Beiträge von NiroMax

    Nur mal so zum besseren Verständnis, hier geht es um den Ladeziegel?

    ... noch dazu ist das beispiel falsch. der niro könnte soagr 7,2kW einphasig ...

    Wenn wir jetzt also mal den Verkettungsfaktor außer acht lassen, ist P = U/I. D.h. also 7200 W : 230 V = 31,... A.

    Wie soll denn das bitte mit einem Schukostecker gehen? Da ist bei 16 A (Dauerbelastung 10 A) Schluß. Knapp 32 A : 2 = 16 A.

    Und dann kommen wir doch bei 3,6 kW an - oder wo liegt da mein Denkfehler?


    Das der Niro auch 7,2 kW einphasig kann, ist ja nicht die Frage; nur geht das dann eben nicht mit dem Ladeziegel, sondern nur mit einer Wallbax.

    das stimmt allerdings nicht ganz. über den CP kontakt 'kommunziert' auch der ziegel mindestens die m,aximal leistung an das auto.

    Was die max. Ladeleistung betrifft, da muß sich keiner Sorgen machen.

    Mehr Leistung als das Auto "saugen" kann, kann auch nicht "gesaugt" werden.

    Das muß man sich in etwas so vorstellen, als das eine 60 W Glühdirne auch nur mit 60 W "leuchten" kann und nicht mit z.B. 100 W.

    Da der Niro ja bekanntlich ein "einphasiger Schnarchlader" ist, droht da also keinerlei Ungemach.

    Von den in D geltenden Bestimmungen für die einphasige Belastung des Netzes (sowas um die max. 7,2 kW) mal abgesehen, lädt der Niro mit max. 3,7 kW.

    Du darfst ja auch nicht vergessen, daß z.B. eine stino-Wallbox einfach nur zum Laden von E-(PHEV) Autos gemacht ist, da gibt es auch keine fahtzeugspezifischen Gerätschaften. Oder mal ganz platt ausgedrückt, Du kannst auch einen Mercedes EQS mit dem Ladeziegel vom 1200er Käfer laden - dauert nur länger; andersrum lädt der Käfer mit dem Ladeziegel vom EQS auch nicht schneller ;)

    Schuko und Typ 2 sind genormt, also passt erstmal alles überall.

    Da bin ich ganz Deiner Meinung.

    Es gibt aber auch so Sachen, die quasi dagegen sprechen - klar, das ist alles relativ und liegt ganz im Auge des Betrachters.

    Was mir z.B. beim "Neuen" sauer aufstößt, sind die hinteren Fensterheber. Ohne Auto-Funktion und ergo ohne Einklemmschutz, sowas geht heutzutage gar nicht.

    Noch dazu lassen sich die Fenster nicht per längerem Druck auf die FB öffnen/schließen; auch sowas, was mich momentan davon abhält, einen neuen zu bestellen.

    Da habe ich allerdings letztens gelesen, daß das bei den vorderen Fenstern gehen soll.

    Sind ja auch keine Europäer (und was lange währt, wird gut) :D

    Wie auch immer; es ist, wie es ist. Man kann sich die Lenkradtastenbelegung ja leider nicht per Sonderwunsch konfigurieren (wäre mal ein Denkanstoß) 8)

    Da sitzen wir alle im selben Boot. Ich kann auch nicht drüber lachen, wenn ich dreimal am Tag umdenken muß, wo denn nun welche Taste am Lenkrad ist.

    Morgens mit dem Niro zur Arbeit, dann mit dem Caddy (VW) bis mittags unterwegs und nachmittags dann mit dem Vito (MB) und zum Feierabend wieder Niro.

    Klar, schön ist anders, aber was hilft's, such is life.

    Genau das meinte NiroMax wohl (wenn ich ihn richtig verstanden habe) ;)

    ganz genau :thumbsup:

    Ob der Lkw nun 80 oder 60 darf ... es kam daruf an, daß beides gut unter 100 sind.

    Und für UWE: ob der Lkw nun auf der Landstraße 80 oder 60 schnell darf, weis ich nicht so ganz genau - ich habe meinen Lkw-Schein mit 50 nicht "verlängern" lassen, das ist nun schon knapp 10 Jahre her; ich bin da also nicht mehr so ganz auf dem aktuellen Stand.

    Haste vielleicht einen Popel auf dem Sensor oder Piepmatz-AA?

    Eigentlich neigt der Sensor eher zur "Überempfindlichkeit" (jedenfalls beim PHEV MY 2018). Das er das Licht zu spät einschaltet hatte ich noch nie, eher das Gegenteil. Für mein Empfinden war es hell genug; der Sensor meinte aber, das Licht muß an.

    Eine Einstellmöglichkeit früh/mittel/spät habe ich noch nicht entdecken können - von der am Lenkstockhebel mal abgesehen 8)

    Lange Rede, gar kein Sinn - der Sensor funzt eigentlich prima. Mein persönliches Hell/Dunkel-Empfinden ist subjekiv. Und besser das Licht "zu früh" an.

    Wenn ich recht irre, heißt es in der StVo sinngemäß, Licht an, sobald die Sicht unter 300 m liegt. Da ist der Niro flotter.

    Zu schnell Fahren ist auch verboten, zu langsam ebenso; wobei letzteres eine vermeidbare Behinderung darstellt, sofern man langsamer als die örtlich zulässige Vmax fährt. Soweit die Theorie. Wie soll das aber z.B. mit einem Lkw auf der Landstraße funktionieren? ;) Irgendwie typisch deutsch ...