Der Kia-Händler hat mir gesagt, von Eberspächer gibt es einen Einbausatz, der im September oder Oktober von Kia genehmigt wurde; somit kann ab diesem Zeitpunkt die Eberspächer-SH in den PHEV eingebaut werden. Also gemeint ist jetzt mein Auto (PHEV, MJ 2018, mit Batterie im Kofferrum hinten rechts).
Die SH hat 5 kW und ich habe die FB EasyStartRemote+ bestellt. Morgen hole ich das Auto wieder von Kia ab - mit SH drin.
Beiträge von NiroMax
-
-
Ganz genau, dann wäre das ja geklärt.
Ob es wirklich stimmt, daß MJ 2019 dort keine Batterie mehr hat, kann ich aber nicht sagen, ist nur die Aussage von Kia - und die haben leider schon ab und zu mal etwas erzählt, daß nicht so ganz gestimmt hat ... so ist leider meine Erfahrung.
Aber das kann sicher jemand genau sagen, der ein MJ 2019 hat. -
@laun ich kann erst am Freitag nachsehen, dann soll er fertig sein.
Aber wenn sie keiner gemopst hat, ist eine drin; 45 AH, war jedenfalls gestern noch so, als ich den Niro bei Kia abgegeben habe -
Für mich liegt der Sinn einer SH ja u.a. auch im heizen, wenn das Auto steht (also sozusagen Vorheizen).
Kia sagte: man muß vorher die Temp. auf hot drehen (also beim Auto ausmachen); die Lüftung muß man nicht auf eine bestimmte Stufe drehen.
Aber fragt einfach Freitag noch mal nach, da soll am Mittag die SH drin sein. -
Ich könnte Dit jetzt verraten, daß man den Unterschied an der (dann wohl nicht mehr vorhandenen) Starterbatterie im Kofferraum erkennt; Das ist aber nur das, was mir Kia dazu gesagt hat. Ich habe noch keinem MJ 2019 in den Kofferraum geschaut; also ob das auch so stimmt? ....
PS: habe ich vorhin vergessen; lt. Kia darf die SH (im MJ 2018) nur eine halbe Stunde laufen.
-
Ja da ist eine (45 Ah), sonst ginge der Einbau einer SH ja nicht, sagt Kia.
Ich habe ja ein MJ 2018, die "neuen" sollen da keine Starterbatterie mehr haben, und dann geht auch eine SH nicht, lt. Kia. -
@laun Gerne doch, aber was soll ich denn nachschauen?
-
Letzte Woche war ich beim Kia-Händler und habe mal wegen einer SH (PHEV MJ 2018) gefragt, die Antwort war:
Ja geht, Eberspächer, kostet 2,5 k.
Der "neue" PHEV soll aber wohl keine "konventionelle" Starterbatterie (hinten rechts im Kofferraum) mehr haben, sondern irgendsowas kleines, in die Fahrbatterie integriert.
Das muß sowas sein, wie etwa 3 Flachbatterien hintereinander; genau kann ich es leider nicht erklären. Nur soviel, beim "neuen" PHEV geht eine SH wohl nicht mehr. -
Lasst uns doch einfach erstmal abwarten, welche Antwort @laun bekommt und falls es möglich ist, wo das preislich so enden würde.
Das ganze Thema ist sicher emotional eher geladen, aber mit dem Kauf eines Niro (ob nun HEV oder PHEV) hat man wohl zum Kaufzeitpunkt erstmal alles richtig gemacht.
Es wurde die (damals) aktuell höchste Norm erfüllt und man ist weg vom reinen Verbrenner.
Nun im Jahresrhythmus nachzurüsten, um immer die neueste Euronorm zu erfüllen, macht verm. auch nicht wirklich viel Sinn. -
Auf die Antwort bin ich mal gespannt