Ja, und bei 4000 km und bei 2500 km Jahresfahrleitung... oder alle 2 Jahre.
Beiträge von dvmatze
-
-
Wenn jemand imm am Jahresanfang Inspektion hat, dann muss er schon ziemlich genau 15000km Jahresfahrleistung haben, oder?
Geben tut es solche Kunden bestimmt...
-
Die Kunden müssen sich eigentlich über (Karten-) Updates keine Gedanken machen, denn die Updates werden als Garantieversprechen für 7 Jahre seitens Kia beworben.
Das ist eine zugesicherte Diensleitung wärend der 7 Jahre.
70C3D39F-76C4-465F-A115-63FCB34F1321.jpegOder müssen alle Autobesitzer Automobilspezialisten werden?
-
Beitrag kann gelöscht werden, da nur Antwort auf PS - daher OT
PS: Wie wird man eigentlich hier eingeteilt, bzw. den Anfänger nach fas 2 Jahren los?
sich mit Beiträgen im Forum beiteiligen.
Jeder Beitrag, jeder Like gibt Punkte.
Ich glaube ab 300 Punkte wird der Status geändert.Oder dem Forum eine „Spende“ zukommen lassen und damit weitere Vorteile nutzen, wie selbst definierter Status, dauerhafte Überarbeiten der eigenen Beiträge...
Frage an die anderen: Wo liegt der Beitrag mit der Möglichkeit sich finanziell zu beteiligen? Ich finde ihn nicht mehr.
-
Problem habe ich mit der "Blindbestellung" nicht.
Ich möchte halt nur kein Lemming sein und den Bestellern, die das evtl. nich passende Teil für ihren PHEV gekauft haben, folgen - oh No! -
Passt die Korea Schale auch für den Kia PHEV Spirit, MJ2019?
Beim Verkäufer ist das neue Modell nicht gelistet und wenn man das per Pull-Down auswählt, dann erscheint folgender Test -
Stand das Navi Update und die Servicekampagen auf der Rechnung als 0-Positionen oder im Langtext?
-
Ecki, aber genau diese meine ich: Es gibt halt hier Leute, die kaufen lieber Original mit Montage von Kia, selbst wenn Kia die zukauft, aus Angst vor Problemen mit der Garantie. Konkret meine ich die AHK aus dem Konfigurator.
C8B991A7-D647-4647-8863-E35F5A5C2753.jpeg
Das Problem der Leute, ist ein typisch deutsches Problem, das erzeugt wird aus gezielten „Falschformulierungen“ der Hersteller (siehe KIA Klarstellung oben), angebliche Berichte von Einzelfällen, die teilweise aus dem eigentlichen Kontext heraufallen und der daraus erzeugten Angst, die zugesicherten Garantieleistungen nicht zu erhalten oder nur mit viel Diskussion.
Bei einer Reparatur meines Tourans mit Volkswagen Garantieerweiterung, wollte der Meister des des VW Beteiebs zusätzlich zum Stempel im Serviceheft einer Freien KFZ Meister-Werkstatt die Rechnung dazu, weil er wohl die Leistung und den Umfang angezweifelt hat. Er hat von uns die Rechnung halt bekommen und gut wars - halt Sturm im Wasserglas.Prinzipiell habe ich auch nichts gegen Leute, die z.B. nur beim Kia Händler um die Ecke kaufen, das Auto nur bei einer Versicherung mit persönlichen Vort-Ort-Betreuung versichern und die Reparaturen und Arbeiten nur in dieser Kia Werkstatt vor Ort erledigen lassen, weil sie sonst befürchten, sie müssten diskutieren oder Angst haven nicht alles zu bekommen, was einem zusteht. Diese Leute, die das Bedürfnis haben, sollten das auch so weitermachen - Sie zahlen dafür ja auch immer einen Aufschlag.
Aber diese Leute sollten auch akteptieren, das es auch andere gibt, die z.B. ihr Auto über eine Internet-Preis-Agentur mit mehr Nachlass bestellen, freigegebene Anbauteile bzw. Ersatzteile (mit ABE oder E-Nummer, etc.) von anderen Herstellern kaufen und von Freier KFZ Meisterbeteieben montieren und warten lassen. Und auch diese Handlungen verstoßen nicht gegen die Kia Garantie. Das wissen auch die Kia Werkstätten und halten durch Streuen von Gerüchten und Unwahrheiten und versuchen durch kleine Schamützel die Gerüchtelage aktuell und wahr zu halten.So kann sich Ecki eine AHK aus dem Zubehör kaufen und auch selber montieren, wenn er die Skills hat, ohne die Kia Garantie zu verlieren usw.
Aber wie schon gesagt: Jeder sollte das tun, zu was der einzelne bereit ist, ohne die anderen vom eigenen Handeln zu überzeugen und Schwarzmalerei zu betreiben.
-
Was wäre denn, wenn man wie oben bereits ausführt, die Original-AHK mit dem Original-Kabelsatz von Kia bei einer anderen KFZ Werstatt einbauen lässt?
Die Kia AHK kostet 499,44 und der Elektrosatz 170,87 = 670,31 zzgl. Einbau.
Ich gehe davon aus, dass ein fachgerechter Einbau nicht mehr als 200€ kostet. Aslo zusammen 870€.Da kann jeder selbst entscheiden, ob er 650€ für eine AHK aus dem Zubehör, eine Org. AHK von Kia mit Einbau einer Fachwrkstatt zu 870€ oder alles aus Kia-Händler-Hand für 1150€.
Jedee kann zum Glück selbst entscheiden...
-
Dann lies mal die Kia Klarstellung zu Kia Original Esatzteilen, Nicht-Kia-Werkstätten usw.
https://www.kia.com/de/service/mobilitaetsgarantie/
Man kann natürlich immer mehr bezahlen...