Das dachte ich mir auch so....
Heißt also, warten bis der Händler mich informiert. Ich will ihn ja auch nicht nerven und ewig nachfragen. Und wenn der mir dann noch sagen würde, dass der bereits in DE irgendwo auf dem Abstellgleis steht, würde ich erst recht ungeduldig werden! Ich warte hier und das Auto steht dort rum...
Beiträge von Yahoo
-
-
Ok, ich kann es ja mal versuchen.Was mir nur sehr komisch vor kommt: als ich am 10.9. beim Händler angerufen habe um die Farbe meiner Bestellung zu ändern, fragte ich ihn auch wann denn die neue Farbe verfügbar wäre.
Er bat mich um einen kleinen Moment Geduld um mal "zu schauen"..... Nach ein paar Sekunden sagte er mir, es seien 3 Niros (Spirit, in Ozeanblau mit Lederpaket) verschifft und er müsse jetzt zusehen, dass er einen davon für mich bekommt, was ja wohl auch geklappt zu haben scheint.
Sprich, wenn die schon am 10.9. verschifft waren, bringt es dann überhaupt noch Sinn nach nem Schiff zu schauen?
Oder könnte es auch sein, dass der schon in Bremerhaven irgendwo auf nem Lagerplatz rumlungert? -
Danke Dieselsparer!
Leider wurde mir vom Händler bisher weder eine VIN noch sonstwas mitgeteilt. Letzte Woche hat er mich nur angerufen und gesagt, dass der Termin zu Ende Oktober wohl sehr wahrscheinlich sein wird...
Kann denn nur der Händler mir mit der VIN und dem Verladedatum weiter helfen oder kann das auch die KIA Hotline?
-
Jetziger Liefertermin ist Ende Oktober/Anfang November. Mein Auto ist unterwegs und gondelt gerade durch den Suez.
Sag mal, woher weißt du wo dein Auto gerade rum gondelt? Mein Liefertermin (unter Vorbehalt) ist auch Ende Oktober und ich habe keine Möglichkeit irgendwo "mein" Auto zu "beobachten"....
-
Und, dass die Batterie "fast leer" war verwundert mich. Unter ca 40% geht sie eigentlich nie.
War es wirklich ein HEV?
Ja, es war wirklich ein HEV. Der Verkäufer sagte es ausdrücklich, es stand auch auf dem Verkaufsschild und man erkennt es ja auch von aussen. Der Akkustand war zu Beginn der Fahrt bei ca. 25%.
-
So, am 10.09. habe ich nun auch meine 2.Probefahrt mit dem Niro erfolgreich hinter mich gebracht. Auch diese möchte ich euch nicht vorenthalten...
Probant war diesmal ein KIA Niro HEV, MJ 2020, schwarz mit Lederpaket in der Spirit-Ausstattung (genau das Fahrzeug, welches ich kaufen möchte, allerdings andere Farbe).
Bei meiner letzten Probefahrt habe ich ja den Niro PHEV, MJ 2019, weiß mit Lederpaket in der Spirit-Ausstattung gefahren und habe jetzt mit dem HEV eigentlich vom Fahrverhalten her ein paar Unterschiede erwartet...
Fehlanzeige!! Ich konnte keinerlei Unterschiede zum PHEV feststellen.
Beim Start der HEV ging allerdings sofort der Benzinmotor an, was mich etwas verwunderteAber nach einem Blick auf die Anzeige der Batterieladung, war mir klar warum. Die Batterie war fast leer....
Beim späteren Starten lief er dann rein elektrisch.
Auch habe ich es geschafft, Tempo 70 rein im EV-Modus zu fahren.
Das Spurtverhalten auf der Autobahn fand ich jetzt nicht so dolle aber ausreichend. Auch einen "wirklichen" Kickdown konnte ich nicht erkennen/merken, selbst im Fahrmodus "Sport" beim manuellen Schalten mit den Wippen war es nicht viel anders. Vielleicht habe ich auch irgendetwas falsch gemacht oder es kommt, weil das Fahrzeug ja noch lange nicht eingefahren ist oder eben weil die Batterie während der gesamten Fahrt nur bei max. 50% Ladestand war.
Allerdings ist das jetzt auch nicht so, dass ich enttäuscht wurde, ist dennoch Alles gut!!
Natürlich habe ich auch sämtliche Assistenten getestet und muß sagen, Alle funktionierten tadellos! Besonders genial ist der neue Stauassistent, der auch bis zum Stillstand bremst! Auch dieser hat wunderbar funktioniert!
Ansonsten ist es ein sehr angenehmes und leises Fahren (trotz der 18" Michelin Standart Pneus).
