Die max. Laufzeit soll man auf 30 Minuten begrenzen; das habe ich gemacht und 15 Minuten vor Abfahrt handisch gestartet, bei den momentanen einstelligen Minusgraden passt das ganz gut. Macht einen Verbrauch von 1,3 l/100 km.
Den Verbrauch einer SH sollte man besser in l/h angeben. Der Verbrauch des Motors im Standgas liegt sicher auch nicht höher - bei meinem alten Golf wurde er immer so mit 0,6 l/h angezeigt.
Nun wird ja immer behauptet, morgens den kalten Motor im Standgas zu betreiben, wäre für den Motor schädlich - mal davon abgesehen, dass der dumme Gesetzgeber dafür eine Strafe vorsieht. Völliger Blödsinn, denn in keiner anderen Betriebssituation verbraucht ein Motor so wenig Treibstoff, wie im Standgas.
Aber zurück zur Aussage, der Motor würde leiden. Wenn das so ist, warum haben es dann die Techniker von Kia so eingerichtet, dass der Motor in den Leerlaufbetrieb geht, wenn man im EV-Modus die Heizung eingeschaltet hat? Oder haben die das so berechnet, dass er erst nach 7 Jahren kaputt geht - damit kein Garantiefall eintritt?
Wenn der Motor also während der Fahrt im EV-Modus auch nur im Leerlaufbetrieb läuft, nur um Wärme und etwas Energie für die Batterie zu erzeugen, jedoch ohne für Vortrieb zu sorgen, mit einem Spritverbrauch, der dem Verbrauch einer SH entsprechen dürfte, dann dürfte es auch kein Problem sein, den Motor vor der Fahrt eine Weile laufen zu lassen, so dass er als SH dient.
Wozu also 2000 Eumel für eine SH ausgeben, wenn der Motor doch vom Entwickler dazu schon vorgesehen ist?