Beiträge von Rollo

    Hallo ins Forum.


    Warum ist vielen so wichtig das es einen Ansprechpartner in Versicherungsfragen vor Ort gibt ?
    Ich verfolge schon lange viele Foren aber vesrstehe gerade hier die Herangehensweise nicht.


    Eine Online- bzw. Direktversicherung ist "schlanker" aufgestellt und kann daher weit günstiger als das klassische Versicherungsangebot vor Ort sein.
    Bei Problemen bzw. im Schadensfall kommt sowieso ein Gutachter - aus meiner Erfahrung am Besten unabhängig.


    Wenn man sowieso ständig bei ein und derselben Versicherung bleibt und "Stammkunde" ist ergibt das doch nur Nachteile, Neukundenverträge sind weit günstiger und bieten meist noch Boni. etc..
    Ich wechsele so ziemlich jedes Jahr und stelle alle meine Strom-, Gas-, und Versicherungskosten auf den Prüfstand.
    Nachteile habe ich noch nie erlebt - und das geht schon ganz schön lange so. Online ausrechnen, abschliessen - erledigt.


    Wo bitte liegen die Vorteile ?

    Ergo: Du steigst ein, startest, Sportmodus und fährst los - der Reststrom im Akku bringt den Niro auf 40km/h, dann springt der Verbrenner an - und ist bei 40km/h im 1. Gang, brüllt mit 4500-5000U/min los. Und das im kalten Zustand, von dem wir alle wissen, das das tödlich für Verbrenner enden kann, zumindest aber den Verschleiß der Maschine potenziert.

    O.K. - sehe ich anders.
    BMW verbaut schon seit einiger Zeit KEINE Wassertemperaturanzeige mehr.


    Aus meiner Sicht ist das "kalt hochjagen" aufgrund der heutigen Fertigungstoleranzen im Motorenbau nicht mehr "tödlich" für den Motor.
    Moderne Öle unterstützen hier zudem.


    Wenn dem so wäre dann würden im näheren Umkreis jeder Autovermietstation haufenweise verreckte Autos herum stehen.

    Was wäre eigentlich das Worst-Case-Scenario, wenn ich den Wagen 400 km entfernt kaufe?


    Sollte während der Gewährleistungfrist ein Schaden auftreten, den ich nicht verursacht habe, müsste ich 400 km zum Verkäufer fahren, weil meine Werkstatt vor Ort das nicht machen würde?


    Und falls das Auto nicht mehr fährt, es dahin abschleppen lassen?

    Guckst Du : https://www.anwalt.de/rechtsti…lt-verkaeufer_111509.html


    Ich habe kein Problem damit, wenn mal was nicht ganz perfekt ist und es dann im Zuge der Mängelbeseitigung glatt gebügelt wird; was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, wenn einem das neue und teuer bezahlte Auto erstmal so hingestellt wird. Das ist doch vollkommen kontraproduktiv; der Händler muß die Nachbesserung ja nicht aus eigener Tasche bezahlen, der Kunde denkt sich dann allerdings ... na toll, der Händler hat wohl offensichtlich gehofft, ich sehe es nicht - das schafft Vertrauen ohne Ende.
    In Zeiten der Hersteller- & Modellbezogenen Foren spricht sich sowas schnell rum ...

    Du sprichst ein Problem an das Opel zu Grunde gerichtet hat.
    Damals wurde das Finish den Händlern überlassen, als die Kehrtwendung am Band im Werk gegriffen hatte war es bereits zu spät.


    Und wir wissen alle was aus Opel wurde.

    Man muss auch ganz klar einschränken das der Vertrieb und Werkstatt/Service zwei unterschiedliche Abteilungen beim Händler sind.
    Werkstatt/Service interessiert es nicht wo das Fahrzeug gekauft wurde.


    Und da die Garantie - falls erforderlich - über die/den Service/Werkstatt abgewickelt wird sehe ich da kein Problem und habe keine Skrupel. 8)