Hallo,
hier kommt mein nächster WOWA Fahrbericht. Vorweg habe ich den WOWA beim lokalen Verwerter wiegen lassen. Die freundliche Wiegedame ließ mich erst raten was ich denn so glaube. Ich hoffte auf 1200 und befürchtete 1500 kg. Es waren 1060 kg
.
Dann kamen noch zwei Fahrräder (nicht elektrisch!) und ein wenig Klamotten dazu. Der Rest geht immer ins Auto.
Aus dem nördlichen Ruhrgebiet ging es über 500 km auf die Schwäbische Alb, im Sportmodus, wie empfohlen. Das Ergebnis, mit ca 90 km/h war nicht so dolle. 8,5 l/100 km sind sicher recht gut aber nach 300 km war der Akku leer und es wurde eine ziemliche Quälerei, mit teilweise über 4000 U/min.
Auf den Campingplätzen konnte ich überall mit 16 A abgesicherten Spannungsquellen problemlos laden. (Was ich ausgiebig genutzt habe.)
Der zweite Weg ging dann rüber Richtung Altmühltal, ca 140 km. Diesmal ohne Sportmodus und mit ganz gefühlvollen rechten Fuß. Im Ergebnis mit 6,9 l/100 km. Das war toll!
Die letzte und größte Streck 523 km zurück schaffte ich mit gleicher Einstellung auf D, wie das verbotene Buch ja ach empfiehlt mit 7,3 l/100 km. Das ist schon wirklich toll und habe ich mit meinen Dieseln die ich vorher gefahren bin nie erreicht.
Trotzdem würde ich eine solche Strecke nicht mehr in einem Rutsch fahren wollen, weil ab cirka 300 km, auch bei vorsichtiger Fahrweise, nicht über 90 km/h, m ein WOWA den Akku in die Knie zwingt.
Das heißt für die Zukunft kurze Etappen aufladen und weiter. (Bin Rentner
)
Ich wünsch Euch einen schönen Herbst!