Beiträge von NCC1701DATA

    Der Vorgänger vom Niro war bei uns ein Audi A1.
    Gekauft im Februar 2011 als Halbjahreswagen im Audi-Zentrum mit Vollausstattung und 4500 km auf dem Tacho für 23500 € (bei einem Bruttolistenpreis von ~ 32000 €). Jetzt, ziemlich genau 6 Jahre und 54000 km später wieder verkauft (in exzellentem Erhaltungszustand mit neuem TÜV und neuer Inspektion bei Audi) für 12750 €.
    Den größten Wertverlust hatte der Wagen im ersten halben Jahr beim Händler - obwohl er damals brandneu auf dem Markt war. Den weiteren Wertverlust von gut 10000 € in 6 Jahren halte ich für moderat.
    Beim Niro ist mir der Wertverlust erstmal ziemlich egal: Wichtig ist mir bei der Batterietechnik erstmal die siebenjährige Garantie. Aufgrund der zunehmenden Umwälzungen auf dem Automobilmarkt wegen der rasant steigenden Umweltanforderungen sehe ich sowieso mittelfristige Prognosen bezüglich des Werterhalts skeptisch. Ich persönlich bin nur davon überzeugt, dass es dem Diesel in Deutschland über kurz oder lang an den Kragen gehen wird ("Blaue Plakette", reduzierte Mineralölsteuer auf Dieselkraftstoff etc.) und viele Diesel-Fahrzeuge aufgrund rasant steigender Kosten oder gar Fahrverboten massiv an Wert verlieren werden.
    Ob der Hybrid als "Zwischentechnik" in ein paar Jahren den Umweltanforderungen noch entspricht und damit auch an Wert behält liegt auch an den zukünftigen Vorschriften aus der Politik.

    Wie lange dauert denn das Update beim Händler? Kann ich nach Terminvereinbarung vor Ort warten so lange der Wagen am Kabel hängt oder ist es besser, ich stelle ihn dort einen Tag lang ab und verschwinde zwischenzeitlich wieder? Der Umfang der Datei soll ja doch recht groß sein. Bis zum ersten Servicetermin in knapp einem Jahr möchte ich damit nämlich eigentlich nicht warten.
    Ich hoffe, ich habe das hier nicht einfach überlesen...

    Die Kompression ist schlecht, denn sie haben in ALLEN Zylindern Laufspuren gefunden. Ansage von KIA ist trotzdem, den Motor auseinanderzunehmen und sich das näher anzuschauen.
    Er glaubt aber nicht, dass man da groß was machen kann, denn nach der geringen Laufleistung scheint da schon was im argen zu liegen.


    -> Wird also höchstwahrscheinlich auf einen Motortausch hinauslaufen. Das wird dann 2-3 Wochen dauern.


    Liest sich für mich so, als wenn der Motor mit deutlich zu wenig Öl gelaufen wäre - ansonsten sind solche Spuren an allen Zylindern bei solch einer geringen Laufleistung eingentlich nicht zu erklären. Vielleicht Füllmenge zu gering oder Ölpumpe nicht OK?
    Lass Dich auf nichts anderes als einen komplett neuen Motor ein! Eine Reparatur (z.B. durch Aufbohren auf das nächste Übermaß) würde ich bei einem nagelneuen Fahrzeug nicht akzeptieren!

    Manchmal ist es "doof", wenn man sich an bestimmte Abläufe gewöhnt hat und dann in ein anderes Auto steigt:
    In meinem Infiniti ist das Automatikgetriebe elektronisch gesteuert. Wenn ich angehalten habe, den Fuß auf der Bremse lasse und den Motor abstelle, dann legt die Elektronik automatisch die Parkstufe ein - sehr bequem. Funktioniert aber im momentanen Audi A1 meiner Frau nicht - trotzdem passiert es mir immer wieder mal, dass ich auch dort versuche einfach den Motor abzustellen ohne vorher den Wählhebel der Automatik auf "P" gestellt zu haben - funktioniert dann natürlich nicht. So ist das Prozedere im Infiniti zwar sehr bequem, taugt aber nicht, wenn man in anderen Autos - demnächst eben auch im Niro - fährt...