Beiträge von Thoric

    Natürlich ist immer Atomstrom dabei solange noch solche Kraftwerke in unserem Verbundnetz betrieben werden. Die Kabel sind leider farbenblind, so dass sie keinen grünen Strom erkennen können ;)

    Nach den koreanischen Updatesvom Februar 2021 für die 10,25 Zoll Navis, müßten die europäischen eine ähnliche Benamung aufweisen. Vorausgesetzt, es ist nur eine Lokalisierung und nicht was eigenständiges:


    Zitat

    The $ New $ Niro $ Hybrid (UVO3.0) DEPEHEV.EN.S5W_M.V013.001.210203 EN.14.41.66.000.501.0 DEAH.S5BMC.KR

    The $ New $ Niro $ Plugin $ Hybrid (UVO3.0) DEPEPHEV.EN.S5W_M.V013.001.210203 EN.14.41.66.000.501.0 DEAP.S5BMC.KR

    wird doch angezeigt!
    Der Verbrauch ist allerdings abenteurrlich ;)

    Da stimmt was mit der Erstbetankung nicht. Weil nach 66km 35kWh nachladen sieht nach mit 'Vollgas aufn Brenner rauf' aus.


    Oder noch anders Ausgedrückt: Die drei z.Z. eingetragenen Distanzen passen alle nicht zu den Kilometerzählerständen:


    08.03.2021 1.431 137,6 5,00


    19,74
    05.03.2021 1.366 66,0 35,20
      
      


    04.03.2021 1.264 1.264,0 64,00
      
      


    Die reine Leistungskurve sagt auch noch nicht so viel.


    Was entscheidend ist, ist neben der hohen Leistungsabgabe in beliebigen Drehzahlbereichen, die Leistungsänderung je Zeiteinheit, die den E-mobilen den Kick verleiht. Während der Benziner noch in erster Linie damit beschäftigt ist, seine Leistung dazu zu verwenden, seine eigenen Massen in Wallung zu bekommen, liefert der E-Motor schon lange Leistung an den Antriebsstrang. Aus dem gleichen Grund sind beim Motocross oder Trial ja auch die 2-Takter nach wie vor überlegen – weil sie, neben dem geringeren Gewicht, deutlich spontaner aufs Gas reagieren als die behäbigen 4 Takter.

    Für Korea kam am 8.2.21 das aktualisierte Kartenmaterial online, für den Rest der Welt, der es sich selber laden darf (also alles außer Europa), ist aber auch seit Nov. 2020 nichts mehr passiert.

    Ein hiesiger Akkukonfektionierer hat extra einen Acker angemietet auf dem ein Zelt und ein Container steht und alle paar Tage mal mit und mal ohne hinzugezogene Feuerwehr qualmts dort ganz gewaltig – somit wird getestet.


    Zum anderen verstehe ich den Disput hier nicht ganz. So wie ich die Artikel verstanden habe, hat dort ein Verbrenner älteren Jahrgangs in einer Tiefgarge gebrannt und erheblichen Renovierungsbedarf und langfristige nicht-Nutzung nach sich gezogen.


    Jetzt wurde nach der Renovierung bemerkt, dass

    a) moderne Autos mehr Brandlast mitbringen, somit stärkere Rauch und Hitzeentwicklung entsteht,

    b) man dies beim Bau und der brandschutztechnischen Konzeption nicht bedacht hat,

    c) auch Elektroautos brennen können,

    d) diese andere Löschtechniken erfordern,

    e) die Sprinkleranlage nicht ordentlich konfiguriert war, und sie somit zu spät aktiviert wurde (auch wenn beim schwelenden Brand unter der Haube kein Löscherfolg durch die Anlage zu erwarten ist, wäre die Feuerwehr ja früher mitalarmiert worden.)


    und kommt zu dem Schluss, dass man daher keine Elektroautos in der Garage zulassen möchte.


    Das wäre mit Verweis auf d) auch durchaus legitim, wenn die zuständige Feuerwehr auf Nachfrage bestätigt, dass man da z.Z. keine Erfahrung hat, bzw. keine passende Technik und Taktik besitzt.

    Dann wäre die Gefärdungsbeurteilung durch den vorbeugenden Brandschutz in ziemlich vielen Gemeinden zum selben Ergebnis gekommen.


    Ungeschickt ist, es so zu kommunizieren, wie geschehen:


    Hinweis auf höhere Brandlast bei _allen_ neuen Fahrzeugen.

    Dann wäre der Schluss, alles was neuer als der verbrannte Golf ist, nicht mehr rein zu lassen.


    Nach den Erfahrungen der Feuerwehren in unserem Landkreis, die bereits mit brennenden E-Mobilen (auch Pedelecs oder e-Scootern) konfrontiert waren: Das Löschen ist tendenziell einfacher als bei Verbrennern, aber die klassisch kurze Periode von 'Feuer unter Kontrolle' bis 'Feuer aus' kann sich erheblich verlängern. Das ist in der Regel aber ein Zeitraum in dem man das Fahrzeug bereits bewegen und/oder abdecken kann.