Ich könnte mir höchstens vorstellen das es um eine sehr persönliche Emp-/Be-findlichkeit geht, dass also aus irgendeinem Grund die Füße nicht warm werden weil z.B. die Heizung drüber hinweg pustet, oder es einem gefühlt kalt von hinten in den Nacken zieht, weil nur die vordere Fahrzeughälfte mollig warm wird, ...
Beiträge von Thoric
-
-
Und ne Standheizung hat er auch ... sicher, dass da nicht irgendwas mit der Heizung im argen ist?
-
Ja, aber MJ steht j inzwischen in der Signatur, nur eben leider ohne Motorisierungsvariante, dafür mit uninteressantem, weil immer gleichem Hubraum.
-
Beim 2. Mal ca.2 Wochen später wieder leer, trotz einer Langstrecke von 300km und anschließend nur 3 Tagen Stillstand
AH Eckental hat dann den Sicherungskasten mit dem Steuergerät getauscht, auf Kulanz obwohl angeblich mein Modell damit kein Problem hätte.
Jetzt ist nach weiteren 2 Wochen ist mein Niro wieder leer, obwohl ich immer wieder mal 20km am Stück gefahren bin.
Wenn man Problemen in der Richtung auf der Spur ist, ist eine der ersten Maßnahmen, der Starterbatterie mal auf den Zahn zu fühlen: Kapazität der vollgeladenen Batterie, Innenwiderstand, Selbstentladungskurve, ...
Wenn das die Werkstatt nicht getan hat, ist das nicht besonders professionell.
Erst recht wenn in den Logs unzusammenhängendes Zeug steht, das vermeintlich mit einem defekten Steuergerät, aber auch mit dem sukzessiven Aussteigen diverse Bauteile, beim schleichenden Abfallen ihrer Stromversorgung einhergehen. Auch wenn da inzwischen nahezu alles digital ist, Versagen nicht alle Elemente bei der gleichen Unterspannung.
Nachtrag: Im aktuellen Thread erklärt sich deine Motorisierungsvariante ja noch von selbst, aber bei anderen Anläsen wäre in der Signatur schon sinnvoll, HEV dazu zu schreiben.
-
Es wird sogar zwischen aktueller, lila und vorheriger, grauer SW-Version unterschieden:
-
Wenn Rechnungs- gleich Leistungsdatum ist, in dem Fall Übergabe des Fzg, dann gehört der MwSt Satz zum Datum. Wenn Rechnungsdatum am oder vor dem 31.12.20 liegt, das Leistungsdatum aber in 2021 liegt, ist auch die 2021 gültige MwSt. fällig.
-
nur wie verhält sich das mit dem geplanten Klimatisieren bzw. Heizen?
Da kann ich dir als PHEV Fahrer nicht helfen, das feature ist in Deutschland den vollelektrischen vorbehalten.
-
- Planmäßiges Laden ist mit Anfahrtszeit programmiert
- zudem ich eine der beiden Nebenzeit-Wahlmöglichkeiten (bevorzugen/nur Nebenzeit) gewählt, da sonst nicht mal ein Ladeplan angezeigt wird.
- Kabel wird gesteckt - Lade-LED in der Mitte blinkt kurz und der Ladevorgang beginnt SOFORT - auch wenn die Abfahrtszeit erst in 24 Stunden ist...
Mal der Reihe nach.
1. Hast du mal laufen lassen und nachverfolgt ob die sofort beginnende Ladung durchläuft?
Evtl. macht er nur eine Probeladung um festzustellen was die Ladestelle hergibt und der Akku bei der aktuellen Temperatur annimmt, um daraus dann verbindlich ermitteln zu können, wann er für das geplante Laden anfangen müsste, um passend fertig zu werden?
2. Oder er lädt erstmal auf 80%, weil was er hat, das hat er, und fängt dann kurz vor geplanter Abfahrt nochmal an um ihm den Rest zu geben?
Hier am iphone und für den PHEV sieht das so aus:
Wass du suchst findet im oberen Teil statt, im unteren ist der Bereich, falls man zwei unterschiedliche Tarife wie für Nachtspeicher oder Wärmepumpen hat, dann sollte das Laden natürlich, wenn möglich, in der Zeit des günstigeren Tarifs stattfinden.
-
Ich würde diese Möglichkeit gerne nutzen, um vor langen Strecken das Fahrzeug kurzzeitig auf die 100% SoC zu bringen - so jedoch ist es nicht zielführend, das der Ladevorgang sofort beginnt und das Auto sehr lange mit 100% rumsteht - also schlecht für die Batterie.
Das stimmt so nicht. Nicht das Beinhalten der 100% im Akku ist auf Dauer schädlich für den Akku, sondern das hineinquetschen der letzten Prozent stresst den Akku über Gebühr. Wenn er dann erst mal voll ist, ist er halt voll. Das 100ste Prozent befindet sich dann genauso unschädlich im Akku wie das 81gste oder das 15te Prozent.
Wobei du eh nie 100% der effektiven Akkukapazität als 100% angezeigt bekommst. Allein wegen der Fertigungsstreuung ist da immer noch Puffer nach oben.
-
Hier nicht.
Oder evtl. : Jetzt geht er wieder.