Die elektrische Parkbremse
War für uns ein "Muss", leider hat sie sich als Rohrkrepierer entpuppt. Zwar macht sie auf Tastendruck was sie soll, aber wir waren es vom alten Auto gewohnt, dass die Bremse anzieht, sobald der Motor (in "P") abgeschaltet wird. Und genau dazu ist sie nur zu bewegen, wenn während der aktuellen Fahrt auf "auto hold" getippt wird, nach dem Ausschalten der Zündung ist die Einstellung wieder weg. Sie hat also für uns einen eher geringen Mehrwert (und das ist jetzt sehr, sehr freundlich formuliert).
Meins du jetzt Parkbremse oder Auto Hold? Das sind 2 verschiedene Knöpfe mit verschiedenen Funktionen, Beide betätigen den Elektrischen Steller der Feststellbremse.
Der Schalter für die Feststellbremse ( Parkbremse) funktioniert analog zur alten Handbremse. Hochziehen oder Runterdrücken. Beim schalten des Wählhebel von P nach D während das Bremspedal betätigt wird Löst sie sich von selbst. Die Auto hold Funktion soll nur das wegkriechen des Fz. bei Wählhebel stufe D an der Ampel verhindern. Diese Funktion muss allerdings bei jeder Fahrt neu aktiviert werden. Technisch wird bei Auto hold der Steller nur leicht angezogen ( schnelles lösen beim Anfahren ). Beim betätigen der Feststellbremse zieht der Steller bis zum Anschlag zu.
So ist das bei meinem, und ich finde es so O.K.