Aber jetzt mal 'ne frage an dich:
Was meinst du mit " vom zuletzt gesetzten Druck"?
Das System orientiert sich am Druck bei/nach Fahrtantritt bzw. Initialisierung.
Wie bereits beschrieben hat sich mein RDKS System zum ersten Mal in diesem Jahr mit einer Störung gemeldet.
Nach etwa acht Kilometern war alles wieder tutti, meine per Flaig Messgerät eingestellten 2,6VA/2,9HA werden/wurden wieder korrekt angezeigt,
Ein Unter- bzw. Überschreiten dieses Wertes von +/- 0,4 Bar gibt keine Meldung im KI.
Zitat aus dem o.a. Link :
"Während der Fahrt messen die Radsensoren alle zehn Sekunden den Luftdruck im Reifen und senden diese Informationen im Minutenabstand an den Zentralrechner. Der Druck wird in einem Bereich zwischen 0 und 3.500 mbar mit einer Auflösung von 14 mbar gemessen. Wird in einem Reifen eine Differenz zwischen 390 und 530 mbar gegenüber dem Nenndruck festgestellt, erscheint direkt vor den Augen des Fahrers im Instrumentendisplay (5) ein Piktogramm mit der Information “Rad Druckverlust”. Gleichzeitig wird der Fahrer durch ein akustisches Signal (7) gewarnt und im Multifunktionsbildschirm (6) die erfasste Störung beschrieben."