Beiträge von DeNiro319

    Ich habe heute meinen Niro abgegeben und gleich mal den Servicefritzen😉 gelöchert! Erstmal konnte er mit meiner Frage nicht soviel anfangen und ich musste mich echt anstrengen, damit er mein Anliegen richtig versteht. Sie wechseln eigentlich nur die Sicherung, dazu wird wohl irgend so ein neuer Träger verbaut und ein Kabel wird umgelötet. Ich fragte, ob das Problem damit endgültig behoben sei und gab zu bedenken, dass ja eigentlich keine wirkliche Fehlerbehebung durchgeführt wird. Er versuchte meine Zweifel zu zerstreuen und meinte, die Leute dort seien sehr klug und wissen was sie tun. Das bezweifle ich natürlich nicht, im Gegenteil, sie müssen sicherstellen, dass dadurch kein Schaden entsteht. Der Meister entgegnete auf meine Frage, ob später dann im Falle der Fälle, also falls dieser ominöse Schaden gerade mein Auto heimsucht, mit hohen Reparaturkosten rechnen muss, das gerade das passieren kann, wenn ich den Umbau nicht durchführen lasse! Er meinte, ihm ist noch kein Fall untergekommen, wo irgendetwas gebrannt hat, das die Möglichkeit fast null sei. Andernfalls tritt dann wohl Kulanz seitens Kia ein. Naja, ich werde das mal glauben, obwohl nun auch das Vertrauen in die Marke ein ganz klein wenig leidet! Aber Rückrufe betrifft ja fast alle Hersteller. So what!


    Hoffnungsvolle Grüße 🖖

    Ich dachte ja auch, meinen Niro in naher Zunft gegen einen aktuellen einzutauschen, aber als ich erfuhr dass der HEV nur noch mit 129 Pferdchen daherkommt, mit noch ein paar Abstrichen und dazu noch deutlich im Preis gestiegen ist, werde ich davon vorerst Abstand nehmen! Gerade in extremeren Situationen merkt man die fehlende Power ja jetzt schon, wie soll das mit nochmal 10 % weniger gehen?

    Dass man nur noch fürs Papier Autos baut ist keine gute Entwicklung!

    Hallo! Ich habe am 4.3. Termin. Mussten wohl erst ein paar Teile bestellen, keine Ahnung welche, und dann wird das „repariert“. Mal sehen, was der freundliche Servicemitarbeiter zu sagen hat!

    Das mit der kleineren Sicherung ist wohl kaum eine adäquate Lösung des Problems! Wenn das wirklich so ist, werde ich dann wohl auch meinen geliebten „Kleinen“ abstoßen müssen, bevor mir teure Reparaturen ins Haus stehen und das sage ich dann auch klipp und klar!

    Schönen (Wahl-)Sonntag Euch allen☺️

    Dir ist aber schon klar, dass man innerhalb der Navigation den Sound aus- und wieder einschalten kann, indem man mit dem Finger auf die Sprachausgabe tippt? Und ich denke, wenn man das einmal ausgeschaltet hat, dann bleibt es so lange aus, bis man es manuell wieder einschaltet.

    Danke für Deine Einschätzung meiner kognitiven Fähigkeiten ;) ! Ganz blöd bin ich nun nicht und ich habe sämtliches schon ausprobiert, inklusive mehrfachem resetten usw.

    Wie gesagt, selbst die Werkstatt ist ratlos!

    Hallo liebe Alt-Niro-Fahrer!


    Seit dem vorletzten Naviupdate (im Sommer '23) bleibt die Navi-Stimme stumm! Ich habe jetzt auf die aktuelle (Oktober '23) Version upgedatet, aber ohne Erfolg. Zur letzten Durchsicht neulich habe ich das problem angesprochen und ausführlich erklärt, aber so richtig wissen die auch nicht, woran das liegen kann! Den Tipp vom Servicemann, das Update nochmals drüber zu rödeln, brachte auch nix.

    Seltsam ist auch, daß auch über CarPlay keine Ansagen der Google-Tante oder dem Maps-Onkel kommen! Musik etc. läuft perfekt, aber niemand will mehr mit mir reden :(


    Kennt jemand das Problem und hat vielleicht einen Tipp? Nicht. daß ich scharf wäre auf die Ansagen, aber manchmal ist es doch hilfreich, was aufs Ohr zu bekommen!

    Lohnenswert oder nicht kann doch immer nur im Einzelfall beurteilt werden. Für mich ist der PHEV das ideale Auto. Der Verbrenner läuft nur auf längeren Strecken. 80% fahre ich nur elektrisch.

    Merkst Du was? 80% Deiner Fahrstrecke schleppst Du erhebliches Mehrgewicht in Form eines Verbrennungsmotors einschließlich anhängender Aggregate umher, was natürlich viel Energie sinnlos verpulvert! Was ist daran wohl "lohnenswert"? Das ist eine Milchmädchenrechnung! Rein von der Effizienz her kann sich ein PHEV überhaupt nicht lohnen. Auch nicht im Betrieb als reiner HEV (siehe Mehrgewicht und kleineres Ladevolumen)!

    Besitzer einer PVA und vorrangig Kurzstreckenfahrer sind mit einem EV deutlich besser beraten. Wohlgemerkt mit Blick auf den Energieeinsatz/km!