Hi,
noch einmal zur Sicherheit:
im Sicherungskasten finde ich drei Anschlusspunkte, A, B und C.
Ist A = Minus-Pol, B = Plus-Pol und C = vom HV?
e-laun hatte den Akku-Booster Plus an B angeklemmt.
Hi,
noch einmal zur Sicherheit:
im Sicherungskasten finde ich drei Anschlusspunkte, A, B und C.
Ist A = Minus-Pol, B = Plus-Pol und C = vom HV?
e-laun hatte den Akku-Booster Plus an B angeklemmt.
Also ich nehme mein Smartphone, dann kann ich flexibel auch in die dunklen Ecken leuchten.
So etwas hatte ich fr"her auch mal, bis ich dahinter kam, dass das Smartphone im Sommer bei Airco an ziemlich kalt wurde, bzw. wohl im Winter mit Heizung an ziemlich warm. Letzteres ist nicht gut fürs Gerät ...
...Am Kia hab ich nichts geändert. War direkt nach dem großen Update am iPhone.
Na ja, nachschauen in den Einstellungen kann nicht schaden ... mit "ich habe nichts verändert" habe ich so meine eigenen Erfahrungen
Bekommst Du deen auf Deinem iPhone via Waze oder Google Maps aktuelle Verkehrsinfos?
Ist das Anzeigen von Verkehersinfos im KIA-Navi eine Navi-Einstellungssache?
Hi,
bei meinem iPhone 8+ und meinem Niro hat es vor und nach dem Update auf iOS 13.3 so funktioniert:
1. In den Einstellungen muss Hotspot eingeschaltet sein (ist bei meinem 8+ permanent eingeschaltet).
2. Nach dem Starten meines Niro verbindet sich mein 8+ direkt mit dem AVN per Bluetooth.
3. Danach muss ich über das Kontrollzentrum den persönlichen Hotspot aktivieren. Er deaktiviert sich (leider) bei jedem Ausschalten des AVN wieder.
Wenn Du das auch so bei Dir ist und es trotzdem nicht funktionert, dann würde ich mal die Verbindungen (Bluetooth und Wireless) trennen und neu einrichten,
vielleicht hilft es dann.
Zum Thema Restreichweite: Habe jetzt schon mehrmals auf 0km runter gefahren und jedes mal nur knappe 40l rein bekommen (wirklich nur einmal zwischen 41-42l).
Da das meist noch 5l im Tank und fast 100km Reichweite entspricht finde ich das doch etwas früh, vor allem weil die Warnungen ja noch früher losgehen.
...
Ich hatte heute die gleiche Erfahrung gemacht, dass selbst bei 0 Restreichweite noch etwas Reichweite im Tank ist.
Es beruhigt mich ungemein, wenn ich weiss, dass ich eine Tankstelle, deren Abstand innerhalb der Restreichweite liegt, erreichen kann.
Da hier in Eindhoven (NL) der Literpreis bei rund EUR 1,60 (E95) liegt und in Belgien bei EUR 1,36, lohnt sich der Weg von 25 km, den ich dann habe. Also Restreichweite 50 km und alles ist gut ...
Die Infos sind hier alle schon im Forum vergraben
... das ist die richtige Umschreibung, denn ich habe sie dort nicht gefunden ....