Wenn ich meiner energieflussanzeige trauen kann, wird der E-Motor bei Stillstand und getretener Fußbremse komplett ausgeschaltet.
Er zieht erst kurz vor dem lösen der Fußbremse an, um ein zurückrollen des Fz. zu verhindern. Diese Anzeige zeigt auch das der Verbrenner zeitweise nur als "Generator" läuft.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird rein Elektrisch gefahren. Erst bei ca 30 Km/h wird der Verbrenner in den Antriebstrang eingekuppelt, und zieht mechanisch mit.
Beiträge von pemu
-
-
Schreien
meiner Piep't auch nur
Könnte aber auch an mir liegen.. über 18 Jahre lang an Truck's geschraubt das geht aufs Gehör -
richtig!
Als Notreparatur und um nach Hause zu fahren aber besser als das Dichtmittel
Und: Den Reifen kann eine Fachwerkstatt anschließend reparieren. Mit Dichtmittel muss er weggeschmissen werden.
Da sind wir mal wieder bei der Ökologie. -
Es gibt auch noch das Reifen Kit unter der Abdeckung im Kofferraum. Das müsste bei einer Schraube zur Abdichtung reichen.
Mit dem Kompressor ist auch ein nachpumpen des Reifens zwischendurch möglich, falls man das Dichtmittel nicht nutzen möchte.
Mit Dichtmittel muss der Reifen anschließend erneuert werden.
Besser ist so was: Reifenreparaturset .
Geht auch mit montiertem Rad am Fahrzeug. Hab ich selber schon Sonntags Nacht um 22.45 Uhr mitten in der Pampa gemacht.P.s. wir langsam ein neuer "Fred" Reifen Panne
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Manchmal hat man einfach die Wahl, entweder Bares gegen Ware oder vertrauen.
Ich habe auch überwiesen ohne das Fahrzeug zu sehen. Dann wurde mir der Brief zugeschickt und ich habe das Fz. zugelassen.
Ansonsten hätte ich extra ca. 250 Km zum Händler und 250 Km zurückfahren müssen. Da ist von vor Stuttgart bis hinter Frankfurt schnell ein ganzer Tag weg.
So musste ich nur einmal mit den Kennzeichen hinfahren und den Niro abholen. -
Und was ändert sich im Sportmodus?
??? Den habe ich noch nie ausprobiert, dazu bin ich zu entspannt
.
Das Auto beruhigt mich beim Fahren jedes mal aufs neue. -
Beim Facelift 2020 PHEV hat sich die Funktion der EV / HEV Taste geändert. Sie hat nun 3 Modi.
Nach dem Start ist immer der EV Modus aktiv. Einmaliges Drücken schaltet in den Automatik Modus. Der Niro läuft dann als Hybrid, und der Akku wird auf längeren Strecken nach und nach entladen. Ich vermute bis ca. 3-4% . Ein nochmaliges Drücken der Taste schaltet in den HEV Modus. Dabei bleibt der Akkustand auch auf längeren Strecken auf dem aktuellen Wert. ( mit leichten Schwankungen)
So kann man den Akku für eventuelle Umweltzonen Aufsparen.Gruß
Peter -
Da ich den Antrag mit dem Kaufvertrag des lokalen Händlers am 12.1. 2019 eingereicht und genehmigt bekommen habe, war ich nicht sicher ob die Bafa die Rechnung des anderen Händlers vom 29.08.2019 ohne Neuantrag akzeptiert.
Und siehe da: nach 1 Monat war das Geld kommentarlos auf dem Konto
Die haben wohl nur geschaut ob es das gleiche Auto ist und ob der Herstelleranteil richtig ausgewiesen ist. -
Update: im Sportmodus ändern die Paddel ihre Funktion. Dann dienen sie zum manuellen schalten. Ich habe das heute morgen getestet.
-
Da ich das Fahrzeug noch keine Woche fahre , habe ich noch nicht alle Funktionen ausgetestet.
Autohold gehört auch zu den noch nicht benutzten Gadgets.
Bin im verbotenen Buch erst bei Kapitel 2