Gestern habe ich meine WR drauf gemacht (DIY ) Was soll ich sagen: keinerlei Rost, weder an den Scheiben noch an den Fahrwerksteilen! Auch kein Bremsstaub an den Vorderrädern, wie sonst gewohnt. Bin begeistert! Mal sehen, wie es dann nach der Wintersaison aussieht
Beiträge von DeNiro319
-
-
Bemerkenswert war die DOT 1019 der Reifen
Im August gekauft, DOT 1319!
-
Nein.Kontingent vom Importeur nach prognostiziertem Absatz.
Du kaufst das Auto bei der KIA Deutschland GmbH.
Die handelt mit dem Hersteller aus, wieviel sie denkt abnehmen zu wollen.Schon irgendwie richtig! Aber haben wir hier nicht das typische Henne-Ei-Problem?
Wenn zB 10 Leute zum Händler gehen, davon 8 mit der Absicht, den e-Niro zu bestellen/kaufen, dann aber erfahren, daß 12-18 Monate zu warten sind, 2 sich dennoch dafür entscheiden, die übrigen 6 sich daraufhin für den PlugIn interessieren, der aber auch noch mindestens 12 Monate Frist hat, was vieren davon doch zu lang ist, diese dann den HEV bestellen, weil der in 3 Monaten fahrbereit sein kann? Am Ende "siegt" der HEV, weil der am schnellsten verfügbar ist! Was hat das noch mit echter Nachfrage zu tun? Kann man das dann überhaupt noch zielführend prognostizieren? Was anderes wäre, wenn alle drei Varianten ungefähr die gleichen Fristen und man als Kunde eine echte Auswahl hätte. So kommt mir das doch alles irgendwie "gesteuert" vor! Erstmal noch genügend Profit mit der konventionellen Technik einfahren, man hat ja schließlich viel Geld investiert und bevor man Fertigungskapazitäten abbaut (zB Motorentechnik) und verschrottet, muß sie sich ja erst einmal rechnen. Damit kämpft ja jeder Autobauer! So hoppla-hopp kann man das nicht einfach umstellen und aufgeben. Da hängt eine Menge dran! Deshalb wird man so ohne weiteres in naher Zukunft nicht mit einem "Durchbruch" umweltschonender Technologien rechnen können. Das wollen die Hersteller auch nicht! Zumindest noch nicht!
-
Danke Jungs, für eure Mühen! Alles andere hätte mich dann doch „schockiert“.
Franky Boy: also mit übersinnlichen Dingen habe ich nichts am Hut
Ich stehe mehr auf die realen Sachen, deswegen auch meine Frage!
-
Eigentlich wollte ich nur wissen, wie ihr das so macht!
...und falls jemand etwas technisches Hintergrundwissen hat...auch nicht schlecht -
Kleinste Batterie = schnellste Verfügbarkeit (?)
Möglicherweise könnten wir aber auch in 20/21 unser „blaues Wunder“ erleben
-
Danke euch! Einige haben verstanden, was meine Überlegung war.
Schaltet man bei stehendem Fahrzeug auf D rollt es sofort los. Erst die Bremse fängt ihn wieder ein! Mag sein, dass das bei Wandlerautomatiken so ist. Aber der Niro hat keine solche! Wird hier versucht, das zu imitieren? Der technische Hintergrund würde mich schon interessieren!
Stört mich jetzt nicht wirklich und oftmals ist es auch recht komfortabel. Und auch ein minimaler Energieverlust ist immer noch ein „Verlust“! Ach, um was man sich alles Gedanken macht, wenn man ein möglichst effizientes Auto fährt. Wäre mir früher nie in den Sinn gekommen
!
-
Stell's mal hier rein:
Da ich sehr oft fast nur im Stadtverkehr unterwegs bin und einige Ampeln meine Wege kreuzen, habe ich da mal Fragen bezüglich des Vorwärtsdrangs des Niro (HEV) bei eingelegter Fahrstufe:
Wie geht Ihr damit um? Wartet Ihr mit eingelegtem Gang und Fuß auf der Bremse geduldig auf Grün oder schaltet Ihr (immer) auf Neutral?
Meine Überlegung dabei ist: Während dieser Zeit, in der man versucht mit der Bremse den Wagen zu halten, wird Energie vernichtet! Was mir natürlich nicht gefällt. Wie denkt Ihr darüber? -
Ist wohl die Telefonnummer von der Freundin des Verkäufers
Das ist die TSN der Slowakei-Kias!
-
Ich habs nicht gern riskant.Deswegen fährst du ja einen Niro
PS: Der Fred driftet ganz schön ab
....