Gute Smartphones haben ein Überladeschutz. Hängt es am Kabel, ist das induktive Aufladen im Smartphone abgestellt.
Beiträge von Gerd_NL
-
-
Ok, ist plattes Land
... bis auf die Brücken ...
-
... erlaubt eben im Endeffekt keine Tempi über 120-130 km/h, ohne daß (gerade im Tempomatmodus) doch einiges an Schaltarbeit von Nöten ist, um die avisierte Geschwindigkeit nicht nur bei Talfahrt zu halten. Daraus resultieren dann eben die beobachteten Schalteffekte! ...
Kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich die Autobahn von Eindhoven nach Venlo fahre, setze ich CC bei ca. 133 kmh fest. Dann läuft mein Niro so ruhig, dass ich nur duch einen winzigen Ruck daran erinnert werde, dass er nun auf EV läuft, das Zurückschalten auf Verbrenner ist dann nur (leicht) akustisch wahrnehmbar, irgendwelche Schaltvorgänge des DCT konnte ich da nicht bemerken, auch nicht bei Brückenüberfahrten oder während Überholvorgängen (da fahre ich dann schon mal kurz 140 kmh).
-
Hallöchen
Woran erkennt man denn ob es ene LED oder Xenon oder normale Lampe ist ? Bei einer Tachenlampe sieht man das besser aber beim Auto ?
... am Kaufvertrag, da sollte so etwas eigentlich stehen!
-
Hi,
hier in NL und BE haben wir weniger mit vielen Steigungen, aber mehr mit Brücken über den Kanälen und Autobahnen zu tun. Ich verwende so oft es geht die CC, selbst im Stadtverkehr. nerviges hochschalten oder hohe Touren kenne ich mei meinem Niro nicht, geht es hoch, erhöht sich die Drehzahl etwas und der E_Motor hilft mit, aber das alles ja auch nur bei Tempo 70 oder 80 kmh ... -
Also bei meinem Niro wurde es offiziell vom KIA-Händler installiert, allerdings hier in NL ...
-
Ich weiß es auch nicht, aber es sind etliche feine Verbesserungen da, z.B. beim ersten Starten nicht nur die Anzeige der vorherigen Ziele sondern auch die Favoritenwahl:
Navi_Neu_x2.jpg -
Danke!
-
Nach dem Update finde ich zwei neue Symbole auf der Karte, weiss jemand wofür die sind? Drücke ich auf das linke Symbol, gibt es einen roten Strich und die Strassen werden grün unterlegt:
-
Ich habe das Gefühl, dass die Händler damit die Kunden in die Werkstatt bekommen wollen. Das ist ja nichts Schlechtes.
Man sollte die Updates vielleicht trennen in Navi-Updates und System-Updates. Kann auch sein, dass da Verträge bestehen und ein Händler durch das Durchführen der Updates und dem Nachweis darüber gegenüber dem nationalen Hersteller Plus-Punkte sammeln kann.