Ladungssicherung wird meistens unterschätzt und vernachlässigt.
Hab noch keinen Niro. Kann man die Ösen leicht ersetzen?
Beiträge von dvmatze
-
-
@ecki
Dann wirst du aber deinem Avatar nicht gerecht - Eckehaard aus Werner hat doch bestimmt 188kg drauf -
Aber was soll man denn sonst tunen? Nur Reifen, Federn, Spoiler und Deko?
Oder was tuned man sonst so noch bei einem Verbrenner?Ist aber zum Thema eher OT - also kann raus hier.
-
Kann VESS auch einen V8 oder einen Sportwagengeräusch emittieren? Wäre cool, wenn man am Sound rumpatchen könnte.
Die Verordnung würde so etwas zulassen. -
Um wieviel Geld handelt es sich denn?
Und kommt dann die „alte“ Brensflüssigkeit wieder rein? -
...
2.) die Reichweite ist eher geringer als WiFi, weil es eben nicht nur eine andere Frequenz ist...Für die DECT-Reichweitenverlängerung gibt es die Fitz! DECT Repeater 100.
-
Wo hast du das denn her ? Das ist völlig falsch.
Zu Zeiten des NiCd-Akkus galt es, den Akku komplett leeren und dann wieder voll aufladen, um dem Memory-Effekt entgegenzuwirken. Sowas haben Lithium-Akkus aber nicht mehr. Die fühlen sich im Bereich 20%-80% am wohlsten und Teilladungen schaden den Akkus kein Stück. Dagegen sind komplette Ent- und komplette Voll-Ladungen schädlich, ebenso das Lagern ganz entleert oder 100% voll.Ich glaube mit deinem Herstellen zur Analogie zu NiCd liegst du falsch.
Ich rede vom Lade- / Entladestress der einzelnen Lion-Zelle und der damit immer einhegenden Alterung.
Überleg bzw. Google mal wissenschafliche Antworten zu folgende Fragen:- Wann ist ein Ladezyklus bei Teilladung und -entladung erreicht?
- Warum altern Lion-Zellen?
- Altern Lion-Zellen schneller, wenn viele kleine Ladezyklen stattfinden im Gegensatz zum stringenten Ladezyklus von 20% nach 80% bzw. nach 100%, wenn zeitnahe Entladung geplant ist?
- ... -
Ich habe eine PV-Anlage ohne Hausakku und kann in der Tagesspitze maximal 8800 Watt (nur an wenigen Tagen im Jahr) erzeugen. Realistisch sind es eher 7,2 kW an bis zu 3 Stunden in (auch nur an wenigen Tagen im Jahr).
Ziel ist es möglichst mit selbst erzeugter Energie einen großen Teil der Laufleistung zu erbringen und wenn es darauf ankommt, unabhängig Langstrecke ohne Ladezeitenzeiten zu absolvieren.
Meine Autoauswahlkriterien waren:
- Auto sollte in einem Zeitfenster 1 vormittags von PV-Anlagenüberschuss (Wetter- und Jahreszeitabhängig ca. 7:30 - 10:00) und ein permanentes Zeitfenster von 10:00 bis 12:30 Uhr aufgeladen werden.
- Ab 12:30 wird es für die Fahrt zur Arbeit genutzt. Hin- und Rückfahrt betragen dabei zusammen ca. 40 km.
- Nachmittags steht ein Zeitfenster 2 zur Verfügung, der PV-Anlagenüberschuss-abhängig von 15:00 - bis (Wetter- und Jahreszeitabhängig ca. 17:00 - 20:30) das Auto lädt.
- Zu den zwei PV-Anlagen-abhängignen Zeitfenstern kann geladen werden, wenn der PV-Anlagen-Überschuss ausreicht. Zum obligatorischen Zeitfenster wird geladen, egal ob die Sonne scheint oder nicht.Anhand der obigen Kriterien haben wir uns für einen PHEV entschieden.
Ein e-Niro würde, um möglichst viel Energie aus der PV-Anlage nutzen zu können, täglich teilgeladen werden, was den Akku nicht gut tun würde und für unseren Verwendungszweck keinen Vorteil bringt - Zudem muss unser einziges Auto über eine Anhängerkupplung verfügen, die Hänger ziehen darf.
Sollen die nächsten Generationen von e-Autos einen Standard als Hausakku unterstützen, sieht das natürlich ganz anders aus und würde für einige Leute mit PV-Anlage den Hausakku ersetzen und damit ins Lebensprofil passen - ganz nach dem Motto: Ist das Auto in der Garage, sind auch die Leute im Haus und verbrauchen Strom - ist das Auto weg, sind auch die Leute weg, die im Haus Strom verbrauchen.
Wir hoffen, dass die Technik in 7 -10 Jahren soweit ist, dass man möglichst viele eAutos dann als Hausakku verwenden kann.
-
-
Wann denn sonst, wenn die KM-Leistung von 15000km nicht erreicht wird?
Jedes Jahr?
Alle 3 Jahre?
Alle 4 Jahre?
Alle 5 Jahre?
Alle 6 Jahre?Ich kann jetzt den Passus im Internet nicht finden, bin aber gespannt, warum ein Kunde die Wartung z.B. über 1-2 Jahre nicht so stauchen bzw. strecken kann, dass das aktuelle Kartenupdate mitgemacht werden kann.
Aber das worüber wir hier diskutieren ist eh Erbsenzählerei und führt zu nichts...