Beiträge von Thoric

    Vorsorglich weisen wir Sie darauf hin, dass Beanstandungen, die in kausalem Zusammenhang mit dem Verbau oder Betrieb der nachträglich des nachträglich installierten Zubehörs stehen, von der Kia Fahrzeuggarantie ausgenommen sind. Hierfür kommt die Kia Motors Deutschland GmbH nicht auf. Für die vorgenommenen Ein- bzw. Umbauten gelten jedoch die Garantiebestimmungen des jeweiligen Herstellers bzw. dessen offiziellen Vertreters."

    Was hast du anderes erwartet, als diesen Passus.
    Aus meiner Sicht ist das so ziemlich die positivste Rückmeldung, die man bei sowas erwarten darf.

    Laut Auskunft meines AH ist noch kein Neufahrzeug des Niro PHEV MJ20 ausgeliefert!?

    Wenn du die Beiträge der letzten Wochen dieses Threads gelesen hast, weißt du, dass das schlichtweg die Unwahrheit ist. Ich und auch einige andere sind in den letzen 2 Wochen in den Genuß ihrer Fahrzeuge gekommen.
    Alle Ähniche Bestellhistorie: Order Jan./Feb. 2019, im Mai Info das Produktionsumstellung auf MY20 mit der Option die Bestellung zu kündigen, bzw. die Pakete anzupassen, und Lieferung zur Zeit.

    Im Moment scheinen ja einiges Niros unters Volk zu kommen (Die Morning Linda scheint einen ordentlichen Haufen in Bremerhaven ausgespuckt zu haben), seid gestern Abend zählt unserer auch dazu.


    Da er mit 12% Akku beim Händler stand, war erstmal nichts mit rein elektrischem Fahren.


    Also hier nochmal die komplette Historie:
    Bestellt am 25.1.19; Änderung auf MY20 im Mai; Auslieferung nun KW 47/19.


    Erster Eindruck: Hardware solide, Fahrzeug Software: so lala, UVO.app: Katastrophe


    bzgl: Software: Was ist bitte schön „Järj. suosikit uud.“?

    Von daher ist das folgende also positiv zu bewerten?



    da musst du schon ganz schön dern Berg runter, bis beim HEV der Akku voll ist. Mir ist das in 3 Jahren nicht gelungen.

    Das liegt aber weder am Berg noch am Akku, sondern einzig an der Software.


    Und in aller erster Linie liegt es an der im MY20 anscheinend wieder abgeschafften präemptiven Streckenauswertung durch das Navi: Akku leerfahren gen Kuppe, um Platz zum rekuperieren zu schaffen. Bei meinen Toyota HEVs geht das nur wenn man wie die gesengte Sau den Berg hinaufheizt, so dass er dem nur mit Verbrenner und E-Motor gemeinsam überhaupt gerecht wird, ansonsten kommen die hier im Spessart immer mit 70% Akkustand auf den Kammlagen an und wissen nach der ersten Bremsung schon nicht mehr wohin mit der Rekuperationsenergie.

    edit by admin: Bitte an den Umgangston denken. Danke :) Definitiv gibts zwei Fassungen der Broschüre.
    Der Link ist gleich, der Dateiname ist gleich, auch die Versionshinweise auf der letzten Seite:


    NIRO /FL/MY20/05/19 19.000351

    Aber die eine Datei ist definitiv vom 28.05.2019; 11:13:15, und die neuere vom 19.09.2019; 12:43:36


    Und wenn ich die beiden PDFs per Acrobat Pro vergleiche , dann ist das Verschwinden dieses einen Absatzes nebst Pictogramm auch alles, was sich an dem Dokument getan hat. Alle anderen Differenzen sind kosmetischer Natur, bzw. können von leicht abgewandelten Parametern bei der PDF Erzeugung herrühren.