Beiträge von Moyonola

    Kein Auto mehr ohne Kofferraumwanne.
    Ich habe mir diese geholt: https://www.ebay.de/itm/272576617210
    Passt einwandfrei und da rutscht auch nix mehr rum, kann ich empfehlen.

    Wenn die Wanne drin ist und der Kofferraum beladen, kommt man sicher nur noch schwer an die Sachen, die unter der Bodenklappe verstaut sind. Meist gehört dazu auch das Rettungs-Kit. Die Erste-Hilfe-Tasche habe ich darum schon unter dem Fahrersitz verstaut, nur das Warndreieck ist noch hinten unten. Eigentlich müsste man das aber auch besser erreichbar im Fahrgastraum verstauen - nur wo? ?(


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat von DACIA DUSTER UND KIA NIRO DAUERTEST

    ...Die Option, den Akku im Fahrbetrieb gezielt zu ladenoder das Rekuperationsvermögen zuverändern, besteht leider nicht...

    Den Akku mit dem Verbrenner laden zu wollen, ist energetisch betrachtet Unsinn. Auch im "Rex-Modus" hat man dieselben Wärmeverluste, die man im reinen Fahrmodus mit einem Verbrenner hat. Ein Plug-in-Akku ist dazu da, ihn Plug in zu laden.
    Wenn man mit dem Niro PHEV rekuperieren will, braucht man nur das Bremspedal treten - je nach Kraftaufwand erhöht sich die Rekuperationsintensität. Oder sehe ich das falsch?


    Zitat

    ...Außerdem springt zum Start immer der Verbrenner mit an, und auch niedrige Außentemperaturen oder eine gewünschte Heizleistung führen dazu, dass der Vierzylinder arbeitet – selbst wenn der „reine“ E-Modus aktiv ist.

    Das stimmt nachweislich nicht. Man kann bei jeder Temperatur ohne Verbrenner starten.

    Hallo,


    ich habe oft nicht ganz saubere Eimer zu transportieren. Mit dem faltbaren Teppich kann der Kofferraum so ausgelegt werden, dass rundrum nichts verdrecken kann. Der Teppich kann mit Reißverschluss geteilt werden und Teile hochgeklappt werden, dass z.B. bei halb umgeklappter Rückbank die Lehnenrückseite mit geschützt werden kann und zusätzlich noch die Rückseite der Vordersitze geschützt ist. Ich kann das alles gar nicht beschreiben. Das Ding war einfach toll. Ich überlege mir schon eine Einzelanfertigung zu beauftragen (Das Muster vom Opel hab ich ja noch :D ).

    Hundedecken für Kofferraum und Rücksitzbank bieten einen guten Rundumschutz.
    Hundedecke


    Gibts auch kleiner, für den Vordersitz - da kann man auch Eimer reinstellen
    Hundedecke klein


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe keine Ahnung ob das wirklich eine Gefahr ist wenn das Ladekabel unbeaufsichtigt in einer Außen-Schukosteckdose steckt. Habe auch bis jetzt noch nichts von einem Kabeldiebstahl gehört. Bei den ersten Ladevorgängen bin ich nachts noch raus und habe nach dem Laden das Kabel abgeklemmt. Inzwischen lasse ich das bis morgens dran. Da das Kabel am Fahrzeug verriegelt wird, muss es ja bei Diebstahl mit Gewalt entfernt werden. Ich glaube das wissen auch potentielle Kabeldiebe.

    Es gibt leider genug schlechte Menschen, denen es nur um die Zerstörung geht, nicht um den Diebstahl von Kabeln. Tesla Horror Vandalismus - Fremder zerstört meinen Ladeanschluss

    Wozu soll so ein teilbarer Teppich dienen - Anti-Dreck, Anti-Rutsch, Anti-***? Ich bin noch nicht schlüssig, ob ich noch irgendwas für den Kofferraum anschaffen sollte - Anti-Dreck, Anti-Rutsch, Anti-***.


    Erzähle mal was zu deiner Standheizung. :whistling:

    Ich empfehle dir OBD2. Da kannst du genau analysieren, was passiert. Spekulieren wird dir nicht weiterhelfen.

    Kann man den ständig angeschlossen lassen? In BEV-Foren gab es auch immer wieder die Tipps mit OBD-Modulen - aber auch, dass die teilweise relativ viel Energie verbrauchen würden und man sie möglichst nicht leichtfertig stecken lassen sollte. In solchen Sachen bin ich gerne sehr vergesslich. :S

    Ich vermute daß es halt ähnlich is wie mit nem normalen Verbrenner mit Bordcomputer.

    Wenn normale Verbrenner in der Vergangenheit schon das Verhalten gezeigt hätten, dass die errechnete Reichweite sich über mehrere Tage signifikant verringert hätte, ohne dass das Auto mit Treibstoff bewegt worden ist, hätte man davon schon in vielen Automagazinen darüber berichtet. PHEV´s sind aber noch nicht sehr verbreitet und Automagazine ignorieren die Zukunftstechnologien im Mobilitätsbereich hauptsächlich noch. Darum sind die Besitzer solcher Gefährte auf Foren und den Austausch von Erfahrungen untereinander angewiesen und wen das nicht (mehr) interessiert, der soll das ignorieren - es kann immer noch Leute geben, für die das Thema noch lebt. Es gibt aber immer Leute, die schon alles wissen - und das vor allem besser.


    Meine persönliche Erfahrung mit dem Thema "schleichender Reichweitenverlust" zog sich über fast eine Woche hin, in der bei jeder Fahrt mehrere Kilometer schwanden, was durchaus auf Zuschaltung des Motors hindeuten konnte. Selbst in der Werkstatt war man der Meinung, der Motor würde sich bei Kälte einfach so zuschalten - auch ohne dass das angezeigt würde. Aber das scheint nun doch nicht so zu sein, denn seit Tagen hat sich die Reichweite nun nicht mehr verändert.