Beiträge von pemu

    Die elektrische Parkbremse
    War für uns ein "Muss", leider hat sie sich als Rohrkrepierer entpuppt. Zwar macht sie auf Tastendruck was sie soll, aber wir waren es vom alten Auto gewohnt, dass die Bremse anzieht, sobald der Motor (in "P") abgeschaltet wird. Und genau dazu ist sie nur zu bewegen, wenn während der aktuellen Fahrt auf "auto hold" getippt wird, nach dem Ausschalten der Zündung ist die Einstellung wieder weg. Sie hat also für uns einen eher geringen Mehrwert (und das ist jetzt sehr, sehr freundlich formuliert).

    Meins du jetzt Parkbremse oder Auto Hold? Das sind 2 verschiedene Knöpfe mit verschiedenen Funktionen, Beide betätigen den Elektrischen Steller der Feststellbremse.
    Der Schalter für die Feststellbremse ( Parkbremse) funktioniert analog zur alten Handbremse. Hochziehen oder Runterdrücken. Beim schalten des Wählhebel von P nach D während das Bremspedal betätigt wird Löst sie sich von selbst. Die Auto hold Funktion soll nur das wegkriechen des Fz. bei Wählhebel stufe D an der Ampel verhindern. Diese Funktion muss allerdings bei jeder Fahrt neu aktiviert werden. Technisch wird bei Auto hold der Steller nur leicht angezogen ( schnelles lösen beim Anfahren ). Beim betätigen der Feststellbremse zieht der Steller bis zum Anschlag zu.
    So ist das bei meinem, und ich finde es so O.K.

    Ich habe gestern meinen Niro PHEV 2020 vom Händler abgeholt und bin 300 Km nach Hause gefahren.
    Zu den Paddles: Sie funktionieren nur wenn kein Tempomat aktiv ist.
    Das ist dann wie Einpedal fahren. Fahrpedal niederrücken und das Fz beschleunigt. Fuß leicht heben und das Fahrzeug gleitet. Wird das Fahrpedal weiter losgelassen wird Rekupiert und damit gleichzeitig gebremst. Mit etwas Gefühl und Übung wird das Bremspedal nur noch zum endgültigen anhalten und bei Gefahr benötigt. Der Gleitpunkt ist etwa bei 1/3 Pedalweg. Die Rekuperationsleistung steigt stufenlos je weiter das Fahrpedal losgelassen wird. mit + und - wird in 3 Stufen die maximale Rekuperations Leistung ( Bremswirkung ) beim vollständigen loslassen des Fahrpedales geregelt. Mit dem - Paddle wird die Funktion aktiviert und in die kleinste Stufe geschaltet. Jede weitere Betätigung des - Paddle verstärkt die Bremswirkung beim loslassen des Fahrpedals. Auf Stufe 3 entspricht das einem ordentlich Tritt aufs Bremspedal. Mit dem +Paddle wird die maximale Bremswirkung verringert und die Funktion auch wieder deaktiviert.


    Ich hoffe das die Erklärung hilfreich ist

    Hiermit verlasse ich den Wartesaal.
    Mein Niro habe ich am 4.9. zugelassen, und gestern abgeholt.
    auf der Heimfahrt dann alle möglichen Spielereien ausprobiert. :D:D
    Zu den einzelnen Systemen melde ich mich in den entsprechenden Themen.
    Von der Bestellung zurücktreten und ein Lagerfahrzeug suchen war für mich die richtige Entscheidung.
    Allen anderen wartenden wünsche ich eine schnelle Lieferung.


    viele Grüße Peter

    @eskimo In deiner Ecke ist das wohl historisch gewachsen. Ich habe da Verwandtschaft. Zu Zeiten des Mercedes 190-D gab es noch landwirtschaftlich subventionierten Diesel ohne große Mengenbeschränkung. Jeder Bauer hatte da einen eigenen Dieseltank für die Traktoren im Schuppen. Da liegt es nahe auch den PKW damit zu tanken. So viele verschiedene Diesel PKW wie heute gab es damals nicht.

    So, nun habe ich auch die goldene Arschkarte mit Diamantbesatz:
    KIa hat sich per Mail bei mir gemeldet, Inhalt: setzten sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, er hat neue Informationen für sie.
    Der Händler wurde heuten morgen angerufen. Es wurde Ihm mitgeteilt das mein Fz. erst mitte nächsten Jahres produziert wird.
    Früher gehe es auf keinen Fall. Inzwischen traut sich Kia wohl nicht einmal mehr dem Kunden etwas schriftlich zu geben. Unter diesen Umständen trete ich auf alle fälle von der Bestellung zurück.

    manchmal seid ihr richtige Spassbremsen was ist besser? Die Frau mit dem niro hinterherfahren lassen, um ihren Mann zu holen?