Ich habe mir einen 400-W-Heizer bestellt, dazu einen zusätzlichen Bleiakku, eine Fernbedieneinheit und noch eine Zeitschaltuhr. Wenn alles da ist, geht die Bastelei los.
Update: Heute habe ich den 400-W-Heizer und den 100-Ah-Akku ins Auto gestellt (Mittelarmlehne Rücksitz) und i.B. genommen. Der Innenraum war mit -5°C ziemlich brrrrrrr und die Scheiben mit Reif bedeckt. Der Heizer hatte mächtige Probleme, die Raumtemperatur zu erhöhen - nach 1h waren es noch -2°C, die Scheiben begannen anzutauen. Dann half die Sonne mit und nach etwas mehr als 2h war +1°C erreicht - aber der Akku am Ende. Rechnerisch hatte der Heizer zwar "nur" 66 Ah gezogen, der Akku konnte aber nur noch wenig Energie liefern. Offenbar reichte es noch, um das Heizelement zu beliefern, der Lüfter ging aber aus. Nach Umschaltung von "Heizen" auf "Lüften" kam noch kurzzeitig mächtig Hitze aus dem Gerät, bevor auch diese Funktion ihren Betrieb, mangels Energienachschub aus dem Akku, einstellte.
Man kann also festhalten, um den Innenraum zu heizen, ist das Gerät zu schwach auf der Brust. Um damit gezielt die Frontscheibe abzutauen, könnte es gerade so geeignet sein. Da hatte ich mir wohl etwas zu viel versprochen. 