Beiträge von pemu
-
-
das ist on der Tat schwer zu durchschauen, wir hatten ja auch in der KW6 bestellt. Mir scheint fast die Spirit Modelle werden bevozugt gefertigt . Als ick mir in der Findungsphase auch Angebote zum Vision eingeholt habe, war die avisierte Lieferzeit aber auch die gleiche...
Ich drücke allen Wartenden weiterhin die Daumen.
PS: zum Thema E-Niro, ein Bekannter von mir hat den Vorführer von meinem Händler gekauft, er sollte ihn ab Oktober übernehmen können, nun kam ein Anruf er könne ihn bereits im August übernehmen. Geht aber nicht da das jetzige Fahrzeug noch im Leasing hängt... aber evtl. ja ein Zeichen, dass sich endlich was tut?
Grüße
Ich habe in KW2 bestellt und warte auch noch... letzten Mittwoch habe ich bei Kia nachgefragt, wie es mit der Lieferung aussieht (über das online Formular). Eine Antwort habe ich bis jetzt nicht.
Des weiteren habe ich meinen Händler Schriftlich in "Verzug" gesetzt. Da im Internet inzwischen Fahrzeuge MJ 2020 verfügbar sind die fast die von mir gewünschte Konfiguration haben, werde
ich wahrscheinlich den Vertrag mit dem Händler stornieren. im November läuft meine BAFA Frist ab. Bis dann habe ich einen neuen Niro, egal woher. Der Leidtragende ist dabei der lokale Händler. -
ließ mal genau. Sie beziehen sich auf. Die Vorschriften der bg
-
Ui, die würde mich jetzt aber mal interessieren.(als Sicherheitsbeauftragter, SIcherheitsunterwiesener und ASA Mitglied)
https://www.tak.de/seminar.aspx?nr=3264
Und
https://www.tak.de/seminar.aspx?nr=6371&art=1&id=28
Berufsgenossenschaft ist Wie Gesetz -
VDE Und KFZ sind zwei verschiedene Schuhe. Das KFZ Gewerbe hat da eine eigene Gesetzliche Regelung. Die Schulungen erlauben auch nur die Arbeit an HV Fahrzeugen.
-
lol, diese Schulung setzt Kia voraus, damit ein Mechatroniker an einem Hybrid überhaupt arbeiten darf
Weiter wird eigentlich in der Werkstatt ein Absperrband mit Gefahrenkennzeichnung "Achtung Hochspannung" gefordert.Weiter gibt es den netten Safety Plug, der eh gezogen werden muss, bevor man an der Elektrik arbeitet. Damit sind die Relais quasi spannungsfrei...
1. Die Schulung ist nicht von Kia sondern vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
2. Der Safety Plug trennt das Batterie pack nur in 2 Hälften. Jedes hat dann immer noch 150V Spannung.
Relais 1 ist dann mit dem Pluspol des 1. Batteriepack verbunden und Relais 2 mit dem Minuspol des 2. Batteriepacks.
Beim lösen des Arbeitstromkreis arbeitest du also an einem Spannungsführenden Bauteil. Berührst du dabei noch einen anderen Batteriepol des gleichen Batterie Packs hast du ein spannendes Erlebnis. Je nach Pol ist die Spannung kleiner oder …
.
-
Da die Relais im Akkugehäuse sitzen ist eine Spezielle Schulung mit anschließender Prüfung für "Arbeiten unter Spannung" nötig.
Der Akku lässt sich nun mal nicht abschalten. Da dies ein Sonderfall ist haben noch nicht alle Händler, ( egal welche Marke) Monteure mit dieser Berechtigung.
Die Schulungen werden übrigens auch von der TAK, von KFZ Innungen und den Prüforganisationen angeboten.
Die Schulung ist Personenbezogen und gilt auch nach einem Stellenwechsel.
So viel zu den Hintergründen.Gruß
Peter -
Hilft das weiter?
https://www.myuvo.com/mobile/s…rted.shtml?_rf_id=5578111
https://youtu.be/6fmi883A3cMDas wird wohl in Europa nicht viel anders laufen
Gruß
Peter
P.S. könnte ein eigener Thread werden -
Die haben eine andere Instrumenten Anzeige. Es ist im Video och die von 2019 oder ist das abhängig von der Version die man kauft
Nur der Spirit hat in der Grundausstattung eine Instrumenteneinheit mit Supervision-LCD-Anzeige (7,0 Zoll). Die anderen haben eine Instrumenteneinheit mit Supervision-LCD-Anzeige (4,2 Zoll)
in manchen Zusatzpaketen ist auch die 7" Anzeige enthalten. -
Noch ein Werbefilm:
https://www.youtube.com/watch?v=lkvFY8uGQdEIn UK scheint mindestens ein neuer zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=sGUzlu6CuG01Was mir beim Stöbern im Netz aufgefallen ist: Alle neuen Fahrberichte aus Asien über den MJ 2020 zeigen nur den Hybrid.
Gruß
Peter