Mir ist dann auch aufgefallen, dass der Niro beim Rückwärtsfahren einen Intervall-Piepton (wie beim Rückwärtsfahren eines LKWs) von sich gibt, finde ich auch echt genial!Das Wichtigste ist allerdings: als ich das Fahrzeug zurück zum AH gefahren habe, wurde gerade ein neuer Niro vom Transporter gefahren in Ozeanblau. Der stand dann halb in der Sonne und halb im Schatten und hatte dabei ein so cooles Farbspiel, dass meine Frau und ich uns umentschieden haben. Wir haben also die Bestellung von Gravityblau in Oceanblau geändert mit einem Nebeneffeckt- wenn Alles klappt, bekommen wir den bereits in 6 Wochen
Fazit: ich bereue Nichts und freue mich schon auf den (hoffendlich in 6 Wochen gelieferten!!!!) neuen Niro!!!
-
Das ist ein Dienst von Kia und nach 7 Jahren kannst du ihn auch nur über Kia verlängern. Sowas wird heute per e-SIM realisiert und Kia kann jederzeit den Provider wechseln.
Für den Kunden ist das eine Blackbox (bis es gehackt wird).Das ist mir soweit klar und auch vollkommen richtig.
Warum müssen diesbezüglich Angaben gemacht werden?
Ich bin ja dann immerhin Nutzer eines solchen Dienstes und als solcher muss ich ja auch über evt. anfallende Kosten bzw. evt. Nichtfunktionieren informiert werden.
Wir wissen ja Alle, kostenlos bedeutet nicht immer umsonst! Da gibt es immer diese Sternchen (*) oder diese Potenzzahlen (²) oder ähnliche Zusätze, die dann schnell, unter bestimmten Bedingungen, etwas Anderes besagen.
Was ist zb. im Ausland zu beachten? Funktioniert der Dienst auch im nicht EU-Ausland, falls ja, fallen evt. Kosten an und wie hoch wären diese Kosten? Wenn ich den Dienst viel nutze, habe ich dann irgendwann ein gewisses Datenvolumen überzogen oder wird der Dienst komplett abgedeckt und so weiter... Genauso sollte man darüber informiert werden, was nach den 7 Jahren ist und man diesen Dienst weiter nutzen möchte... Dies Alles meinte ich mit "Angaben diesbezüglich" -
Leider habe ich dazu doch Nichts in meinen Bestellunterlagen. Ich habe es aber unterschrieben beim Händler (ähnlich wie beim Kauf eines prepaid Handys, wohl zur späteren Aktivierung). Leider stand dort zu deinen, logischer Weise auftretenden, Fragen Nichts.
Da werden wir wohl warten müssen, bis Jemand so ein Fahrzeug hat. Denn dann müssen ja diesbezüglich Angaben irgendwo gemacht werden! -
Ich habe da mal eine Frage zu dieser Geschichte. Und zwar hat mir mein Verkäufer gesagt, dass in dem MJ 2020 dazu eine SIM Karte schon integriert ist und das ganze 7 Jahre kostenlos ist. Und nein, ich meine nicht die Navi-Updates sondern den KIA Connect-Service. Ich meine, dass ich dazu auch etwas in meinen Bestellunterlagen habe.
Das würde ja bedeuten, die ganze Geschichte mit einem Hotspot (Wifi-Router oder Smartphone) würde entfallen.
Auf der Kia-Page steht zwar das man für den Kia-Connect-Service ein Smartphon benötigt, aber mein Händler sagte etwas Anderes.
Es gibt ja schon Fahrer des MJ 2020 hier, was sagen diese denn dazu??Edit: habe Etwas gefunden:
"Kia Live
Nach der Aktivierung ruft Kia Live mit Hilfe der SIM-Karte, die in das
Infotainmentsystem integriert ist, Live-Daten für seine Services
ab. Angezeigt werden die Ergebnisse dieses kontinuierlichen
Informationsaustausches auf dem Navigationsbildschirm.""Zur Nutzung von Kia UVO Connect müssen die AGB und Datenschutzbestimmungen über
den Touchscreen des Navigationssystems akzeptiert werden. Die Dienste stehen für eine
Laufzeit von sieben Jahren nach Garantiebeginn kostenfrei zur Verfügung und können
während der Laufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen. Der Dienst Notruf-Service ist
bereits ab Auslieferung des Fahrzeugs ohne Registrierung aktiviert." -
Danke Niro1702, ist ein sehr guter Vergleich! Bei meinem Opel würde man noch weniger sehen als bei dem Foto von dem Handy ohne Blitz.
Und wenn die Sicht so ist, wie auf dem linken Bild, ist es doch super! Da hätte ich nicht mit gerechnet!!