Warum es wirklich momentan so ist, hat Herr Cost ja eigentlich (zumindest indirekt) gesagt. Ab 2021 kommen die Strafzahlungen in der EU wenn der CO2-Ausstoß der KIA-Fahrzeugflotte zu hoch ist. Aber das Jahr 2020 zählt! Also umso höher der E-Autoanteil im Verhältnis zu den Verbrennern ist, um so niedriger fällt die Strafzahlung aus. Deshalb wird der E-Auto Verkauf ab 2020 in den EU Ländern erst richtig durchstarten.
Und meine Glaskugel sagt, wenn das Ziel verfehlt wird, werden die Rabatte auf E-Autos ab der 2.Jahreshälte steigen.
Das klingt plausibel!
Aber zählen nicht auch Plugin Hybride dazu? Die schießen ja jetzt von allen Herstellern wie Pilze aus dem Boden und mit denen kann man ja auf Grund der fern der Realität liegenden, schön gerechneten Verbrauchs- und Abgasausstoßwerte die Zahlen hervorragend verschönern.
Daß man die Ziele allein mit E-Autos und dazu noch in EINEM Jahr erreichen kann, klingt sehr utopisch! Wer soll/kann oder will denn in Herrgottsnamen so viele, doch extrem überteuerte, Fahrzeuge kaufen, von denen man nicht mal weiß, ob das nun die automobile Zukunft darstellt, oder nicht? Oder sind das am Ende wieder nur Prozentchen des Flottenanteils?
Wie das zu schaffen sein soll, bleibt abzuwarten!