Beiträge von DeNiro319

    Das ist das, was andere auch machen.
    Im Zweifelsfall liegt die Beweislast(Akribie) beim Garantienehmer (siehe verlinktes BGH Urteil).

    Genau das meine ich! Völlig korrekte Handlungsweise, aber wenig kundenfreundlich.

    wer ist nun wirklich erstaunt, dass Kia sich an geltendes Recht hält?

    Wahrscheinlich niemand! Aber man kann sich schon wundern, ob dieses aufgezäume solch eines bürokratischen Hengstes =O Wieviel finanziellen und personellen Aufwand es wohl bedeutet, jeden Garantiefall derart akribisch zu durchleuchten, nur um ja nicht irgendwo mehr als rechtlich zugestanden zahlen zu müssen!
    Wenn sich Kia damit am Ende nicht selbst eine verpaßt ?( ....The Power To Surprise 8|

    Da steht was von Umstellung, und das Handbuch ist das gleiche wie Modeljahr 2018, also will icch folglich schon wissen was Sache ist, zumal die erste Aussage einditig anders war

    Dann bleibt von der Sache her alles beim Alten! Solange hier von „kleiner“ und „großer“ Wartung gesprochen wird und die Ölwechsel Intervalle weiterhin alle 12 Monate vorgeschrieben sind, neben dem Ölwechsel nur Kleinigkeiten abgearbeitet werden, solange ist das doch mehr oder weniger unerheblich! In die Werkstatt muß ich doch sowieso. Es sei denn, ich gehe zum Ölwechsel woanders hin, was Ich ja lt. Gesetz darf. Da kann man es anders sehen!
    Bei der jetzigen sich darstellenden unklaren Lage würde ich mich besser an das halten, was Fakt ist und nicht an das, was vermutlich sein könnte! Für mich ist es klar, meine Intervalle stehen fest und daran muß ich mich halten.

    Heute die Wartund meines Niro MJ 2019 und 14725 km.
    Trotz der schriftlichen Bestätigung durch Kia Deutschland und der Verpflichtung der Werkstatt durch Kia Deutschland wurde eine Wartung gemacht. Habe darauf hingewiesen, dass Kia eine Änderung vorgenommen hat. Gab hefitge Debatten. Preis für die Wartung 128 Euro als entgegenkommen.
    Habe das heute Kia Deuschland schriftlich mitgeteilt. Bin gespannt auf Antwort und Reaktion. Habe meine Regressansprüche aber schomn angemeldet.
    Informiere euch über den Ausgang.

    Bespricht man das nicht vorher? Hast du keinen Auftrag unterschrieben? Ohne Auftrag machen die sich doch nicht an die Arbeit. Denke, da sieht es mit Regressansprüchen schlecht aus für dich!

    Das wird ja eine vertrauensvolle Partnerschaft.Mein Kollege hat es bei Audi auch so gemacht.
    Der war aber auch privat ne freilaufende Kettensäge.
    Der hat sein Auto entnervt verkauft und das Autohaus gewechselt.

    Zuerst hätte ich mal die Werkstatt gewechselt 8|