Ich spekuliere al ins Blaue:
Bei Kia Deutschland wurde beschlossen, das keine Autos mehr mit nicht rechtskonformem Funktionsumfang in
den Verkehr gebracht werden, bzw. die im Verkehr befindlichen Fahrzeuge rechtskonform gemacht werden.
Das kann man machen indem man
a) die Navisoftware so umprogrammiert, dass sie die Funktion einfach nicht mehr bietet/anzeigt – dafür muss man die AVN Hardware uns Software Hersteller mit ins Boot holen.
b) die Server, die die Life-Dienste anbieten per Geofencing in die Lage versetzen, nur noch in D befindliche Fahrzeuge mit den entsprechenden Informationen zu versorgen, also die Blitzer aus den anderen Verkehrsdaten herauszufiltern.
b) Die Anfragen nach Lifedaten mit Blitzerinfos aus Deutschen Funkzellen zu filtern.
c) die AVN Firmware der in D zugelassenen Niros per onlineupdate/-patch so zu modifizieren, dass die Anfragen nach Lifedaten für Blitzer nicht mehr stattfinden, oder die Lifedaten der Blitzer nicht mehr angezeigt werden.
...
Diese oder eine andere Methode wurde für die vorherige AVN Software umgesetzt, funktioniert aber 'im Moment' nicht für die hochaktuelle Version.
Hier stellt sich die Frage ob Kia selbst die Lifedaten ausliefert (wie z.B. das Kartenmaterial von TomTom), und alles über Kiaserver läuft oder direkt von TomTom ans Navi gesendet wird.
Ich bin mir aber fast sicher, dass es der aktuellen Software über kurz oder lang so ergeht, wie der vorherigen.