Beiträge von GeoBroker
-
-
In heute vom Skiurlaub in der Schweiz zurück gefahren. Da kommt einem das Tempolimit echt entgegen.
Das ist nach dem ersten DC laden an der Grenze bei Weil am Rhein:
Diesmal hatte ich den Winterbetrieb mit Ziel HPC Lader im Navi, hier der zweite Ladestop an einer ENBw Säule in Bruchsal:
Nun am Ende der Reise:
Wie immer Tempomat auf 125km/h. Ging locker durch und ich bin Happy mit diesem Verbrauch und dem ganzen Auto.
Gruß Rainer
-
Ich habe die go-e wallbox. Ich denke die entspricht deinen Anforderungen . Sie funktioniert unt tut was sie soll.
Gruß Rainer
-
Hallo,
ich habe die neueste Version aufgespielt, und nun ist alles wieder so wie es sein soll.
Gruß Rainer
-
Habe heute das erste Mal ausw#rts DC geladen. Shell Tankstelle mit ENBW Säulen. Irgendwie war die Ladeleistung max. 25-34 KW. An den Säulen stand 300 KW. Was mache ich falsch?
Ich antworte trotzdem mal:-)
Erstmal würde ich sagen du machst gar nichts falsch.
- auf der Ladesäule steht zwar 300Kw, aber das ist die Angabe was die Ladesäule max. leisten kann.
- Beim DC Laden bestimmt das Fahrzeug mit welcher Leistung es gerade im momentanen Zustand bereit ist zu laden. D. h. wie ist der SoC beim anstöpseln, wie ist die Akku Temperatur, Akku vorgeheizt? etc.....
- Die Ladeleistung des Autos lässt mit zunehmenden SoC nach.
Wie du anhand meiner vorhergehenden Bildern sehen kannst, ist das auch bei mir sehr unterschiedlich. Deshalb würde ich sagen du musst einfach deine Erfahrung sammeln. Deshalb fahre ich, wenn die Auswahl zwischen 300Kw und z. B. 150Kw besteht, immer an die 150Kw Säule um die 300Kw Säule nicht für Autos mit sehr hoher Ladeleitung zu blockieren.
Btw, aufgefallen ist mir, das es durch immer mehr eFahrzeuge an den Ladesäulen der Autobahn echt eng werden kann. Letztes WE hatte ich einmal Glück und bin höchsten 5 min vor weiteren Fahrzeugen an die Ladesäule gekommen. Ratzfatz waren alle 4 belegt und zwei Autos warteten schon. Da muss sich echt schnell was tun.
-
Hallo zusammen,
Bin wieder mal von Wü nach B gefahren, über die Rhön und Thüringer Wald. Losgefahren bin ich mit 100%, und den Tempomat auf 125km/h.
Auf der Hinfahrt mit einem Mal laden.
Gestartet mit 100%
153 min gefahren
48 min geladen bis 80%
118 min gefahren.
Macht zusammen 5Std 20min
Zurück von B nach WÜ gefahren, über den Thüringer Wald und die Rhön. Losgefahren bin ich mit 60%, und den Tempomat auf 130km/h. Stellenweise 140km/h und Vmax ca. 155km/h
Auf der Rückfahrt gestartet mit ca. 60%
71 min gefahren
50 min geladen bis 80%
85 min gefahren
38 min geladen bis 80%
100 min gefahren
Macht zusammen 6Std 13 min.
Das schnellere Fahren und öfter laden mach m. E. keinen Sinn. Ich denke ich werde mein Tempo 125Km/h beibehalten. Die Ladeleistung reicht einfach nicht aus.
Hier die Verbrauchsdaten:
Gruß Rainer
-
Hallo,
ODB hab ich leider nicht. Die Fahrt war so:
Angefangen mit 100%. Dann sind wir ca 250km gefahren, Tempomat auf meinen Standard von 125km/h gestellt. Dann geladen, leider habe ich da keine Bilder gemacht weil ich schnell auf Klo musste
. Bis 80% geladen und wieder 250km mit 125km/h gefahren und dann geladen. Daher stammen die Bilder.
-
Nein den Mode hatte ich nicht an. Ich hab auch in der Anzeige der Akkupflege noch nie irgendwelche Prozentanzeigen gesehen. Da steht immer null.
-
Mal wieder Langstrecke unterwegs gewesen. Bei 0 - -3Grad bin ich ca 250 km weit gekommen. Dafür war aber die Ladekurve ganz in Ordnung:
IMG_20230120_163651.jpgIMG_20230120_164608.jpgIMG_20230120_165813.jpgIMG_20230120_165954.jpgIMG_20230120_164113.jpg
-
Hab Grade Mal Fotos gemacht.
Habe die EV Taste gedrückt, dann erscheint dieser Screen:
Auf das Auto tippen, dann erscheint dieser Screen:
Dann auf Energieverbrauch tippen, und da ist das Menü: