um das Garagentor zu öffnen , der Niro dann im Leerlauf immer noch mit 1200-1300 u/min vor
    sich hin rast , macht man sich ja Sorgen ob alles ist wie es sein soll !!

    Mir ist aufgefallen , das mein PHEV MY20 Niro noch nicht ein einziges mal unter ca 1200 u/min im Leerlauf gefallen ist . Soweit ich das auf dem schlecht ablesbaren digitalen Drehzahlmesser ablesen/einschätzen kann , geht die Motordrehzahl nach dem morgendlichen Kaltstart brummend auf 1500 -1800 U/min hoch , danach fällt die Drehzahl relativ Schnell auf die 1200-1300 u/min ,
    und bleibt dort , bis der Motor warm ist . Wenn ich nach 5 km Fahrtzeit an einer Ampel anhalte , und der Motor nicht ausgehen sollte , ist die Leerlaufdrehzahl immer noch bei 1200-1300u/min .
    Empfinde dies als recht störrend , da die Personen die mit mir fahren , immer glauben ich halte den Fuss auf dem Gaspedal , da die hohe Leerlaufdrehzahl doch recht laut im Innenraum meines
    Niro s warnehmbar ist . Und die meisten "nicht Hybride" doch eine Leerlaufdrehzahl von 800-900 u/min haben , empfinde ich die hohe Drehzahl doch sehr gewöhnungs bedürftig .
    Kann mich einer Aufklären ob die hohe Leerlaufdrehzahl beim Niro normal ist , und von Kia so gewünscht ist??

    Werde die WS heute noch um einen Termin bitten . Wäre es "klug" dem Meister etwas vom AGR Verdacht zu erzählen ? Oder wird man dann gleich
    als "Klugschei…" abgestempelt ?
    Wie Du schon empfohlen hasst , möchte ich den Fehler ja so gut wie es mir möglich ist einkreisen !
    Und glaubst Du , das "direkt" nach einer Autobahnfahrt mit den Aussetzern , diese im Fehlerspeicher der WS ersichtlich sind ?
    Es leuchtet ja keine Motor elektronik Fehler Meldung auf !

    Ich habe meinen letzten "wie Flasche leer =O " Eintrag komplett gelöscht ! Du hasst völlig Recht , der nützt und hilft keinem hier :rolleyes:
    Ich bin aber bestimmt auch kein "Troll" wie von Frank D vermutet (dftt) :):)


    Vielen Dank das Du es nochmal Probiert hasst ,es mir genau zu erklären , und ich habe es auf der Heimfahrt ausprobiert .
    Bitte schätze jetzt ein , ob mein Problem zu diesem Thread gehört , oder ob ich doch einen neuen Thread öffnen sollte .


    Aussentemperatur 8 Grad Regen , fahre im EV (strom) modus ca 5 km ( Motor aus , Heizung aus ) Richtung Autobahn .
    Fahre ohne das der Verbrenner an war , auf die Autobahn !
    Schalte um auf Hybrid - Verbrenner schaltet sich zu (Heizung an )!
    Beschleunige normal und sanft bis auf 140 km/h ( keine Probleme )
    Halte Geschwindigkeit zwischen 120 km/h und 135 km/h , behalte Die Temperatur Anzeige im Auge !
    Genau wie von Dir Beschrieben , fängt bei 3-4 Balken das Stottern an .
    Schalte um auf Sport Modus , es stottert und hakt , zurück auf Hybrid es stottert .
    Temperatur steigt jetzt relativ Schnell an .
    Mein Niro stottert weiterhin bei steigender Temperatur . Fühlt sich an wie Zündaussetzer , und nicht nur von
    kurzer dauer , er stottert sehr stark .
    Unterhalb 120 km/h und über 135 km/h bemerke ich keine Aussetzer ! ?(


    Die Temperatur ist jetzt 1 Balken unter 90 Grad , und das stottern hört spontan auf !
    Ich fahre jetzt weiter mit ca 90 Grad (1 Balken unter 90 C, höher steigt die Anzeige nicht ) . Geschwindigkeit 120km/h - 140km/h .
    Stottern ist jetzt nicht Mehr nachweissbar !


    Verlasse die Autobahn nach 30 km und fahre nach Hause


    Was kann das sein ? Hasst Du eine Ide ? neuer Thread notwendig ??
    Werde dies auch so Meiner Werkstatt berichten , mal sehen ob die eine Erklärung haben ?(