Bewahrheitet sich mal wieder der alte Grundsatz: „Wenn eine Dienstleistung nichts kostet, dann ist man nicht der Kunde sondern die Ware.“
Diese ganzen Apps dienen letztendlich Kia nur, um die Autobesitzer auszuspähen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu versilbern.
Anders ist doch nicht erklärbar, das meine persönlichen Einstellungen, oder meine gefahrenen Strecken, weder im Auto noch in meinem Handy gespeichert werden, sondern bei Kia auf dem Server? Kia kennt jede angeschaute Ansicht und jede bediente Taste der UVO App.
Wie sowas mit der in der DSGVO niedergeschriebenen Datensparsamkeit zu vereinbaren ist, ist mir völlig schleierhaft.