@sholloman Ich glaube, hier geht es um die Pflege!
Beiträge von DeNiro319
-
-
Wie hoch genau ist denn nun die Toleranz, die Kia akzeptiert?
Wie lange im Voraus muß ich mit der Werkstatt einen Termin vereinbaren, damit dieser auch zu 100% am Termin stattfinden kann?
Muß ich jetzt die Wartung in meine Urlaubs-Jahresplanung einbeziehen?
Ich persönlich gehöre zu der Gattung, die Termine gern einhält und bisher hat das immer ganz gut geklappt und es gab nie Probleme. Aber es können immer mal Unwägbarkeiten auftreten.
Was bezweckt Kia mit dieser strengen Vorgabe? Garantie ist freiwillig. Aber die Kirche sollte man dennoch im Dorf lassen! -
Ich swiffer. Da wird nix poliert! Sowas geht meist nach hinten los.
-
LOL.
Ich saß hinten rechtsDa hat man doch jemanden, der die Tür öffnet und schließt...
-
Ist bei mir auch so der Fall! Garantiebeginn 31.07.18, EZ 14 Tage später. Warum die das so gemacht haben, könnte mir der Verkäufer auch nicht sagen!
-
Am schlimmsten sind Mehrmarkenhäuser, wo Kia nicht das Zugpferd ist!
-
@NirObi Wenn dein Kia die Erstzulassung 03//2018 hat, dann bist du ja 3 Monate drüber und die Garantie ist im Eimer. Denn wir haben jetzt 06/ 2019.
Tatsächlich gilt das Datum der Garantieanmeldung und die muß nicht mit dem Datum der EZ übereinstimmen!
-
Bei KIA zeichnen sich nach meinem Gefühl/Verdacht z.Zt. Profitmaximierungen ab:
1. Mein Spirit, der 2018 konfiguriert 35.200 € als Listenpreis hatte,
liegt 2019 bei 37.260 €, nach meiner Rechnung eine Preissteigerung von 5,8 %
2. Die Inspektionsintervalle wurden kürzlich verschärft, sodass jeder, der die vollen 7 Jahre / 150.000 km Garantie haben möchte, mit grosser Wahrscheinlichkeit 1 Inspektion mehr bezahlen muss. Wieviel Prozent Mehrkosten werden das sein?
Ich seh das so, dass KIA auch die Inspektionspreise erhöhen wird, ob eure Werkstatt in irgendeiner Weise davon profitieren wird, ist Glaskugel. Hier im Forum sind ja die meisten mit den gegenwärtigen Inspektionskosten zufrieden. Ob man das in einer KIA-Umfrage so äussern muss, weiss ich nicht ...Ich für mein Teil habe noch nicht "meine" Werkstatt gefunden. Ich bin vllt verwöhnt, kenne es von Renault, Mitsubishi und Toyota so, dass ich den Meister bei der Wagenabgabe persönlich spreche. Schließlich blättere ich ca. 100 € pro Werkstattstunde hin. Also: ich suche im Raum Berlin noch nach einer tollen Werkstatt. Danke für einen Tipp !
Auch Kia hat mit steigenden Kosten zu kämpfen, so wie jede Firma. Ihnen Profitgier vorzuwerfen, halte ich für etwas überspitzt! Erfolg bringt auch Verpflichtung für die Zukunft und Entwicklung kostet eben viel Geld. Insofern gestehe ich denen zu, etwas die Preise nach oben zu korrigieren, solange die Qualität und der Service ebenso in diese Richtung gehen. Im Moment sehe ich das noch!
Die Intervalle sind doch geblieben, werden sogar zum Teil auf 24 Monate ausgedehnt! Um die terminliche Einhaltung habe ich mich in der Vergangenheit schon immer bemüht und das hat auch geklappt. Hier ist auch die Mitarbeit des Kunden gefragt!
Und in 7 Jahren Garantie muß man theoretisch nur 6 Inspektionen machen, denn die letzte, 7., fällt ja auf das Garatieende (bei 12 Monatsrhythmus)!Jede größere Werkstatt hat einen Servicemitarbeiter, der die Fahrzeuge annimmt, anschaut und alles mit dem Kunden bespricht. Da hat man mit dem Werkstattmeister kaum noch Kontakt, der hat ja auch andere Aufgaben!
-
Leder ohne Falten geht nicht...
genau, jeder sieht das ja auch im Spiegel
-
Mit ein Grund, warum ich mich letztlich wieder für Leder entschieden habe, war die merkwürdige Verarbeitung der Stoff-Ledersitze und das bei jedem Niro, der zur Ansicht stand! Überall waren da Falten an den Nahtstellen zu sehen, was nicht wirklich gut und wertig aussieht. Kein Wunder, dass man dann auch Sitzfalten bekommt! Glaube nicht, dass das auf Garantie getauscht wird und wenn, dann bekommt man ja wieder so einen Murks.