Im Prinzip ja. Bei einem PHEV lädt die Batterie auch durch Rekuperation.
Aber die geladene Energie, die durch Kraftstoff gewonnen wird, kostet mehr, als der Strom, der aus der Steckdose kommt.
Im Prinzip ja. Bei einem PHEV lädt die Batterie auch durch Rekuperation.
Aber die geladene Energie, die durch Kraftstoff gewonnen wird, kostet mehr, als der Strom, der aus der Steckdose kommt.
Sobald man mit mit dem adaptiven Tempomat unterwegs ist, haben die Paddles keine Funktion.
Tempomat geht bis zum Stillstand, fährt aber ohne Eingriff nicht automatisch wieder los.
„Das“ leckt im übrigen vorher den Dreck mit der Zunge ? von der Linse weg und wischt mit den Borsten trocken.
Und die Borsten sind ultraweich. Die zerkratzen bestimmt nichts.
Vielleicht sollten die Leute, die eine freie Rückkameraansicht möchten, das Gadget einsetzen und die, die es nicht mögen, einfach ignorieren.
Es langweilt mittlerweile schon sehr. Ständig diese Kratzer ja / nein- Debatte.
Jeder, der diese Bürste einsetzen will, sollte sich über eventuelle Kratzer Gedanken machen.
Jeder, der die Bürste nicht einsetzen will, braucht sich auch keine Gedanken machen, über anderleuts Kameralinse. So einfach ist‘s.
Mach mal bitte ein Foto davon
Waren die Bremsscheiben schon mal runter? Dann könnte z.B. durch Rost oder Dreck, die nicht mehr plan auf der Achsnabe aufliegen.
Oder:
Durch Staub werden die Bremskolben nicht mehr soweit zurück gedrückt und liegen leicht auf der Unwucht auf.
Starke Bremsung - evtl. haben die Bremsscheiben einen Schlag 8bekommen).
Ich hatte vor dem Niro PHEV einen VW Touran 14.TSi - ja, mit Steuerketten- und Turolader-Thema und trotzdem war das das Auto, in dem wir uns zu 100% wohl gefunden haben.
Niedriger Einstieg und hohe Dachhöhe, bei erhöhter Sitzposition, dadurch viel Stauraum und super bequemer Einstieg und gute Verkehrsübersicht.
Der Niro hat z.B. in den oben genannten Punkten Einschnitte, konnte aber durch die Kombination ausreichende elektrische Reichweite und Anhängerkuppplung mit Zuglast und super Ausstattung zu relative kleinen Preis. An die meisten Einschränkungen haben wir uns gewöhnt, die Ausstattung der Spirit-Version ist angenehm.
Wenn es ein PHEV mit ca. 120 km Reichweite und einer Wärmepumpenheizung geben würde, dann bräuchten wir außer dem Wunsch nach einem großen Akku, dem man bidirektional als Hausakku nutzen könnte nichts anderes.
Aber auch mit den genannten Makeln, ist der Niro grundsolide.
Das scheinen Relais zu sein. Wenn man die Klappe für Obd2 öffnet, wird das klacken lauter