Beiträge von NiroMax

    Es soll auch Mitbürger geben, die brauchen ein Auto schlicht und ergreifend als Mittel zum Zweck; z.B. weil sie mit dem ÖPNV nicht vom Heimatdorf zur Arbeit und zurück kommen.

    Und falls es in Vergessenheit geraten sein sollte - daß mit der E-Mobilität will zuerst einmal die Politik (und dann verm. auch die Hersteller, wg. der Flottenemissionen).

    Wenn wir jetzt mal 3 oder 4 Jahre zurück denken, da wurde der PHEV mit 1,5 k gefördert, aktuell sind es > 4 x soviel. Warum wohl dieses?

    Ergo könnte der Wegfall der PHEV-Förderung auch nach hinten losgehen ... 8)

    Jammern auch 8)


    Was hier auch gerne vergessen wird; für manch einen ist der Neupreis für einen Niro (PHEV o.EV) mal eben ein ganzes Jahresgehalt. Da machen 2 oder 3 k schon viel aus. Und wenn dann (beim PHEV) die komplette Förderung wegfällt, sind das mal eben 6750 k (ggf. + ) mehr fürs Auto, das hat nichts mit Jammern (oder zufrieden sein) zu tun.

    E-Mob muß man sich nicht nur leisten wollen, sondern auch leisten können - und damit sind nicht die gemeint, die ohne Ende Reibach gemacht haben, weil sie ihr E-Auto nach genau 6 Monaten weiter verhökert haben.

    Glaubt wirklich jemand, dass der Herstelleranteil nicht vorher vom Hersteller draufgeschlagen wurde ...

    Davon kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen.

    Und ganz bestimmt werden die Autos zum 01.01.2023 um genau diesen Betrag billiger :S


    Wie auch immer; daß der Niro PHEV zum 01.01. um gute 3 k preiswerter wird, sehe ich persönlich nicht.

    Es regelt sich vieles über den Preis.

    Wenn man mal z.B. den PHEV nimmt, da gibt es ab 01.01. gar keine Förderung mehr; ergo wird das Teil quasi über Nacht knapp 8 k teurer.

    Da liegt schon die Vermutung nahe, daß die Bestellungen merklich nachlassen und die Kunden wieder zu Verbrennern greifen (weil halt preiswerter).

    Man darf ja auch nicht vergessen, daß fast alles merklich teurer wurde, nur leider die Löhne annähernd "stabil" blieben.

    Ob es gerade in dieser Situation ein weiser Entschluß war, die Förderung für PHEV komplett zu streichen, wird die Zeit zeigen ...

    Das ist ja mal so richtig ärgerlich ... :(

    Du siehst es sehr realistisch, wenn es nicht im Vertrag steht, macht eine Klage nicht wirklich viel Sinn - im Hinblick auf den Erfolg.

    Aber irgendwie ein bißchen "link" finde ich das schon. Mann konfiguriert sich z.B. einen Spirit auf Kia.de; da steht der Zuheizer drin - aber im Vertrag (und Auto) ist dann keiner ... :rolleyes:

    Das war doch schon immer so - und wird wohl auch immer so bleiben;

    Im Sommer reicht der Akku "weiter" als im Winter und wenn Du einen Verbraucher zuschaltest, geht zusätzlich el. RW "verloren".

    Ist ja irgendwie auch nachvollziehbar. Jeder Verbraucher den Du einschaltest, braucht ja auch Strom.

    Der Sommer-/Winter-Unterschied ist in der Physik/Chemie der Akkus zu finden (die mögen halt Temperaturen um die 20 °C am liebsten) und je nach MY wird dann eben mehr oder weniger aus der HV-Batterie in die 12V-Batterie "geschubst". Wenn Du z.B. Lüftung/Klima einschaltest, sind auch noch mal ca. 3 km el. RW "verschwunden".

    Also Deine 54 km gehen schon in Ordnung :thumbsup:

    Der "mechanische Schlüßel" ist der "Notschlüßel (in der FB).

    Also genau der, der auch zum Auf-/Zuschließen des Handschuhfaches und ggf. zum Auf-/Zuschließen des Autos von außen ist.

    Genau der ist auch zum mech. Ver-/Entriegeln der Kindersicherung der hinteren Türen gedacht.

    Wenn Dein Auto kein Keyless hat, dann ist es der "ganz normale" Zündschlüßel.

    ... Je nach Wetter geht da schon gefühlt durchaus mal ein Drittel der Reichweite fürs heizen drauf ...

    Danke für die Info.

    1/3 für's Heizen weg hört sich erstmal gewaltig an. Wenn man aber bedenkt, daß mit 4 oder 5 kW geheizt wird ... irgendwoher muß das ja auch kommen.

    Eine SH im PHEV ist also wohl gar keine so ganz doofe Idee 8)