Beiträge von Moyonola

    Das hätte ich dir auch vorher sagen können. Mein Heizlüfter kann 750W oder 1500W. Schon die 750W sind pillepalle.

    Für daheim wäre es ja unproblematisch, da kann ich auch einen netzbetriebenen, leistungsfähigeren Heizer nutzen. Aber es gibt ja noch Stellplätze, wo das nicht geht und dafür wollte ich eine interne Lösung haben. Dann habe ich jetzt eben nur eine "Frontscheibenlösung" - das kann ja schon helfen. Für eine richtige Standheizung habe ich keinen Bedarf, weil ich im Normalfall keinen warmen Motor brauche und wenn ich längere Strecken fahren muss, dann reicht mir die Lösung, die KIA dafür vorgesehen hat.

    Heute habe ich es durch eigene Dummheit geschafft, dass der Niro PHEV nicht mehr startet.


    Ich wollte gleich losfahren und dachte: "Machst schon mal die Sitzheizung an, damit es in 5 Minuten schön warm ist, bis du den Kofferraum beladen hast".

    Ich habe jetzt nichts gefunden, wie viel die Heizungen des Niro ziehen, nur wie viel es beim Opel Ampera ist:



    Vielleicht ist es bei uns ja ähnlich. Das wären knapp 3 Ah - das sollte die 12-V-Batterie doch locker schaffen, 10 min durchzuhalten. ?(

    Ich habe mir einen 400-W-Heizer bestellt, dazu einen zusätzlichen Bleiakku, eine Fernbedieneinheit und noch eine Zeitschaltuhr. Wenn alles da ist, geht die Bastelei los. :huh:

    Update: Heute habe ich den 400-W-Heizer und den 100-Ah-Akku ins Auto gestellt (Mittelarmlehne Rücksitz) und i.B. genommen. Der Innenraum war mit -5°C ziemlich brrrrrrr und die Scheiben mit Reif bedeckt. Der Heizer hatte mächtige Probleme, die Raumtemperatur zu erhöhen - nach 1h waren es noch -2°C, die Scheiben begannen anzutauen. Dann half die Sonne mit und nach etwas mehr als 2h war +1°C erreicht - aber der Akku am Ende. Rechnerisch hatte der Heizer zwar "nur" 66 Ah gezogen, der Akku konnte aber nur noch wenig Energie liefern. Offenbar reichte es noch, um das Heizelement zu beliefern, der Lüfter ging aber aus. Nach Umschaltung von "Heizen" auf "Lüften" kam noch kurzzeitig mächtig Hitze aus dem Gerät, bevor auch diese Funktion ihren Betrieb, mangels Energienachschub aus dem Akku, einstellte.


    Man kann also festhalten, um den Innenraum zu heizen, ist das Gerät zu schwach auf der Brust. Um damit gezielt die Frontscheibe abzutauen, könnte es gerade so geeignet sein. Da hatte ich mir wohl etwas zu viel versprochen. :/

    zu 1. Richtig. Habe ich was anderes behauptet?
    zu 2. Ich stelle fest, dass ich nun auf dem Schaden sitzen bleibe. KIA und die Werkstatt haben einen Weg gefunden den Schaden komplett auf mich abzuwälzen, oder?


    Das die VK den Schaden auch noch anerkennt, habe ich im Traum nicht gedacht, aber offensichtlich ist er zu gering um hier viel Aufwand zu investieren.
    Über die KIA Garantie beschwere ich mich, weil ich damit auf die Serviceleistung von KIA verweisen möchte.

    Der "Vandalismus" kann ja auch reine Unachtsamkeit einer vorbei gehenden Person gewesen sein, die dabei den Ladestecker "rammte". So hätte ich mir fast die Ladeklappe abgerissen - und das hätte ich KIA auch schlecht als Garantiefall verkaufen können.

    Ab Produktionsdatum November 2017 ist der Einbau der Standheizung nicht mehr möglich, da ab diesem Zeitpunkt ein Lithium Ionen Akku verbaut ist und die Kapazität dieses Akkus für das Betreiben einer Standheizung nicht ausreicht.

    Schon blöd. Also müsste man an KIA herantreten, dass die Möglichkeit geschaffen werden müsste, einen Bleiakku so in das 12-V-System einzubinden, dass der LI-Akku unterstützt wird. Aber dann wird das sicher unsinnig teuer. ?(

    Danke Moyonola, das hilft mir sehr!
    Also kann ich die Ladestärke/Ladedauer nach eigenem Dünken einstellen.

    Um es nochmal zusammen zu fassen: Du kannst die Ladestärke dauerhaft im BC des Niro festlegen (8; 10; 12 A), während sie im Ladeziegel jedesmal neu eingestellt werden muss, wenn er nicht dauerhaft am Strom hängt. Damit kannst du deine "Hauselektrik" beruhigen, es steht einem Anschluss eines Niro nichts entgegen.


    Bei meinem Arbeitgeber wurde das Kabel während des Ladens, nach meinem persönlichen Empfinden, sehr warm - mit mittlerer Einstellung ist es besser.

    Dann empfehle ich dir einen kleinen 12V oder 230V Heizer mit ca <200W. Der reicht, um die Winschutzscheibe zu befächeln und macht viel weniger Aufwand.

    Bei amazon haben diese kleinen Heizer ganz schlechte Kritiken. Darum habe ich mich für das aufwändigere Equipment entschieden. Die Lieferung rollt bereits. ;)