Beiträge von dvmatze

    Genauso wars auch gemeint, da festgestellt wurde, dass das Importieren von Routen im Kia-Navi so nicht vorgesehen ist.
    Ist aber nicht schlimm, vom Streaming-Sticks ist man das zu Hause gewohnt und diese Sticks sind auch nicht sehr leistungsfähig.

    Wenn die App, die in der Lage ist, Routen zuvor am PC zu planen, auch CarPlay bzw. Android Car unterstützen würde.
    Die Auswahl an Apps, die am Bildschirm des Niro verwendbar sind, sind eher dürftig gesäht - zumindest mit CarPlay.

    Eine Bastellösung bestände darin, einen Airplay-Server (wenn man z.B. ein iPhone hat) auf das Navi-Radio des Kia Niro zu installieren - Für Android heißt Airplay halt anders sollte aber genauso gehen. Mit dieser Vorbereitung könnte man die "liebgewonne" Navi-App betreiben, die sich per PC mit Routen bestücken lassen kann.


    Wie gesagt, dass könnte ein Bastellösung sein und leider habe ich noch keinen Niro, um das zu testen, aber aus dem Beitrag Firmware und Navisoftware selber aktualisieren kann man ableiten, dass wenn man schon generische Android-Apps installieren kann, dann auch die passenden Mirror-Treiber gehen könnten.Und wenn ich richtig geschaut habe, dann kann das Niro-Navi per WLAN kommunizieren - also sollte die Voraussetzung für Bildschirmsynchronisation erfüllt sein.


    Vielleicht kann das mal jemand aus dem genannten Threads mal testen.

    Vielen Dank für eure Antworten. Das mit den maximal zulässigen Werten (1300kg) in den Papieren ist nachvollziehbar.
    Sollte ich mich für eine AHK direkt mit der Kia Bestellung entscheiden, dann habe ich hierzu eine Frage, die sich mir auf der Konfiguratorseite von Kia zeigen.
    Im Konfigurationsschritt "Pakete" kann man das Paket "Vorbereitung für abnehmbare Anhängerkupplung" für 700€ auswählen. Im nächsten Schritt "Zubehör hinzufügen" gibt es nochmals eine Komponente "Anhängerkupplung, abnehmbar" für 499,44€ und einen "Elektrosatz" für 170,87€.
    Benötigen ich alle 3 Komponenten für einen Listenpreis von 1359,31€ ? Und anscheinend kommen dazu noch weitere Montagekosten (beim Händler), oder?


    Bei einer Zubehör-AHK benötige ich keine zusätzlichen Vorbereitungen seitens KIA, oder? Kia ohne Komponenten bzgl. AHK bestellen und dafür wird einfach der AHK Satz mit Montage im Zubehörhandel bestellt, oder?



    Vielen Dank

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.
    ...dann kann man die Anbindung ungefähr mit einem externen 12V zu 230V Konverter vergleichen.
    die Frage nach einem laufenden Verbrennumgsmotor hört sich im ersten Gedanken gar nicht so komisch an.
    Wer genau laden denn die 12v Batterie?
    Beim Verbrennungsmotor ist eine Lima eingebaut, die dann bei laufenden Motor die Batterie lädt.
    Wie geht das beim Niro? Hat der Niro noch eine Lima?