Das läßt darauf schließen, daß Du mit Laptop mit geladenem Akku und Strirnlampe dasitzt ...
Beiträge von NiroMax
-
-
Nicht zwangsläufig, kommt auf die Beschädigung am Kabel an. Ist der Stromführende Leiter in Kontakt mit N oder Erde haben wir einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt, ist jedoch N in Kontakt mit der Erdung fliegt der FI und die Sicherung bleibt drin.
Für Variante 2 musst Du nicht extra mit der Heckenscheere die Leitung kappen, N und PE brücken ist einfacher und hat den selben Effekt
-
Solaranlage! kein Berührschutz
OK, PV ist wieder ein "ganz anderes" Thema.
300 mA war mal in der "normalen" Elektrik für Nutztiere ...
-
300 mA im Haus? ist das ein Druckfehler?
-
Laß es mich mal so ausdrücken: für die E-Anlage ist der Eigentümer/Betreiber verantwortlich
-
Die mA (IDelta) haben nichts mit alt oder neu zu tun. 100 mA ist für Anlagenschutz und 30 mA (bzw. 10 mA) für Personenschutz.
-
Die Geschichte mit dem Lagegerät kenne ich nur bei MCU, ... Updates.
Die Idee mit dem Ladegerät finde ich einleuchtend.
Ich meine mal, der PHEV hat keine LiMa; insofern wird sich die Batterieladung (12 V) bei laufendem Verbrenner in Grenzen halten.
Aber wie auch immer; bei mir hat der
jedenfalls nur 12 V-Batterie an ein Ladegerät gehängt und die Zündung war ein.
Das Update hat so ungefähr eine halbe Stunde gedauert, dann konnte ich wieder vom Hof fahren.
-
Ich habe grade mal Eure Beiträge hier studiert und dabei ist mir u.a. aufgefallen, daß es verschiedene Ansichten bezüglich der "12 V-Spannungsstabilität" beim Updatevorgeng gibt.
Das geht von "Zündung an" über "Motor läuft" bis "Warnblinkanlage an".
Für den PHEV MY 2018 kann ich sagen, daß es die
Kia-WK meiner Wahl bei meinem Auto immer (bislang 3 mal) wie folgt gehandhabt hat:
12 V-Batterie an ein externes Ladegerät gestöpselt (so schreibt es Kia wohl vor - lt. Aussage der WK).
Selbst upgedatet habe ich noch nicht. Allerdings ist lt. der offiziellen Kia-Seite mein Update (vom 12.07.2021) nicht mehr so ganz aktuell.
-
Einen Vorteil hat diese "offizielle Kia-Seite" auf alle Fälle = die seinerzeit hier von (ich meine mal, es war Eskimo) gepflegte Liste der aktuellen AVM-Versionen gibt's jetz von Kia
-
Kann ich es dann auf Benziner umschalten um es zu testen oder einfach dann 50-60 km fahren bis ich kein Strom mehr habe und der benziner einspringt.
Geht natürlich beides
Wenn Du in den Sport-Modus wechselst, sollte der Verbrenner laufen (unabhängig davon, was noch im Akku ist).