Beiträge von Rollo

    Hmh - jetzt wo Du es schreibst ...
    Neulich wollte ich in den KFC Drive Thru, wo sich zwei wild miteinander schnatternde Damen per Pedes vor mir befanden.


    Lautlos im EV Modus haben sie mich bzw. den Niro nicht bemerkt obwohl ich provozierend sehr dicht aufgefahren bin. Hupen wollte ich nicht.


    Es gab kein Signal oder Reaktion im KI.


    Ich nehme an das die Warnung nur bei querenden Objekten anspringt.


    Als mir ein Fahrzeug aus einer Hauseinfahrt vor den Niro fuhr hat das System jedenfalls perfekt reagiert.

    Frage mich da immer ob es dem potentiellen Käufer lieber wäre wenn Kratzer, Steinschläge unbehandelt bleiben ?( Solange sowas im Rahmen von ner Aufbereitung, Schönheitsreparatur ist passt das doch.

    Ja, in meinem Fall schon.
    So kann ICH abschätzen wie der Vorher/Nachher Effekt ist.


    Wäre nicht der erste Fall wo aus einer Aufbereitung eine zentimeterdicke Unfallreparatur wurde.


    Bei z.B. Kunststoffteilen wie Stoßfänger etc. bin ich entspannt, aber bei Blech bin ich empfindlich.

    Ein moderner Vierzylinder-Benziner läuft eigentlich seidenweich. Das kriegen sogar die Franzosen hin. Warum macht dann der Motor im Niro solche Faxen? Liegt das an der Direktanspritzung?

    Ja, definitiv.
    Das Motorgeräusch ist sehr hart.


    Nachdem ich aber z.B. eine lange Autobahnetappe hinter mich bringe läuft er wieder sehr smooth.
    Das muss noch nicht einmal schnell von statten gehen, es genügt wenn der Motor über z.B. 200 Kilometer am Stück richtig durchgewärmt wird.

    Hey Leute, es geht hier um ein neues Auto,dass von einem anderen Fahrzeug beschädigt wurde.
    Ich denke hier sollte möglichst werterhaltend und dauerhaft repariert werden; also auf die konventionelle Art.
    Was nutzen ein paar Euro Einsparung bei der Reparatur, wenn beim Weiterverkauf ein "Unfallschaden" zum Wertverlust führt.

    Und ich denke wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen.
    "Unfallschaden" an den Kunststoffteilen ... ohne Worte.


    Konventionell ist bei den Werkstätten so : Teil austauschen, neu lackieren fertig. Wenn man Glück hat wird nur demontiert - lackiert - montiert.
    Hier ist das Risiko - der TE spricht es an - von Farbtonunterschieden hoch und wie ich finde zu keinem Verhältnis des Streifschadens.


    Smart/Spot Repair professionell ausgeführt ist nicht mehr zu sehen und entspricht in der heutigen Zeit vollumfänglich dem Zeitgeist.


    Den hier dargestellten Schaden schätze ich auf etwa 300€, vier Stunden Arbeit.

    In meinem Fall sind es, rechts neben der Fahrbahn fahrende Radfahrer, die den Abstandsradar dazu bringen, eine Vollbremsung zu machen.

    Ja, wenn ich z.B. in der Stadt den Tempomaten nutze kam es auch schon vor das der Niro in langezogenen Linkskurven Radfahrer auf dem Radweg erkennt und dann bremst.


    Von einer Vollbremsung will ich aber nicht reden.


    Ich habe nun mit dem SL das siebente Fahrzeug mit einem Bremsassistenten und durfte bereits zweimal (BMW 325CI und GLK) den Einsatz bewundern.


    DAS war eine Vollbremsung !
    Das System registriert einen panischen Bremsdruck auf dem Pedal und wirft dann voll den Anker - mit einer solchen Gewalt tritt kein Mensch in die Eisen.


    Von einer Fehlfunktion des Systems habe ich noch nie etwas gelesen, und ich bin seit fast 20 Jahren in vielen Autoforen unterwegs.