Beiträge von Gerd_NL

    Hi,
    ich kann sie auch als Stand/Park-Überwachung einstellen. Sie hat auch Radarwarnung, Abstandswarnung, Wiederanfahrerinnerung und Spurhalteassistent.
    Die Cam nimmt alles in 1-Minutenvideos auf. Wenn der Erschütterungsassistent und Kollosionsassistent regaiert, werden die Aufnahmen -10 sek./+50 sek. in speziellen Verzeichn issen gespeichert.
    Die GPS-Funktion verwende ich bei manuellen Aufzeichnungen, um schöne Plätze später einfach wiederzufinden.
    Ein kleines Manko: ich muss zum Abspielen der Videos immer die Micro-SD-Karte herausnehmen und in einen Adapter stecken, was ein wenig fummelig ist, es gibt auch keine Möglichkeit, die Cam über USB anzuschliessen.
    Hier mal ein Screenshot (via PC) beim Grenzübergang NL-BE, als "Mantelzorger" (Häusliche private Hilfe) meiner Freundind habe ich die notwendige Plakette und Ausweis.
    hc_002.jpg

    Mal so ein kleines Randergebnis: die Cam zeichnet auch die Bordnetzspannung auf. Bei meinem Niro liegt sie im Fahrbetrieb bei 14,6 V, nach dem Abschalten im Stand bei 12,5V,
    die Cam selbst schaltet sich dann selber aus, der Ausschaltschwellwert ist einstellbar.

    Die Cam braucht 12V und ich wollte nicht das originale Anschlußkabel verändern.
    Für das Zusammensuchen eines kleinen Anschlußsteckers, einer kleinen Steckverbindung mit einem kleinen Sicherungshalter war ich schlichtweg zu faul! :D


    Das Brillenfach hat jetzt wenigstens eine Funktion ...

    Hi,
    ich habe nun endlich meine Dashcam wieder eingebaut, habe lange überlegt ob und wie. Problem ist ja nur das Kabel für die Stromversorgung.
    Meine Dashcam sollte auch abnehmbar bleiben, ich lasse sie nicht permanent im Auto.
    Die Optionen eines Anschlusses im Sicherungskasten habe ich verworfen, viel zu umständlich und zu viel Eingriff in die Original-Elektronik an wichtiger Stelle.
    Meine Idee war letztendlich den Stromanschluss ins Brillenfach zu verlegen und an die Innenbeleuchtung anzuschliessen. Ich wollte möglichst wenig verändern, habe also einen Einbau-Zigarettenanschluss genommen, da das lange Anschlußkabel der Dashcam ebenfalls so einen Stecker hat, indem sich auch die Sicherung befindet.
    Das Brillenfach mit der Innenbeleuchtung lässt sich einfach ausbauen: zwei Schrauben im Brillenfach, dann vorne nach unten ziehen (Klemmklammen) und nach vorne wegnehmen.
    Zwei interne Kabelstecker abziehen und das Ding ist frei!
    Die beiden Lampen für die Innenbeleuchtung haben 12V/10W, ungefähr max. 1,6A, die Dashcam hat 0,25A nötig, also kein Problem beim Parallelschalten.
    Ich habe probiert, diese Lampen durch LED zu ersetzen, aber die Modelle, die der Autozubehörladen hatte, passten nicht, der Durchmesser im unteren Bereich war zu groß!


    Nach dem Ausbau der Konsole habe ich gemessen, wo Masse und 12V+ vorhanden sind. Am breiten Stecker habe ich schwarz für Minus und Rot für Plus gemessen.
    In der Konsole habe ich dann die Elektrik-Platine ausgebaut (4 kleine Schrauben und der Schalter muß raus, vorsichtig heraushebeln oder nach unten herausdrücken)
    Auf der Elektrik-Platine nun ebefalls Plus- und Minus-Verbindungen ausgemessen (Ohmmeter).
    Der Rest war einfach: ein kleines Loch im Brillenfach für das extra Kabel, an den Plus- und Minuspunkten angelötet (ich bin alter Elektroniker) und am anderen Ende die Anschlussbuchse angeschlossen.
    Dann Konsole wieder eingebaut, Anschlusskabel aufgerollt im Brillenfach verstaut und angeschlossen - fertig. Alles getestet ond alles gut.
    Hier die Bilder:


    DashC_0.jpgDashC_01.jpgDashC_02.jpgDashC_03.jpgDashC_04.jpgDashC_05.jpgDashC_06.jpg