Ob die kWh-Preise von 2018 momentan noch aktuell sind, wage ich zu bezweifeln
Beiträge von NiroMax
-
-
Ürgs, Denkfehler meinerseits, sorry.
Ich war in Gedanken beim PHEV, beim EV wird die Förderung ja in moderaten Schritten abgeschmolzen ...
-
Ja klaro; aber da ist es auch egal, ob nun halb voll oder halb leer; kommt unterm Strich auf's selbe raus - reine Ansichtssache
Wie auch immer, wenn man den Akku weder ganz leer fahren, noch ganz voll laden sollte ... muß man ja irgendwie auch oben und unten einige km abziehen, was die RW weiter einschränkt.
Das macht in meinen Augen die ganze Sache nicht unbedingt erstrebenswerter. Ich habe allerdings bei der reinen BEV-Problematik nicht den vollen Durchblick, da ich mich für "das Beste aus zwei Welten" entscheiden habe
-
Bei Liefertermin nach dem Q 4 (bzw. Zulassung) könnte ev. die Prämie futsch sein .... Hat der Händler dazu was gesagt?
-
Hm ....
Wenn man nun also den Akku weder ganz leer fahren, noch ganz voll laden sollte - wo liegt denn dann genau der Vorteil eines reinen BEV?
-
Ganz leer fahren ist nie ideal, beim Tank/Verbrenner mal ganz von den momentan eher weniger moderaten Spritpreisen abgesehen.
Beim Akku "reguliert" der Niro das selbst, da ist bei um die 18% die el. RW auf 0 km - ja ich weis, beim PHEV und der ist hier nicht das Thema - hat aber grade gepasst
-
Ja wie ist das wohl mit den Ladekarten? Ganz bescheiden ist das, jeder kocht sein eigenes Süppchen und hat seine eigenen Ladekarten und Tarife.
Da solltest Du mal ableuchten, was bei Dir in der Nähe das Günstigste ist.
Kostenlos Strom tanken geht noch, z.B. auf einigen Supermarkt-Parkplätzen und beim schwedischen Möbelhaus mit den 4 Buchstaben; wird aber tendenziell eher weniger.
Da der Niro PHEV so um die 50 km rein el. RW hat, lohnen sich da keine Umwege.
-
Wie auch immer; es dauert halt solange, wie es eben dauert.
Man könnte jetzt endlos darüber mußmaßen, warum es bei dem Einen oder der Anderen länger dauert als "die gewöhnlichen 3 Monate" - aber das würde reinweg gar nichts ändern.
Die Bearbeitungsdauer wird verm. wohl auch zw. Sachbearber und Sachbearbeiter geringfügig variieren und wg. Corona sind sowieso alle gar fürchterlich überlastet und unterbezahlt - ob man das "seinem" SB auch so anbieten sollte, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Für den Betroffenen sind extreme Wartezeiten sehr ärgerlich, gar keine Frage - aber lieber spät, als gar nicht
Wie gestern der Presse zu entnehmen war, könnte es passieren, daß die PHEV-Förderung nicht erst Ende 2025 ausläuft, sondern schon Ende diesen Jahres ...
-
-
Stimmt. Aber das ist jetzt alles Kaffeesatzleserei. Es würde wohl auch nicht wirklich Sinn machen, im Auto und zusätzlich noch am Ladeziegel runter zu regeln.
Wenn ich recht irre, kann der (alte) Ladeziegel 16 A, der TE hat aber 12 gewählt.
Ideal wäre die Info vom TE